Raid1 oder regelmäßige Backups

Ichthys

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.515
Habe einen kleinen Home-Server mit 4 HDDs rumzustehen (bzw. es soll einer werden). 2 160er für Dokumente und 2 1500 für Filme & Co. Nun bin ich mir nicht sicher, was wohl besser ist, Raid1 über den SATA-Controller oder regelmäßige Backups, wobei die jeweils 2. Platte als Backup-Platte dienen würde.
Was haltet ihr für empfehlenswerter?
Ich habe nämlich gehört, dass im Falle des Ausfalles des Raid-Controllers das System nur dann wieder hergestellt werden kann, wenn man exakt den gleichen wieder verwendet, was ja schon in 3-4 Jahren zu einem Problem werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Schlagworte stehen für unterschiedliche Dinge, RAID erhöht die Datenverfügbarkeit, Backups die Datensicherheit. Schon aus dem genannten Grund (und es gibt noch viele weitere) würde ich zum Backup greifen.
 
ich würde das ganze mit einem RAID 1 aufsetzen die Datensicherheit genügt. Mit den Backups hast du meiner Meinung nach nur zuviel Datenverkehr im Server selber. Btw ich würde die beiden 160er Platten rauswerfen auf die paar gb kommt es wohl nicht an oder?
 
Ich würde auch nur Backup fahren den Raid 1 ersetz kein Backup!

@Jawbreaker87 beim ersten mal hat man viel Datenverkehr aber wenn nur noch die veränderten daten gespeichert werden ist das viel wenniger und schnell fertig
 
ich würds über raid1 machen. das backup is wieder etwas was man sich erinnern muss etc.

bei raid1 wird halt automatisch gespiegelt und raid1 braucht man keinen raid controller wenn eine hdd die grätsche macht.
 
Nein es gibt Programme die das machen das stellt man einmal ein und der Macht (Auch Freeware Programme)

Ein gutes Toll wäre evt PersonalBackup
 
Ich würd's über RAID1 machen.
Bei RAID1 braucht man nicht den gleichen RAID-Controller wieder, wenn er die Grätsche macht.
Nur bei RAID 0 oder anderen Kombinationen wo nicht nur 1:1 gespiegelt wird....

Mfg
TuXiFiED
 
Wie schon in der ersten Antwort erwähnt sind RAID und ein richtiges Backup zwei verschiedene Dinge. Du kannst mit zwei permanent laufenden Platten definitiv KEIN Backup machen. Ein Backup würde bestehen, wenn du 3 Platten hast (jeweils 2 davon RAID1) und dann wöchentlich eine der Platten gegen die dritte tauscht. So hast du wöchentliche Backups auf einer der Platten immer irgendwo rumzuliegen.
RAID1 macht meiner Meinung nach in einem PC für zu Hause keinen Sinn. wenn du deine Datensicherheit etwas erhöhen möchtest, würde ein RAID5 am meisten Sinn machen, allerdings fehlt dir dazu je eine Platte.

Mein Vorschlag wäre die Platten einfach normal laufen zu lassen und ggf. die 160er rauszuschmeißen. Die ziehen je bis zu 10Watt extra aus der Leitung und die 320GB kannst du dir glaub ich sparen, wenn du eh 3 TB hast ;) Partitioniere dir dann lieber eine der 1,5 TB Platten.
Willst du ein Backup, dann nutze vielleicht die eine 1,5TB Platte als Backup für die andere, du solltest aber nur eine der Platten permanent laufen lassen. Um die Daten zu spiegeln gibt es diverse Tools, die nach einem einmaligen Komplettspiegeln nur die veränderten Daten sichern. Das machst du je nach belieben oft und hast dann dein Backup. Die Frage ist, ob deine Filmdaten wirklich sooooo wichtig sind, dass du sie für im Moment knapp 80€ backuppen musst (80€ = 1,5 TB). Ich würde eher die Dokumente backuppen, wobei du dazu ja 2 160er Platten rumliegen hättest.

Hoffe ein bisschen geholfen zu haben.

Gruß,
Bondfreak
 
Ein Raid für Privat halte ich auch für übertrieben. Es braucht mehr Strom, erzeugt mehr Hitze und damit auch Lärm. Ich selber kaufe Platten immer in doppelter Ausführung und mache wöchentlich ein Backup, von der einen auf die andere und die lege ich dann beiseite.
Ein Raid dient der Verfügbarkeit, bietet aber keine Sicherheit wie ein Backup. Lösche ich eine Datei ist sie weg. Schlägt der Blitz ein, sind beide Platten defekt, habe ich einen Virus ist er auf beiden drauf. Auch ein Raid1 muss nicht an jedem Controller funktionieren. Es gibt welche die schreiben die Daten "rein" drauf, es gibt aber auch welche die ihre eigene Suppe kochen, dann brauchst du einen identischen Controller. Kosten/Nutzenaufwand lohnt IMHO einfach nicht.
 
w0rd !


Die Wegpack-Idee ist wirklich top ;)
Leider hab ich's bei mir ein bissel schlecht geplant und jetzt eine 1 TB Platte, die 3 TB backuppen soll. Demnächst kommen aber noch 2 1,5 TB dazu :)
 
Was noch nicht erwähnt wurde: onboard-RAID1 ist beim Beschreiben langsamer.
Bei RAID1 ist Controller/Board völlig egal - auch bei Wechsel. Unterschiedliche Hürden gibt es nur bei anderen RAIDs

Die sinnvollste Möglichkeit des periodischen Aktualisierens zwischen zwei gleich großen Platten und wechselweiser Verwendung hat eine Sicherheitslücke - Solange eine extern gelagert ist, alles OK. Passiert aber gerade was Abscheuliches während des Aktualisierungvorganges, sind beide Kopien hin.
Dagegen hilft nur ein Satz gleich großer Platten n*2+1 und je Sicherungsvorgang eine Vollkopie auf die Überzählige, welche dann im Rechner bleibt, die Gesicherte in den Schrank und die dadurch Ersetzte wird zur Überzähligen für die nächste zu sichernde Platte. So werden alle Platten auch gleichmäßig beansprucht. Die Methode empfiehlt sich bei großen Datenlagern alle paar Wochen. Die inkrementellen Änderungen aller Platten dazwischen kann man mit Software-Automatik auf eine externe Platte übertragen, sooft man will. Wird die voll, ist wieder eine Vollsicherung angesagt, danach kann man die inkrementellen Sicherungen löschen.

Die Schrank-Methode ist natürlich auch nicht sicher, wenn man an Zimmerbrand denkt.
Ein wasserdichter Behälter im Keller hat da Vorteile, wenn man nicht extern lagert. Muss ja kein teurer Koffer für Photoausrüstung sein, reicht 'ne Tupperbox mit Silicatgel-Säckchen.

@Bondfreak: Kein RAID, auch kein RAID5 erhöht die Sicherheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Backup,
Raid als Backup zu verwenden machen nur die Leute die noch nie Datenverlust erlebt haben.

Raid1 schützt nicht vor

Virenbefall (Löschen von Dateien, verschlüsseln von Dateien)
Eigener Dummheit (Wer eine Datei löscht, der löscht sie auf beiden Laufwerken, wer beim Rebuild scheisse baut zerhackt sich das Raid, Bios-Update kann ein Raid zerstören)
Blitz-Schlag
Der Familie (es gibt immer einen kleinen Bruder oder Sohn der mal kurz was löscht)

etc etc etc etc ...


Ich versteh nicht wie man auf den Gedanken kommt das ein Raid irgendwas mit Sicherheit zu tun hat.
 
Ernst@at schrieb:
Was noch nicht erwähnt wurde: onboard-RAID1 ist beim Beschreiben langsamer.
Bei RAID1 ist Controller/Board völlig egal - auch bei Wechsel. Unterschiedliche Hürden gibt es nur bei anderen RAIDs

Ich hab hier ein Raid 1 mit einem 3Ware 7004 Controller, wenn du davon eine Platte nimmst und so an einen IDE Controller hängst, kannst du nichts lesen. Es ist nicht immer so das ein Controller bei Raid 1 egal ist.
 
Dann ist es entschieden. Ich habe ja vorher schon zu Backup tendiert, weil ich mir schon gedacht habe, dass RAID1 nicht vor Dummheiten schützen kann. Und mit der Schrankmethode - ich habe eine externe 1 TB-Festplatte, welche auch ab und zu ein Backup aufnehmen wird. Ich denke mal, dass so einem Datencrash effektiv entgegen gewirkt werden kann.
Außer, eine Bombe schlägt ein.^^
 
_strauch_ schrieb:
Ich hab hier ein Raid 1 mit einem 3Ware 7004 Controller, wenn du davon eine Platte nimmst und so an einen IDE Controller hängst, kannst du nichts lesen. Es ist nicht immer so das ein Controller bei Raid 1 egal ist.

"nichts lesen" bezweifle ich - Sektor ist Sektor, und wenn er den Inhalt nicht verschlüsselt...
Damit wäre es aber umgekehrt auch nicht möglich, eine Platte mit Daten da dran zu stecken und einen Mirror zu erzeugen. Unhandliche Insellösung.

Es gibt in letzter Zeit immer mehr hirnlose Produkte, welcher aus niederen geschäftspolitischen Beweggründen eine Interoperabilität verhindern (wollen)
Scheint bei diversen NAS-Kisten groß in Mode zu sein.
Wer sowas kauft, und nicht sichert, steht dann eines Tages vor dem kaputten Ding und weiß nicht, wo er noch Ersatz dafür bekommt innerhalb von ein paar Stunden (falls er nicht gleich eine zweite gleiche Kiste zum Sichern gekauft hat)
 
Ichthys schrieb:
Dann ist es entschieden. Ich habe ja vorher schon zu Backup tendiert, weil ich mir schon gedacht habe, dass RAID1 nicht vor Dummheiten schützen kann. Und mit der Schrankmethode - ich habe eine externe 1 TB-Festplatte, welche auch ab und zu ein Backup aufnehmen wird. Ich denke mal, dass so einem Datencrash effektiv entgegen gewirkt werden kann.
Außer, eine Bombe schlägt ein.^^

Gute Entscheidung :) Ist zum einen die am wenigsten verschwenderische was Plattenplatz angeht und zum anderen die billigste. :)
 
Ernst@at schrieb:
"nichts lesen" bezweifle ich - Sektor ist Sektor, und wenn er den Inhalt nicht verschlüsselt...
Damit wäre es aber umgekehrt auch nicht möglich, eine Platte mit Daten da dran zu stecken und einen Mirror zu erzeugen. Unhandliche Insellösung.

Verschlüsselt ist es wohl nicht, aber wohl auch nicht so einfach an den Inhalt zu kommen. Ich will nur davor warnen, dass es auch anders sein kann. Man nicht automatisch davon ausgehen sollte. Auch wenn es wohl meistens bei einem Raid1 anders ist.
 
Ja, allerdings verlasse ich mich nicht darauf. Denn ist es doch eh so, dass das System am Freitag abend abstürzt und man dann nichts hat, um auf die Daten zuzugreifen. Und am Montag stellt man dann fest, dass gerade dieser Raid-Controller ein eigenes Süppchen kocht und man genau den selben wieder brauch.
 
Den einzigen Sinn, den es bei einer Controllerlösung mit eigenem Cache machen würde, bei RAID1 vom herkömmlichen Datenträgeraufbau abzuweichen, wäre ein performancetechnischer - aber nur bei der Mirrorplatte.
Als Firmwarecoder würde mir da einfallen, die Platte in mehrere Abschnitte zu teilen und diese am Mirror verkehrt herum anzuordnen. Damit ließe sich die Lesegeschwindigkeit nivellieren, die sonst zum Platteninnerern hin auf 50% sinkt, und die Zugriffszeit wird auch verkürzt, wenn jede Hälfte bevorzugt von einem Member bearbeitet wird.
Auf der Masterplatte jeden Sektor nicht dortzulassen, wo er hingehört, sondern über eine Zugriffsmatrix physisch irgendwo andershin zu referenzieren, wäre IT aus Schilda.

Vielleicht liege ich damt falsch. Falls jemand das genau weiß - bitte erleuchte mich!
 
Zurück
Oben