Ram Upgrade 4GB (1 Riegel) oder 2x 2 GB RAM?

wond3rfulleif

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich möchte mein Macbook Late 2008 (5,1 mit 2 GHz Dual Core und 2 GB RAM) mit RAM aufrüsten auf 4GB (bzw. 5 GB) aufrüsten.

Daher frage ich mich, ob es sinnvoller ist einen 4 GB Riegel zu kaufen. Den kann man dann mit einem noch vorhandenen 1GB Riegel, der ja bereits verbaut ist, laufen lassen und hat summa sumarum 5 GB.

Oder soll ich 2 x 2 GB kaufen und dir vorhandenen Riegel komplett ersetzen? Was wäre schneller?

Vielen Dank für Antworten.

Viele Grüße,
n0cturne
 
Aber pauschal lässt es sich eigentlich nicht sagen, oder? man müsste es austesten, oder welchen Grund hast du für die Annahme? :-)

Viele Grüße
 
Gleiche Riegel (Größe, Latenzen, etc) sind immer besser als ein MischMasch. Im Worst Case ist deine Kombi auf 5GB deutlich langsamer und macht Probleme als die Kombi 2x2 oder 1x4 GB!
 
Ok dann werde ich mit 2 x 2 GB kaufen.

Würde sich ein Upgrade auf 8GB bei meinem System überhaupt lohnen? Anwendungsbereich: Surfen, Office, Filme
 
ich würde mir 1x4gb kaufen, dann kann man später nochmal einen zweiten 4gb riegel kaufen (wenn nötig). auch würde ich dann den 1gb riegel raus lassen, sodass du dann auch nur 4gb hast, die dann vernünftig laufen ;)

edit: für deinen genannten anwendungsbereich sind 4gb eigentlich mehr als ausreichend. aber sicher ist sicher :D
 
THG kam trotz all der in den Foren immer wieder vertretenen Meinung schon vor Jahren im Test Parallel Processing, Part 2: RAM and HDD zu folgendem Ergebnis:
the performance difference between single channel and dual channel DDR2-800 memory using an up-to-date Core 2 Duo system is little to nil

n0cturne schrieb:
Würde sich ein Upgrade auf 8GB bei meinem System überhaupt lohnen? Anwendungsbereich: Surfen, Office, Filme
Kommt darauf an, wie viele Programme und Tabs Du parallel geöffnet hast. Bei Durchschnittsnutzung lohnt es sich nicht, bei extensiver Nutzung bekommt man auch mit Büroanwendungen & Browser locker 8GB voll. Da das MacBook jedoch schon recht alt ist, stellt sich auch die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, dafür 4GB-Module zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x2 ist besser als 1x4 da hier der dual-channel anspringt und einen leistungzuwachs von bis zu 8%gewinnt.
 
n0cturne schrieb:
Ok dann werde ich mit 2 x 2 GB kaufen.

Würde sich ein Upgrade auf 8GB bei meinem System überhaupt lohnen? Anwendungsbereich: Surfen, Office, Filme

DAFÜR reichen selbst deine 2 GB, aufrüsten eigentlich sinnfrei. Ich bin mit meinem PC mit 4GB unterwegs, "Einsatzbereich" auch Spiele. Ich wüßte nicht, daß die 4 GB jemals zu wenig gewesen wären...(mittlerweile sind ja 8 GB "Quasi-Standard", wobei ich mal davon ausgehe, daß die noch in 90% der Fälle unnötig sind.)

Ohne Spielerei reichen auch 2 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Grade gemerkt dass es ein DDR3 Gerät ist.

grundsätzlich solltest du bei den frühen DDR3 Macbooks wirklich aufpassen welchen Speicher du rein packst.
4GB 1R geht beispielsweise garnicht. Ob 2R oder 1R ist bei online Bestellung meistens nicht erkennbar. Zudem kommt dass diese Generation nur DDR3-1066 unterstützt. Ich kenne viele Fälle wo auch ganz normaler DDR3-1333 nicht lief. Im Idealfall kaufst du also 1066 CL7. Erst recht keinen bling-bling OC Mist mit Kühlkörperchen kaufen und darauf achten dass der Speicher downbin kompatibel ist, also 1333 CL9 oder 1600 CL11. Versuche 1,35V Module zu vermeiden, den Macbook kann das eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob sich 2x4GB eher als 2x2GB lohnen kannst auch am Preis festmachen. Wenn 2x4Gb weniger als doppelt soviel oder gar nur 10-30% mehr kostet wird das Upgrade auf 8GB bestimmt nicht schaden.
 
Bei OS X: mehr ist besser
OS X liebt RAM und wenn du es dir leisten kannst, nimm 2x4GB.
Feed the machine -- Macs love RAM, so max it!
 
Zurück
Oben