RAID 5 mit 2 Platten

roi

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
759
Hallo zusammen,

ist es möglich ein RAID 5 mit 2 Platten zu fahren? ich weiss das man eigendlich 3 benötigt und 2 mehr oder weniger theoretisch einer Spiegelung entsprechen

es geht mir darum das ich bei meinem Fileserver mit 2 Platten starten kann und hinterher einfach eine dritte/vierte hotswap Festplatte einstecken kann ohne das ich alles neu konfigurieren muss. Der RAID verbund soll sich dann wie üblich automatisch vergrößern

Das verwendete Betriebssystem ist BSD

gruß Roi
 
Es gibt kein Raid5 mit nur 2 Platten. Und es wird es auch niemals geben.
Auch ist mir nicht bekannt das man ein Raid5 mit einer defekten / fehlenden HDD erstellen kann.

Ist im Grunde auch widersinnig. Man beraubt sich dem Vorteil den Raid5 bietet (mehr Speicherplatz für Nutzdaten als bei Raid1)
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast nicht verstanden worum es geht ;)

wenn ich ein raid 1 aus 2 terrabyte mache in hinterher noch eine 1 terrabyte platte dazu stecke habe ich immernoch nur 1 terrabyte

wenn ich ein raid 5 aus 2 platten machen koennte und hinterher eine weitere 1 terrabyte platte hinzustecke, hätte ich 2 terrabyte nutzdaten statt nur 1

und wenn ich dann nochmal später ne terrabyte platte dazu stecke hätte ich schon 3 gb nutzdaten statt nem raid 1 mit 4 platten und 1 tb nutzdaten


ich bin sicherlich nicht der einzige der bis jetzt vor diesem problem stand, dazu muss es doch ne loesung geben

gruß roi
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Platten kaufen
 
wär ne moeglichkeit, soviel geld hab ich aber nichtmehr, case mainboard und cpu haben das geld aufgefressen :)

und soviel platz brauch ich auch noch nicht, würd lieber gern erst zusätzlich was kaufen wenn ich es auch brauche in nem halben jahr kosten die platten dann wieder nur die hälfte

edit: geht sowas vielleicht über nen Volume manager von irgendeinem file/betriebssystem? also mehr oder weniger per software raid
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid5 speichert halt Parität-Daten. Wo willst Du die bei 2 Platten hinpacken, so dass sie noch da sind wenn eine Platte hops geht? Das ist das Grundsätzliche Problem dass Du nicht lösen kannst.

Und wie üblich: Raid ersetzt kein Backup. Virenbefall, Dateisystem-Müll, eigene Dummheit: Alles WEG.
 
du hast nicht verstanden worum es geht

wenn ich ein raid 1 aus 2 terrabyte mache in hinterher noch eine 1 terrabyte platte dazu stecke habe ich immernoch nur 1 terrabyte

wenn ich ein raid 5 aus 2 platten machen koennte und hinterher eine weitere 1 terrabyte platte hinzustecke, hätte ich 2 terrabyte nutzdaten statt nur 1

und wenn ich dann nochmal später ne terrabyte platte dazu stecke hätte ich schon 3 gb nutzdaten statt nem raid 1 mit 4 platten und 1 tb nutzdaten


ich bin sicherlich nicht der einzige der bis jetzt vor diesem problem stand, dazu muss es doch ne loesung geben
Ich habe schon verstanden was du meinst.
Deshalb habe ich auch gesagt, dass du kein Raid5 mit nur 2 Platte erstellen kannst. Auch nicht um eine Dritte später anzuschließen.

Auch wenn du es nochmal wiederholst, es ändert nichts an der Tatsache das Raid5 mindestens 3 Platten braucht.
Wenn du keine 3. Platten kaufen kannst / willst, dann mach halt Raid1. Soviel Power frisst das nicht.

Ich glaube, bisher haben sich alle Anderen, die vor diesem Problem vllt gestanden haben, mit der Tatsache abgefunden.
Du kannst gerne selbst deinen eigenen Raid-Level entwickeln, mit dem es dann geht. Wie auch immer.
 
Schau mal ob man bei JBOD auch nachträglich Platten hinzufügen kann. Ist dann halt ohne Spiegelung.
Windows Home Server kann das was du willst egtl. - theoretisch sollte das auch unter Linux möglich sein. Kannst ja mal suchen.
 
@Bartio: wenn man die parität von einer platte nimmt und auf die 2te paltte schreibt entspricht das exakt einer spiegelung.
wie sieht denn das paritätsbit zu einer 1 aus ? genau 1 und das zu einer 0? richtig 0 (je nach modus kann es auch umgedreht aussehen)

ich kann mir nicht vorstellen das jemand das schonmal umgesetzt hat, wenn man sich immer mit allem abfinden würde wär die IT noch bei den roehren.

@David:
Ja JBOD kann das. aber der mist daran ist das ein Ausfall mit jeder Platte die ich dazu tue wahrscheinlicher wird.



es scheint so als ob die ZFS implementierung von BSD soetwas kann, ich schau mir das morgen mal an und berichte
 
Meinst du so ähnlich wie beim Home Server, oder anders?
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg.
 
Unter Linux Soft-Raid geht es dass du mit einer *missed* anfängst.
Aber zu empfehlen ist das nicht!
 
@Bartio: wenn man die parität von einer platte nimmt und auf die 2te paltte schreibt entspricht das exakt einer spiegelung.
wie sieht denn das paritätsbit zu einer 1 aus ? genau 1 und das zu einer 0? richtig 0 (je nach modus kann es auch umgedreht aussehen)

Wie ich schon sagte, dann musst du ein eigenes Raid-Level erfinden.

Damit die Parität im XOR-Verfahren bei Raid5 erstellt werden kann, braucht man eben 2 Datensektoren die ver-XORed werden können und so die Parität bilden.
Die Parität muss dann natürlich auch noch irgendwohin geschrieben werden. Und das eben auf die dritte Platte.
(edit: bevor wieder Anmerkungen kommen: Dritte Platte ist nicht absolut die dritte Platte sondern die Platte die gerade an der Reihe ist die Paritätsdaten zu speichern)

Natürlich ist das in deinem Planspiel richtig. Es wäre eine einfache Spiegelung. So funktioniert Raid5 aber nicht.
Und ich habe keine Ahnung ob XOR nicht zwei Werte benötigt.

ich kann mir nicht vorstellen das jemand das schonmal umgesetzt hat, wenn man sich immer mit allem abfinden würde wär die IT noch bei den roehre
Naja, man muss auch abwägen ob es wirklich eine Problematik ist, oder einfach nur ein wirres Planspiel.
Raid5 mit 2 Platten für späteres Upgrade auf 3 Platten ordne ich unter dem Planspiel ein.
Wenn jemand bei nur 2 Platten Redundanz möchte, ist Raid1 da.
Möchte man Raid5, braucht man eben mindestens 3 Platten und dann holt man sie sich eben.
Ist einfach, simpel und stellt eigentlich kein großes Problem da.

Festplatten kosten schließlich wirklich nicht die Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
In wirklichkeit wird die Parität schon auf alle 3 Platten verteilt.
Bei Linux kann man den mkfs.ext3 mitteilen wie groß die Chunks sind damit ext3 seine INodes genau auf eine Slice legt (und so nur 1x Parität berechnet werden muss).
 
@ david ich kenne den homeserver nicht.

für xor braucht man in der regel 2 werte, für den 2ten wert kann man aber den ausgangswert nehmen oder eben 0 dann kommt das gleiche oder eben das gegenteil raus

bei 1tb gehts vom preis her ja noch. aber die sache ist eben das ich wenn ich bei ner spiegelung später einfach auf 3 paltten gehen moechte steht mir ne aufwändige migration bevor, die ich gerne vermeiden moechte. denn wenn ich jetzt 2* 1,5 hole sind das 400 euro + in nem jahr nochma 70 oder so ( wenn der preisverfall so weiter geht) oder aber ich gebe direkt 600 aus das ist schon nen unterschied noch weiss ich ja auch garnicht ob das datenwachstum überhaupt so groß ist. das wären dann eventuell 200 euro zuviel ausgegeben 200 euro ist jetzt nicht so sehr viel, aber 200 euro sind nunmal 200 euro. da kann ich lieber nen wochenende nach rom fliegen :P

wenn ich später sogar auf 4 platten erweitern willl ohne ne datenmigration zu machen kostet das ganze sogar 800 euro für 3 terrabyte anstatt 4,5 terrabyte nutzdaten im raid 5 oä

will halt einfach sicherheit haben + skalierbarkeit

naja ich such ma nochn bissel weiter obs irgendeine software loesung gibt

@ idianax verwendet wird wohl wahrscheinlich zFS, da scheints auch irgendne, moeglichkeit das über den volume manager zusammen zu frickeln das es zumindest so die funktoinalität hat die ich haben moechte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du zufällig nen guten link zum passenden thema?
 
schade das du nicht ausreichend zeit hast mir dein unglaublich umfangreiches (halb)wissen zur verfügung zu stellen, denn da ist kein passender link zum thema erweiterung eines raids mit den oben angegebenén eigenschaften dabei.

solange es keinen eindeutigen hinweis auf eine loesung des problems gibt, wird bei dem Projekt weiterhin wie schon 5 mal geschrieben, das betriebssystem freeBSD eingesetzt, denn ich denke es macht kaum sinn auf gut glück sich jedes server betriebssystem am mark anzuschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein RAID5 bekommst Du mit 2 Disks nicht eingerichtet, es könnte mit einem Trick funktionieren, indem Du Dir eine dritte Disks ausleihst, das RAID einrichtest und dann die dritte Disk wieder entfernst, damit wäre die Redundanz aber nicht mehr gegeben und u. U. vor jedem Boot eine Abfrage wegen des fehlenden Drives zu beantworten.
 
mhh das koennte funktionieren, an sowas eifaches hab ich noch überhaupt nicht gedacht. nur das ich so noch keine sicherheit haben, aber ich denk mal in den ersten paar monaten wird hoffentlich keine der paltten den geist aufgeben

gruß roi
 
Zurück
Oben