Qual: Kauf eines IPS-Monitors. Shop mit Anti-Frust-Service?

Vexz

Lieutenant
Registriert
Juli 2015
Beiträge
915
Hallo liebe CB Community,

vielleicht war ich zu blöd einen Thread mit dem gleichen Thema über die Suche zu finden. Wenn es das Thema bereits schon gibt, tut es mir leid. Bitte gerne den entsprechenden Thread verlinken. Danke. :)

Nun zum eigentlichen Thema:
Jeder kennt es: Irgendwann wird es mal wieder Zeit, dass man sich einen neuen Monitor kaufen will. Und man sagt schließlich auch: "Wenn man einmal IPS hatte, möchte man nicht mehr zurück." Genau so geht es mir auch. Allerdings ist das mit IPS-Panels wie beim Lotto spielen. Entweder man hat Glück und keine toten Pixel, kein (starkes) Backlight-Bleeding und keine Schäden, oder man hat Pech und fragt sich, ob die Hersteller überhaupt einen Quaitätscheck machen, bevor sie das Gerät an den Händler übergeben. Und genau hier stehe ich grade als Endkunde und beschwere mich wieder, wenn ich zum X-ten mal den Monitor direkt wieder zurück schicke, weil irgendwas nicht passt. Das erzeugt unnötigen Frust.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob es nicht irgendwo im Internet einen Händler für Monitore gibt, der seinen Kunden für einen Aufpreis einen Anti-Frust-Service anbietet. Für diesen Aufpreis packt der Verkäufer das Gerät aus und arbeitet eine Liste ab, mit der er Dinge, wie die folgenden abfragt:
  • Defekte Pixel
  • Akzeptables Backlight-Bleeding (subjektive Meinung des Händlers)
  • sonstige physikalische Schäden am Monitor
  • etc. (ihr könnt euch selbst hier noch Beispiele dazu reimen)
Wenn das Gerät durchfällt, packt er das nächste Gerät aus und geht bei dem wieder die Liste durch, bis er ein Gerät hat, das diesen Qualitätstest besteht. Dieses schickt er dann an seinen Kunden.

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich persönlich wäre auf jeden Fall bereit, für einen solchen Service einen Aufpreis zu zahlen. Nichts ist frustrierender, als wenn man den bestellten Monitor mehrmals zurück schicken muss, nur weil (gefühlt) beim Hersteller kein Qualitätscheck durchgeführt wird.

Kennt von euch jemand einen Händler, der einen Dienst in etwa dieser Art anbietet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz
Es gibt/gab eine maximale Anzahl an defekten Pixeln, die ein Panel haben darf.
War zumind. früher so (ob das immer noch so ist, weiß ich nicht).
Daher könntest du ja theoretisch einen Monitor bekommen, der zwar die QA-Kontrolle bzgl. defekten Pixeln besteht, aber durch deine eigene QA-Kontrolle durchrauscht.
Was machst du dann ?
 
Da würde ich erstmal beim Hersteller ansetzen und solche wie Eizo, LG bevorzugen uns solche wie iiyama
ausschliessen, Qualität kostet eben
 
Mindfactory bietet eine Pixelfehlerprüfung an. So wie ich den Text dort verstehe wird damit garantiert, dass nicht ein Pixelfehler vorhanden ist - also unabhängig von der Anzahl erlaubter Pixelfehler im Panel. Wäre also schon mal ein Hindernis weniger.

Prüfungen auf Bleeding etc sind mir nicht bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, -GL4x- und M4ttX
meph!sto schrieb:
Es gibt/gab eine maximale Anzahl an defekten Pixeln, die ein Panel haben darf.
War zumind. früher so (ob das immer noch so ist, weiß ich nicht).
Daher könntest du ja theoretisch einen Monitor bekommen, der zwar die QA-Kontrolle bzgl. defekten Pixeln besteht, aber durch deine eigene QA-Kontrolle durchrauscht.
Was machst du dann ?
Einen Service nehmen, der 0 Pixelfehler garantiert.
 
Bei Dell bspw., die darüber hinaus noch zusätzliche Serviceleistungen anbieten.

@sr-71 Eizo und LG in einen Topf werfen ist etwas gewagt... 😉
 
Pixelfehlertests bieten mehrere Händler an, Beschädigungen sind sehr sehr selten und das bleeding ist 1) subjektive Einschätzung und 2) nicht Teil der Produkteigenschaften.
Am Ende wirst ihn ja doch zurück schicken weil deine Meinung bzw. Eindruck anders ist als die des Händlers.
Das nächste Problem ist der Kosten-Nutzen-Faktor. Ware auspacken, anschließen, untersuchen und wieder korrekt einpacken dauert was? 20-30 Minuten pro Monitor? Also 2 pro Stunde. So ein Service würde also vermutlich locker 50€ oder mehr kosten.
Zu den Pixelfehlern: Da gibt es mehrere Qualitätsstufen, dann musst halt direkt eine kaufen in der 0 Fehler garantiert werden.

Aber hey pssst ich verrate dir nen geheimem Trick: Beim lokalen Händler um die Ecke lässt sich so etwas ausprobieren ;)
 
Kauf in einem Markt vor Ort. Laß den Monitor, den du haben möchtest, aus der Packung nehmen, anschließen, führe eine Sichtprüfung durch und laß ihn dann wieder einpacken. Danach nimmst du genau diesen Karton mit nach Hause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -GL4x- und snaxilian
DeusoftheWired schrieb:
Kauf in einem Markt vor Ort. Laß den Monitor, den du haben möchtest, aus der Packung nehmen, anschließen, führe eine Sichtprüfung durch und laß ihn dann wieder einpacken. Danach nimmst du genau diesen Karton mit nach Hause.

Vieles wirst du aber durch eine "Sichtprüfung" nicht einfach mal so erkennen können bzw. die Zeit dazu haben, gerade wenn die Auflösung entsprechend hoch ist. Hier empfielt es sich eben eine Testsoftware bzw. Testbilder durchlaufen zu lassen, die man eben im Markt vor Ort ja nicht hat.
 
Ich hab noch nie im Leben einen Pixelfehler gehabt. Gibts das noch? Auf der Arbeit haben wir zig Monitore und kein einziger hat Pixelfehler... ich frag mich ernsthaft, wie seriös das Problem noch ist?
BL Bleed muss man akzeptieren, wird nicht ohne gehen. Imo wird das Problem extrem aufgebauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
@Vigilant
Das ist ja eine Budget Frage, da der Threadersteller sich dazu bisher nicht geäussert hat, muss man den Qualitätsrahmen etwas weiter fassen.
 
HasleRuegsau schrieb:
Ich hab noch nie im Leben einen Pixelfehler gehabt. Gibts das noch? Auf der Arbeit haben wir zig Monitore und kein einziger hat Pixelfehler... ich frag mich ernsthaft, wie seriös das Problem noch ist?

Nur sind deine Erfahrungen nicht die des TEs bzw. von Millionen von anderen Menschen und kein Maßstab ;)
Nicht böse gemeint.

Ich z.B. hatte es auch schon in den letzten Jahren, auch wenn es in ner Ecke und bei normalem Arbeiten nicht sichtbar war. Weiß man es, nervt es trotzdem, da man evtl. geneigt ist immer dort hinzuschauen.
 
Xnfi01 schrieb:
Hier empfielt es sich eben eine Testsoftware bzw. Testbilder durchlaufen zu lassen, die man eben im Markt vor Ort ja nicht hat.

Die kannst du auf einem Stick mitbringen oder – wenn das Anschließen von USB-Sticks durch Kundschaft nicht gewünscht ist – auf dem Testrechner downloaden.

Hab bei meinem Fernseherkauf auch verschiedene Filmschnipsel auf einem Stick mitgenommen und vor Ort zeigen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snaxilian
DeusoftheWired schrieb:
Die kannst du auf einem Stick mitbringen oder – wenn das Anschließen von USB-Sticks durch Kundschaft nicht gewünscht ist – auf dem Testrechner downloaden.

Hab bei meinem Fernseherkauf auch verschiedene Filmschnipsel auf einem Stick mitgenommen und vor Ort zeigen lassen.

Respekt an den Inhaber der so Kundenfreundlich ist. Da kauft man doch gerne ein. Ist zwar keine ideale Lösung, aber immerhin kann man so schonmal die gröbsten Dinge filtern.

Davon abgesehen ist mir die Auswahl in den Läden aber leider zu dünn, gibt selten den TV/Monitor den ich möchte. Oder der Laden bestellt ihn, man prüft ihn und nimmt ihn mit oder sagt, der hat Fehler und die bestellen noch einen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844
Wobei man bei den einschlägigen Garantieleistungen darauf achten sollte was genau abgedeckt ist. Bei der Dell Premium Panel Exchange Garantie sind z.B. nur dauerhaft helle Pixel abgedeckt. Ein dauerhaft schwarzes Pixel fällt dagegen nicht in die Garantie.

Außerdem dürfte es sich hier auch um eine Preisfrage handeln. Klar, wenn ich einen Monitor der Oberklasse kaufe erwarte ich auch eine entsprechende Qualität, dann muß ich aber auch bereit sein die entsprechenden Preise zu bezahlen. Ich erwähne das vor allem, weil der TE nicht gesagt hat um was für Monitore es hier gehen soll. Überspitzt ausgedrückt: Wenn ich meinen Monitor vom Grabbeltisch oder aus dem Outlet mitnehme wird das seinen Grund haben warum die Dinger dort gelandet sind.
 
Xnfi01 schrieb:
Respekt an den Inhaber der so Kundenfreundlich ist.

Das ist ehrlich gesagt Standard, solange das keine Privatklitsche ist, die von einem mürrischen Mann um die 60 geführt wird. ;) Kein Markt der Welt kann dich dazu zwingen, die Katze im Sack zu kaufen.

Xnfi01 schrieb:
Oder der Laden bestellt ihn, man prüft ihn und nimmt ihn mit oder sagt, der hat Fehler und die bestellen noch einen.

Jo, dann mach das doch so.
 
Uff, hier wurde schon richtig viel geschrieben. Danke dafür erstmal. :D

Das mit dem Laden vor Ort lässt sich aber leider nicht so einfach umsetzen. Ich recherchiere immer erstmal viel im Internet, bis ich mich am Ende final auf ein Produkt festlege. Dieses möchte ich dann auch haben. Wenn der Laden vor Ort dieses spezielle Produkt nicht hat (und dieser Fall ist wohl sehr wahrscheinlich), dann kann ich ihn dort auch nicht kaufen.

Was die Pixelfehler angeht: Erlaubte Toleranz hin oder her. Bei mir darf der keine Pixelfehler haben. Da bin ich pingelig. Wenn ich da nur einen Pixelfehler finde, wird der zurück geschickt. Bisher hatte ich aber auch noch nie einen Monitor mit Pixelfehlern. Zumindest sind sie mir nicht aufgefallen, sollten sie vorhanden gewesen sein und das kommt in meinem Kopf dem "nicht existent" gleich.

Was teure Marken wie EIZO usw. angeht: Qualität kostet, ja. Aber EIZO ist afaik auch eher für professionelle Bildbearbeitung und solche Dinge ausgelegt und nicht fürs Zocken. Zudem bin ich nicht bereit 1000 € oder mehr für einen Monitor auszugeben. In diesem Fall schicke ich dann lieber den Monitor mehrmals zurück, bis ich ein Gerät habe, das meinen Vorstellungen der Qualität entspricht. Das erzeugt dennoch Frust, weshalb ich zumindest für diesen extra Qualitätscheck zahlen würde, auch wenn es über 50 € wären. Damit bin ich immer noch weit unter 1000 €.
 
Vexz schrieb:
Wenn der Laden vor Ort dieses spezielle Produkt nicht hat (und dieser Fall ist wohl sehr wahrscheinlich), dann kann ich ihn dort auch nicht kaufen.

Wie haben Leute das bloß früher gemacht, als es noch keinen Onlineversandhandel gab? Wohnst du auf einem Leuchtturm oder einer Hallig, die keinen Mediamarkt oder Saturn in 100 km Entfernung hat?
Jesus … laß den Markt das Gerät bestellen und gut is’. Ihr tut immer alle so, als würdet ihr zum Onlineversand gezwungen.
 
Vexz schrieb:
Ich recherchiere immer erstmal viel im Internet, bis ich mich am Ende final auf ein Produkt festlege. Dieses möchte ich dann auch haben. Wenn der Laden vor Ort dieses spezielle Produkt nicht hat (und dieser Fall ist wohl sehr wahrscheinlich), dann kann ich ihn dort auch nicht kaufen.
So geht es mir leider auch oft. Auch ist klar, dass ein Geschäft nicht ALLES auf lager haben kann, evtl. aber bestellen kann? Dann nurnoch Glück haben dass der TV/Monitor keine Fehler aufweist.

Vexz schrieb:
In diesem Fall schicke ich dann lieber den Monitor mehrmals zurück, bis ich ein Gerät habe, das meinen Vorstellungen der Qualität entspricht.

Naja, wenn dass jeder macht sind diverse Geräte mehrmals ausgepackt, benutzt und mMn nicht mehr Neuwertig. Da schließt sich dann der Kreis und andere aktzeptieren kein verdrecktes, evtl. Übertaktetes und oder mit gebrauchsspuren vesehenes Gerät und schicken es wieder zurück... Mir auch schon passiert... kein Einzelfall.

Vexz schrieb:
Das erzeugt dennoch Frust, weshalb ich zumindest für diesen extra Qualitätscheck zahlen würde, auch wenn es über 50 € wären.
Sehe ich genauso, würde auch dafür zahlen.

DeusoftheWired schrieb:
Wie haben Leute das bloß früher gemacht, als es noch keinen Onlineversandhandel gab? Wohnst du auf einem Leuchtturm oder einer Hallig, die keinen Mediamarkt oder Saturn in 100 km Entfernung hat?
Jesus … laß den Markt das Gerät bestellen und gut is’. Ihr tut immer alle so, als würdet ihr zum Onlineversand gezwungen.

Wir leben allerdings im Jahr 2020 und nicht 1990. Onlineshops sind nunmal bequemer und Zeitsparender.
Für manche ist es eben nicht einfach möglich zum MM oder Staurn zu fahren um einen Monitor mal eben zu testen. Selbst wenn man seinen Monitor gefunden hat, muss man immernoch:
  • Zum Laden fahren (nicht jeder wohnt direkt im Industriegebiet)
  • Den Montior anschauen, testen
  • Wenns nix ist, zurückfahren,
  • Dann nochmal hinfahren um nochmals zu prüfen usw. usf.

Da ist der Onlineshop nunmal im Vorteil, der liefert direkt vor die Türe und manche anbieter holen direkt über die verschiedenen Versender ab. Spart Zeit und ist weniger umständlich.

Blöd nur, dass viele dieses Umtauschrecht ausnutzen und man des öfter mal "Gebrauchte" (merkbare Nutzungsspuren etc.) Geräte erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben