• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

R36s Austausch SD

Linkle001

Ensign
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
128
Guten Abend liebe Community,

Zunächst einmal hoffe ich sehr, dass dieser Beitrag hier richtig angesiedelt ist und zum anderen auch, dass meine Frage so in der Art noch nicht gestellt worden ist. Ich hoffe natürlich auch, dass viele weitere Personen von den Beiträgen hier profitieren können.

In letzter Zeit hatte ich immer mehr von Retrokonsolen mitbekommen, was mich insbesondere für Nintendo Spiele wie Pokémon zunehmend gereizt hatte. Ich habe mir nun vor kurzem einen Original R36s 128 Gb (Farbe Lila) über den TikTok Shop (Verkäufer: Triomind Tech 1) gekauft und bin sehr gespannt. Leider bin ich was flashen, Imagedateien erzeugen usw. angeht nicht sonderlich bewandert und ein wenig abgeschreckt bzw. benötige Hilfe.

Im Internet liest man immer wieder darüber, dass man die SD Karte (n?) tauschen sollte. Dies ist sicherlich ein absolutes Muss, da genau hier in Punkto Qualität ja gespart wird (bei dem geringen Preis muss dies ja auch irgendwo so sein, verständlich). Einfach drauflos zocken damit dann binnen kürzester Zeit Spielstände futsch sind kommt für mich nicht in Frage. Ich habe zu dem korrekten Tausch der SD Karten generell ein paar Fragen, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.

1. Ist es korrekt, dass der Originale (!) Rs36s mit Arkos als Betriebssystem geliefert wird?

2. Sind beim Originalen R36s 2 SDs dabei, also eine für das Betriebssystem und eine für die ROMs oder ist es eine mit beidem?

3. Beim Tausch der SD auf der linken Seite (ROMs) muss ich diese nur mit einer Imagesoftware wie Rufus oder Win32 auf meinen Pc ziehen und dann später auf eine neue SD packen (wieder mittels Rufus oder Win32)?

4. Wie läuft es ab, wenn nur eine SD dabei ist, also OS und die ROMs auf einer SD sind? Muss man dann die ROMs separat auf die neue SD ziehen? Denke hier wird es für einen Laien wie mich schon anspruchsvoller 😆.

5. Macht es generell Sinn, beide Slots der SD-Karten zu nutzen (für den Fall, dass eine SD geliefert wird mit ROM und OS)?

Klingt vermutlich bisschen verwirrend weiter oben (wir klären Unklarheiten gerne zusammen) aber mein Ziel ist eigentlich simpel: Ich will einfach nur die billigen SD Karten gegen hochwertige tauschen und langfristig sicher spielen, also ohne Versagen der SD. Und das so einfach und unkompliziert wie möglich. Ich muss da nicht unbedingt die maximale Performance aus dem Ding holen (aber allein der Tausch durch hochwertige SDs wird sich ja bemerkbar machen), es soll eben nur langfristig „sicher“ sein.
Was brauche ich generell alles zusätzlich noch an Ausrüstung um mit minimalem Einsatz das beste Erlebnis zu erzielen (Micro SD Adapter, wieviele SDs?).

Sofern 2 SDs dabei sind und rechts Arkos bereits drauf ist müsste ich ja nicht mehr tun als 2 Imagedateien zu erzeugen. Ich dachte hier an eine 32 Gb Karte fürs OS rechts und eine 128 Gb links für die ROMs.
Ich hatte häufig gelesen, dass SanDisk Karten rechts bei dem OS nicht kompatibel sein sollen, weiß das wer? Könnt ihr mir einfach sagen was ich für konkret den R36s aus dem TikTokshop noch kaufen und machen sollte?

An dieser Stelle nochmal: Im Internet und auf YT findet man schon ein paar Sachen aber es ist doch nicht so einfach zu entscheiden, was jetzt konkret relevant ist und was nicht, nicht zuletzt wegen der Vielzahl der Klone.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße.
 
Linkle001 schrieb:
1. Ist es korrekt, dass der Originale (!) Rs36s mit Arkos als Betriebssystem geliefert wird?
kommt eher auf den shop an.
Würde mich eher auf Aliexpress durch die Originalen shops klicken und da Beschreibungen lesen. Die sagen dir was dabei ist und oft kannst du es einfach konfigurieren.
nicht den Shop einen TikTok Dudes nehmen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linkle001
Morgen,

Danke für deine Antwort. Dieser Artikel wurde von einem anderen TikToker im Live beworben. Er wirkte seriös und konnte alles beantworten. Bezahlt hatte ich mit Rabbat 24€.
 
MOIN.
Beim r36s musst du auf JEDEN FALL wenn du die SDs tauscht drauf achten welche kompatibel sind. Laufen nicht alle mit dem Gerät.
Weiss leider die Seite wo es eine Liste gibt nicht mehr, zu lange her.
Bei meinem kam die 64er SD schon defekt an, da war alles drauf. War mir aber egal weil ich eh eigene ROMs verwenden wollte, überwiegend halt Titel mit deutscher Sprache.
Habe das ArkOS auf eine 32gb SD geflasht und dort sind auch die Spiele drauf.
Für mich mehr als genug Platz.

Zu den ganzen anderen Punkten, gibt genügend Anleitungen bei YouTube die dir alles ausführlich erklären, auch deutsch sprachig.
Hat mir zB sehr geholfen.

Bei mir läuft diese SD wo das OS drauf ist.
 

Anhänge

  • IMG_20250914_094117.jpg
    IMG_20250914_094117.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linkle001
@BenS23 danke dir. Du hast also auf einer 32 Gb Karte Arkos und deine Games drauf? Flashst du dann zuerst Arkos drauf und dann erst machst du deine Imagedatei der Games und schiebst sie auf die 32 Gb Karte rüber?
 
Genau,
Nach dem flashen des OS auf die Karte, startest du dieses erstmal im Gerät damit sich das OS installiert. Danach hast du zwei verschiedene Partitionen auf der Karte, eine für's OS und eine wo die Spiele sind. Da dann die Spiele in die schon vorhandenen Ordner packen. Sind leicht zu erkennen für was, psx ordner zB für ps1 usw.

Naja mir reicht die 32gb Karte weil ich halt nur bestimmte Spiele drauf haben wollte. Wenn du die ganzen die mit bei sind drauf haben willst denke ich das du ne größere brauchst. Oder auf die zweite, da hab aber kein Plan von, hab ich nie gebraucht.
Da musst dann halt aber auch gucken welche SD karten kompatibel sind.

Wie gesagt die Anleitungen fürs flashen usw bei YouTube sind gut verständlich gemacht.
Ging bei mir alles richtig easy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linkle001 und JumpingCat
Ich hab ne Kingston 128 GB Mikro-SD Karte drin.
Nach Erhalt den R36s an einem langsamen Ladegerät (2A) aufladen.
Dann eingeschalten, um zu gucken, obs läuft und danach START drücken, um in den Systemeinstellungen das Gerät sicher herunterzufahren.
Mitgelieferte SD Karte in den Windows PC einlegen und erstmal die beiden Partionen Boot und Easyroms normal kopieren (versteckte Dateien sind bei mir in Windows an). Danach sicherheitshalber noch ein komplettes ISO erstellt.
Nun Kingston Karte genommen, das neueste offizielle ArkOS von Github heruntergeladen und mit Rufus draufgeflasht. Dabei werden die 2 ursprünglichen Partitionen erstellt. Die Easyroom Partition ist mit 770mb viel kleiner als normal. Überschreiben von 2 .dtb Dateien im neuen Boot Ordner mit den 2 gebackupten .dtb Dateien. Das mag Panel abhängig sein.
Kingston Karte in den R36s einlegen und einschalten. Danach entpackt er das Ganze, im Display laufen Zeilen ab und er startet neu und bootet. Danach R36s wieder sicher ausschalten und SD Karte wieder entnehmen und in Windows PC rein. Die Easyroom Partition ist jetzt dynamisch an deine SD Kartengröße angepasst und bereit befüllt zu werden.
Jetzt die Ordner des vorher gebackupten Easyroom Ordners durchgehen und alles in die entsprechenden Ordner reinkopieren. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linkle001
@Kenjiii herzlichen Dank für deinen hilfreichen Kommentar, genau sowas habe ich gesucht.
Was meinst du denn genau mit den 2 „ursprünglichen Partitionen“? Das Überschreiben der .dtb Dateien höre ich zum ersten Mal und hatte ich bisher nicht auf dem Schirm gehabt. Wurde deiner auch mit nur einer SD Karte (rechts) geliefert? Meiner kam heute an und es war nur eine SD drin, vermutlich sind hier aber sowohl das OS als auch die ROMs drauf. Gestartet habe ich ihn noch nicht.
 
Meiner kam mit einer Mikro-SD Karte rechts an.
Mit dtb Dateien aus dem original Boot Ordner meine ich zwei so oder ähnlich klingende Dateien. Die müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit kopiert werden in die neue Boot partion.
Es gibt mittlerweile auch eine Multipanel ArkOS, da ist das evtl nicht mehr nötig, sondern man drückt ne Tastenkombination ja nach Displaypanel.
Ich habe einen R36s mit Panel 4.

g351mp-kernel.dtb
rk3326-r35s-linux.dtb
 
Moin, also die arkos Version die ich damals geladen hatte, glaube von github, da brauchte man das alles nicht mehr.
Ist da alles integriert gewesen.
Funktionierte nach dem installieren problemlos.
Gelesen hatte ich davon allerdings auch.
Ist bei mir jetzt n jahr her oder so.
Sollte also mit der neusten Version auch so sein.

Habe grad mal bei GitHub geguckt, musst die multipanel Version laden, dann solltest du nichts zusätzlich kopieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben