Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wählerisch wäre mir neu, aber die Celeron-CPUs können keinen höheren Speichertakt und fallen daher auch bei schnelleren Modulen auf 2400MHz zurück. Man kann also nur mit niedrigen Latenzen was gewinnen.
Das ist ein einzelner 8GB Riegel. Wenn du nur einen Riegel hast kann die CPU kein Dual Channel nutzen und der Speicherdurchsatz halbiert sich. Je nach Anwendung verliert man da ein paar Prozent an CPU-Leistung. Empfindlicher ist die iGPU, hier verliert man gut einen Drittel der Grafikleistung, aber wenn du diese nicht nutzt ist das natürlich egal.
@Jasmin83 Das hat er wohl erkannt, denn sein Link zeigt ja bereits auf einen SO-DIMM. "SO-DDR4" ist zwar verständlich aber als Bezeichnung mir zumindest ungeläufig. Das von dir verlinkte Kit ist auf Amazon nur zu einem deutlich höheren Preis erhältlich als die anderen bereits verlinkten.
Die 2x8GB sind zwar ein Tippfehler aber an der Stelle sei nochmal ausdrücklich erwähnt dass 2x8GB nicht funktionieren würde da der Prozessor maximal 8GB adressieren kann. Ein 2x4GB DDR4 SO-DIMM 2400MHz Kit ist für dieses Modell der bestmögliche/schnellste Ausbau.
ach das hatte ich gar nicht nachgesehen. mir stellt sich sowieso noch die frage, ob der NUC schon angeschafft wurde oder noch nicht. ich hab die erfahrung gemacht, das die Celeron und Pentium NUCs die totalen krücken sind und das der i3 schon wesentlich besser läuft.
der TE hatte Amazon verlinkt, vielleicht sollte unbedingt dort gekauft werden (ich würds auch nicht machen)
Joo, die modernen Celeron und Pentium (Silver) basieren halt auf der Atom-Architektur, die können zwar alles nötige (SSE4, VT-x und AES-NI z.B.) aber bei der Performance können sie mit der Core-Architektur nicht mithalten, die ist weitaus komplexer. Vorteil ist aber dass sie durch ihr einfaches Design gegen keine der zahlreichen Intel-Sicherheitslücken anfällig sind (mit Außnahme von Spectre V1 und V2).
In meinem Homeserver-NUC läuft ein Celeron J3455 mit 2x4GB u.a. als Fileserver ganz annehmbar, aber wie das Teil eine grafische Oberfläche bewältigt habe ich nicht ausprobiert.
Ich spiele im Moment nur mit dem Gedanken mir so ein Teil anzuschaffen um damit meinen 10 Jahre alten PC (Phenom II X6), der mir für die meisten Dinge immer noch ausreicht, mir aber zu laut geworden ist und zuviel Strom verbraucht, eine Zeitlang möglichst günstig zu ersetzen.
Jasmin83 schrieb:
der TE hatte Amazon verlinkt, vielleicht sollte unbedingt dort gekauft werden (ich würds auch nicht machen)
Wenns nur möglichst günstig, nicht möglichst klein sein soll, dann würde ich einen gebrauchten Business Desktop mit i5 ab der zweiten Generation nehmen.