QX9650 oc hilfe (weiß net weiter)

t4mm3r

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.488
Hallo Leute,
ich hab heute fast den ganzen Nachmittag mit overclocking verbracht.
World in Conflict, Company of Heroes und Crysis dienten als Benchmarks.

Ich meinem Rechner steckt das drin:
OS: Vista Home Premium x64 SP1
780i SLI Motherboard
QX9650 (ori @3,0Ghz)
4096MB 800Ram
2x 9800GTX
3x HDD's
1x DVD-RW
1x Blu-Ray Drive
750 Netzteil

Momentan läuft das System mit 3769.1 Mhz stabil. Ich wollte euch Rat und Tipps fragen, welche [Volt] Werte ich im Bios verändern könnte, ohne in Panik zu geraten :)

Im Overclocking-Bereich war ich sogut wie nie am rumwerkeln :evillol:

Ich hab paar Bios Screenshots gemacht:




Grade hab ich viel mit x12 Multiplikator versucht, und gemerkt das mit 12x324 * 3885Mhz schluss ist. Der PC bootet ganz normal aber beim Windows Logo -> Blue Screen.
Ich glaube auch das bestimmte Werte nicht mit 400 Ramgeschwindigkeit laufen sondern niedriger, keine ahnung ob das nachteile bringt.


Sowieso kann ich im Bios nur die CPU-FSB eingeben. Was mich auch stutzig macht ist, dass 9,5, 10,5 oder 11,5 Multiplikator nicht funktioniert. Der PC stellt immer auf 9 10 oder 11 um.
Soweit ich weiß ist der Multiplikator for free bei den Extreme Cpus.
Die CPU-FSB Grenze liegt bei ca 1360-1400.

Zuvor probierte ich mit x11 Multiplikator. Zum Beispiel lief der PC mit 338*11 = 3720Mhz relativ stabil.
Wäre für Tipps dankbar :)
 
Mit NForce kenne ich mich zwar nicht so gut aus, aber erhöhe mal die FSB Termination Voltage und die NB Voltage vorsichtig in kleinen Schritten. Ob auch die DDR Spannung erhöht werden muß, hängt von den Modulen ab, bei OCZ und vielen anderen sind z.B. 2,1V normal.
VCore habe ich 1,344V, damit läuft meine CPU mit 450x9 (4,05GHz).
Daß Du keine halben Multis einstellen kannst, könnte ein BIOS Fehler sein, bei mir (GA-X38-DS5) habe ich 2 Menupunkte, einen für den ganzen Multi, einen 2., um den Multi um 0,5 zu erhöhen. Aktuelles BIOS drauf? CMOS Clear nach den CPU Einbau durchgeführt?
Kann natürlich auch noch ein schlechtes Exemplar sein, bei den QX9650 gibte es welche, die gut gehen und welche, die schlecht gehen.
 
Darf man fragen mit was du kühlst? Sind die Temperaturen okay?
 
Ich kenn mich jetzt nicht so mit 780i borads aus, aber vllt hilft dir ein Bios update weiter. Das alle multis nicht einstellbar sind, deutet irgendwie darauf hin. :confused_alt:



mfg
 
Les Dich am besten hier noch ein wenig ein: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/.

CPUVoltage 0,1375V (erster screenshot) finde ich putzig :). V.a. solltest Du nicht so niedrige FSB-Werte einstellen. Da je zwei Kerne Deiner CPU über diesen miteinander kommunizieren, sind Werte unterhalb des Standard-FSB von 333MHz eher nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit den Temp is auch wieder so ne Sache z.B zeigt mir Everest genau die selben Temps an wie CoreTemp, bei Realtemp sind die 8°C niedrieger, ist 64,5°C das maximale bei meiner CPU?
 
Wie meinst Du das? RealTemp geht von einer anderen TjunctionMax aus, kann also durchaus sein, dass sich die Werte unterscheiden. Würde Everest bzw. CoreTemp bevorzugen.
Hast Du mal die Stabilität Deiner OC-Versuche mit Prime überprüft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke er hat die Temp von der Intel Info Page!
 
Stimmt. Die 64,5°C kamen mir gleich so bekannt vor... ;)
 
ja mit prime95 hab ich per anleitung das durchlaufen lassen nix passiert
 
Wie lange hast Du denn Prime laufen lassen? Und mit welchen settings genau? Wei sahen dabei die Temps aus?
 
die temps sahen so aus


was bedeutet VID bei CoreTemp?
 
Mit einer Minute Prime kannst Du keinerlei Aussage zur Temperatur treffen, erst recht nicht zur Stabilität.
Wenn Du übertakten willst, mußt Du Dir u.A. auch viel Gedult angewöhnen, auf die Schnelle und nebenbei wird das nichts.
Wobei ich mmic29 Recht geben muß, den FSB absenken und dafür den Multi erhöhen, ist bei der CPU Perlen vor die Säue werfen, Du verschenkst extrem viel Potential und nutzt die CPU nicht im Geringsten aus. War Dir überhaupt klar, worauf Du Dich einläßt, als Du eine CPU dieser Preisklasse gekauft hast? Oder ging es nur darum, ein Vorzeigeobjekt zu haben? Selbst das wird Dir mit Deinen bisherigen OC Versuchen nicht gelingen.
Davon abgesehen, die temperaturen sind selbst nach 1min Prime für meinen Geschmack sehr hoch, womit kühlst Du?
 
Jep, 70°C nach 1min. :freak: Prime ist schon rekordverdächtig. Zum Testen der Stabilität solltest Du schon mal mind. 2-3h testen, um Anhaltspunkte zu bekommen. Allerdings bitte nicht in den settings in Deinem screenshot, denn es besteht Grund zu der Befürchtung, dass es nicht bei den 70°C bleiben wird. Außerdem macht der niedrige FSB überhaupt keinen Sinn. Hats Du Dich denn schonmal mit der Abhängigkeit RAM-Takt<-->FSB<-->Multi<-->CPU-Takt auseinandergesetzt?
Wie gesagt, les Dich besser erstmal ein wenig in die Materie ein, dann kannst Du immer noch gezieltere Fragen stellen. V.a. besteht dann weniger die Gefahr, dass Du Deine CPU killst.

Zur VID: Bei CoreTemp wird die sog. VID angezeigt, d.h die in der CPU gespeicherte Standardspannung für (stabilen) Betrieb der CPU. Sie unterscheidet sich bei jeder CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frankpr was viele nicht wissen, hatte ich lange Zeit eine schwache CPU, warum darf sich nicht jeder mal so ein Sahnehäppchen göhnen?? Mir war damals klar das es vom Preis-Leistungsverhältniss nicht grade befriedigend war, zudem codiere ich sehr oft Videos um, Wartezeit hab ich um 900% verkürzt. Mit overclocking wird das ganze ja auch noch mehr verkürzt aber das ist ja nicht der hauptgrund :)

@mmic29 ich hab mir schon des öfteren die Bereiche durchgelesen, ich kannte mich nur mit den alten AMD Cpu's aus, diese Materie ist jedoch von der Technologie etwas weiter, und brauch halt ebend Zeit. Wie lernt man den am besten dazu?? Indem man 2-3h stunden im Forum sich die Augen blau liest oder mit Selbstversuchen, antürlich realstische Versuche, keiner will seine CPU wegen sowas verbraten :)
 
ich würd mal versuchen den fsb hochzuschrauben das bringt mehr als die letzten paar mhz rauszukitzeln! versuch mal ob das board nen 400er FSB mitmacht (bei 6er multi) und den ram auf 800 stellen. und danach würd ich den multi auf 9 stellen.

dann hast du 400x9 = 3,6ghz ist sicher besser als der niedrige FSB bei 12er multi :)
 
Am einfachsten lässt sich der QX natürlich über den Multi übertakten ohne am FSB was zu verändern. Verschenkt eben Potenzial, aber ist die problemloseste Variante, da das MoBo innerhalb seiner Standardspezifikationen läuft.
Allerdings würde ich auch versuchen, von 400MHz FSB auszugehen und darauf den Multi anzupassen. RAM-Teiler auf 1:1 lassen, dann läuft der RAM auch schön synchron auf 800MHz. Schau aber auf jeden Fall nach den Core-Temperaturen, da 70°C und mehr auf Dauer nicht gesund für die CPU sind. Meine persönliche Schmerzgrenze für den Dauereinsatz liegt bei 65°C.
 
Zurück
Top