RAM Auslastung zu Hoch

Lars02

Banned
Registriert
Juni 2019
Beiträge
130
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem G.Skill Ripjaws RAM(16GB 3200MHZ). Folgendes:
Nachdem ich den PC starte habe ich ca. 85% RAM in verwendung obwhol kein Programm offen ist und auch der Taskmanager zeigt wenn ich die ansicht nach max filter als 1. Programm Secure System mit 39.6 MB ....wo "geht" mein RAM hin.....

Ryzen 5 2600
2060 MSI
Der rest ist überflüssig...?

Kann jmd helfen?
 
Jesterfox schrieb:
Mach bitte mal Screenshots vom Taskmanager, vor allem von der Ansicht Leistung->Arbeitsspeicher
Was da angezeigt wird ist nicht sonderlich hilfreich.

Wechsel im Taskmanager zum Tab 'Leistung' und öffne den Ressourcenmonitor.

Da auf Arbeitsspeicher wechseln, nach zugesichertem Speicher sortieren, und davon einen Screenshot hochladen.
 
Screenshot des Windows Task-Managers bitte und zwar der Ansicht "Arbeitsspeicher".

Eine RAM-Disk hast Du nicht zufällig eingerichtet... weil es bspw. beim Mainboard als Zusatzsoftware mit dabei war?
 
vielleicht eine caching software?
bei samsung z.b. ""rapid mode"?

das zum thema, was unwichtig ist, oder ned.
das sollte niemals der, der hilfe sucht, vorab definieren. prinzipiell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
*As Rock b450 pro

Hab die Kiste natürlich vor dem Post neugestartet doch da hat sich nichts getan..... Jetz grad nochmals neugestartet und zack "nur" 5gb in Verwendung....
 
Rickmer schrieb:
Was da angezeigt wird ist nicht sonderlich hilfreich.
Es gibt da ein zwei Sachen die man rauslesen kann... vor allem der Wert vom nicht ausgelagerten Pool kann interessant sein.


Edit: ok, das Mainboard hat schon mal keinen "Killer" Netzwerkchip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und Rickmer
Lars02 schrieb:
und zack "nur" 5gb in Verwendung

Das ist in Ordnung und passt zu einer Windows-Installation. Wenn Du mal die von uns geforderten Screenshots postest, dann können wir Dir zeigen, wo der Speicher "verloren" geht. Das ist primär einfaches Caching von Daten, d.h. Du verlierst nichts. Wenn ein Programm wirklich viel RAM benötigt, dann bekommt es den auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Faust2011 schrieb:
Das ist primär einfaches Caching von Daten, d.h. Du verlierst nichts.
Der Cache von Windows wird aber nicht als "in Verwendung" angezeigt sondern als "im Cache". Wobei sich das was in Verwendung ist trotzdem zu einem gewissen Grad daran anpasst was verfügbar ist.
 
Faust2011 schrieb:
Das ist in Ordnung und passt zu einer Windows-Installation. Wenn Du mal die von uns geforderten Screenshots postest, dann können wir Dir zeigen, wo der Speicher "verloren" geht. Das ist primär einfaches Caching von Daten, d.h. Du verlierst nichts. Wenn ein Programm wirklich viel RAM benötigt, dann bekommt es den auch.
Sende die Bilder später.... Muss noch was erledigen (:
 
Lars02 schrieb:
Der rest ist überflüssig...?

Wenn Du ein Mainboard mit Killer-Chip hast deren Treiber früher mal ein Memory-Leak hatten ... dann nicht.
 
Jesterfox schrieb:
Wobei sich das was in Verwendung ist trotzdem zu einem gewissen Grad daran anpasst was verfügbar ist.

Ok, wir steigen hiermit ab in die Details ;) :D

Vielleicht kannst Du mir die Frage beantworten: Jeder Prozeß wird in Windows mit einem zugesicherten Speicher und Arbeitssatz ausgewiesen.

Arbeitssatz ist der Speicher, der tatsächlich im physikalischen RAM belegt wird und der zugesicherte Speicher ist, wie "breit sich der Prozeß in seinem virtuellen Bereich" macht.

Jetzt nehmen wir mal an, zwei Prozesse greifen auf dieselbe DLL zu, weil dort ein benötigter Algorithmus ist. Windows shared ja bekanntlich diese Library zwischen den Prozessen, d.h. sie wird von Windows nur einmal geladen und entsprechend vom Windows-Memory-Management in die Adressräume der Prozesse eingeblendet.

Ich würde erwarten, dass diese DLL in die virtuelle Belegung beider Prozesse eingerechnet wird. Aber was ist mit der Belegung des physikalischen Speichers (also dem Arbeitssatz)? Die DLL ist nur einmal geladen und virtuell in beide Adressräume gemappt. Aber in wessen physikalischer Auslastung wird sie angezeigt? :confused_alt:
 
Faust2011 schrieb:
Die DLL ist nur einmal geladen und virtuell in beide Adressräume gemappt. Aber in wessen physikalischer Auslastung wird sie angezeigt? :confused_alt:
Das ist ne gute Frage deren Antwort ich selber nicht so genau weiß... ich würde aber vermuten das sie bei keinem Prozess im Arbeitssatz auftaucht. Also zumindest bei keinem der Userprozesse die die DLL verwenden. Mit nativer Programmierung hab ich auch nicht so viel am Hut... komm aus der .NET Ecke. Aber von da weiß ich z.B. dass der Garbage Collector unterschiedlich aggresiv vorgeht je nach dem wie viel Speicher auf dem PC noch frei ist. Da wird also "Speichermüll" länger im RAM behalten um die Gesamtperformance zu erhöhen solange es keinen dringenden Bedarf gibt den Speicher frei zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
825744


825745


825746

reichen die Bilder von den 1. Seiten..?
 
Hm.. 6,8GB belegt obwohl scheinbar kein Programm läuft das was braucht wirkt seltsam... aber der nicht ausgelagerte Pool sieht auf jeden Fall normal aus (ist sogar recht niedrig, ich hab auf meinen Systemen immer eher so um die 500MB)
 
aber 6,8 ist viel zuviel, soviel hab ich, wenn ich einige gigabyte plattencache in sowas wie primocache definiere.

nimm mal process ecplorer, process hacker, system explorer o.ä. und schau mal.
weil ich bin mir nicht sicher, ob man dem taskmanager immer trauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal alles mögliche aus dem Autostart deaktivieren, auch Services (alles von MS so lassen wie es ist). Ein Blick in die Aufgabenplanung kann auch nicht schaden.
Dann mal ein Neustart und die Werte noch einmal checken.
 
Jesterfox schrieb:
Hm.. 6,8GB belegt obwohl scheinbar kein Programm läuft das was braucht wirkt seltsam... aber der nicht ausgelagerte Pool sieht auf jeden Fall normal aus (ist sogar recht niedrig, ich hab auf meinen Systemen immer eher so um die 500MB)

Bei mir sind 8,5GB belegt und es sieht genau so aus ...
RAM ist zum benutzen da^^.

Und 6,8GB sind keine 85% von 16GB... Also nur um das mal erwähnt zu haben.
 
Zurück
Oben