News Razer Blade 14: Das dünnste Blade 14 kommt mit Strix Point und 5060/5070

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.113
Das neue Razer Blade 14 ist mit einer Bauhöhe von 15,8-16,2 mm das dünnste 14-Zoll-Gaming-Notebook, das Razer laut eigener Aussage jemals entwickelt hat. In dem flachen Chassis bringt Razer den AMD Ryzen AI 9 365 in Kombination mit einer GeForce RTX 5060 oder 5070 Laptop GPU unter. Das Notebook kostet ab 2.199,99 Euro.

Zur News: Razer Blade 14: Das dünnste Blade 14 kommt mit Strix Point und 5060/5070
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und fox40phil
Einfach schöne Geräte, muss ich Razer lassen.
Auch wenn ich sonst wirklich kein grosser Fan von dem Laden bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, NHEADY55, MeisterOek und 3 andere
Leuchtet das Logo auf der Rückseite?
 
Wäre echt spannend diese Konfiguration gegen die größte AMD APU antreten zu lassen :D gleiche TDP vorausgesetzt und dann mal schaun, welche Kombi nach dem "vorheizen" dann noch die höchste Leistung zeigt oder ob die Lüfterdrehzahl hierfür mit dem Tinitus um die Wette pfeifen muss :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Qyxes
Das Ganze nun bitte ohne dGPU und ohne OLED. Beides sind für mich nur Stromfresser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, nyster, catch 22 und eine weitere Person
Das Gerät ist leider direkt für die Tonne. Wieso bietet man eine 5060 und eine 5070 an wenn beide nur 8 GB VRAM haben?

Eine 5060/5070 mit 8 GB sowie eine 5070Ti mit 12 GB VRAM wäre die einzig sinnvolle Lösung. Auch wenn diese vielleicht die TDP nicht ausreizen kann…

Ansonsten wäre es ein tolles Notebook!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, PhilipMU, NHEADY55 und 2 andere
weil "teuer verkaufbar" an die Ahnungslosen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: panthera-leo
Die 11h können doch sicher nur nahe am Idle Betrieb sein. Falls die TDP mehr oder minder vollständig ausgefahren werden können, wird der Akku in 45 min platt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 192.168.178.1
Hatte einmal ein Razer Blade 15. Kann ich überhaupt nicht empfehlen. Der Akku hielt, selbst wenn man nur Notizen macht, höchstens 1-2 Stunden. Und ständig fährt der Lüfter hoch, was sich wie ein Düsentriebwerk anhört. Dabei war aber die Performance alles andere als toll. Wie man damit gamen soll, verstehe ich auch nicht. Der Lüfter ist bei Vollast extrem laut und man hat das Gefühl, dass das Teil gleich in Flammen aufgeht. Treibersupport wurde auch nach kurzer Zeit eingestellt und das UEFI war sehr eingeschränkt. Als Cherry on top hat Windows einmal Updates installieren wollen, als der Laptop im Rucksack war. Dabei hat er sich so stark erhitzt, dass sich die verklebte Kunststoffblende um den Monitor herum gelöst hat. Die Aussparung für die Webcam, welche sowieso nicht genau ausgerichtet war, hat dann einen noch größeren Teil des Bilds abgedeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB und Simonte
Natürlich ist es das dünnste Razer-Geräte was sie jemals gebaut haben. Der Trend geht eben nunmal zu immer kompakteren Geräten und da ist es eben das selbsterkorene Ziel eines jeden Herstellers, jede Gerätegenerationen handlicher zu machen. Was sollen sie auch sonst tun? mit Marketingsprüchen wie "das neue Teil ist schwerer und klobiger als die Vorgängergeneration" gewinnt man keinen Blumentopf mehr.

Interessant wäre aber wohl auch, wie verwindungssteif das Gehäuse ist und welche Wandungsstärke Body und Deckel haben. Von einem 14-zoll Gerät erwartet man ja zumindest eine gewisse mobilität, wenn es dann im Rucksack verbiegt und das Mainboard bricht ist man am Ziel vorbei gegangen....
 
Chriz schrieb:
mit Marketingsprüchen wie "das neue Teil ist schwerer und klobiger als die Vorgängergeneration" gewinnt man keinen Blumentopf mehr.
Würde man halt mit "Silent Domination" oder sowas bewerben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Simonte schrieb:
Leuchtet das Logo auf der Rückseite?
Bei meinem 2019er Blade ja, jedoch nur sehr leicht. Hab aber eh einen dbrand Skin drüber geklebt, finde das Logo viel zu aufdringlich^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NHEADY55 und Simonte
catch 22 schrieb:
und vor allem auch Kostentreiber
Die jedoch in ein „Gaming“-Notebook gehören - so ein Notebook ohne dGPU? Da müsst ihr euch woanders umschauen, Dell XPS etc.

4x Zen 5 , 6x Zen 5c
Andersherum hätte für den Einsatzzweck mehr Sinn ergeben … effektiv ein 4-Kerner in Spielen … aber grundsätzlich ist das „BIGlittle“-Prinzip wie auch bei Intel zu begrüßen 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
Nvidia und Razer machen es zumindest mir wieder einmal sehr leicht:
Maximal 8GB VRAM sind meiner Meinung nach in 2025 absolut inakzeptabel für ein Notebook, welches ich in Zukunft ja nicht einmal aufrüsten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka, CyrionX, NHEADY55 und 3 andere
Das doch ein absoluter Witz dass die RTX 5070 auch 8GB VRAM hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, NHEADY55, fox40phil und 2 andere
@dernettehans Die wird von der Leistung vermutlich schon Probleme haben die Desktop 5060 8GB zu schlagen …
 
MalWiederIch schrieb:
Andersherum hätte für den Einsatzzweck mehr Sinn ergeben … effektiv ein 4-Kerner in Spielen … aber grundsätzlich ist das „BIGlittle“-Prinzip wie auch bei Intel zu begrüßen 👍
Strix Point ist halt ein 4+8 Chip. Ist schon gut, dass die c-Cores beschnitten wurden, und nicht die großen.

Gewünscht hätte ich mir ja, dass AMD die alle zu einem CCX zusammenfasst, dann wäre das überhaupt kein Thema, über das man reden müsste. Vielleicht ja bei Zen 6...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
nerd. schrieb:
Wäre echt spannend diese Konfiguration gegen die größte AMD APU antreten zu lassen :D gleiche TDP vorausgesetzt und dann mal schaun, welche Kombi nach dem "vorheizen" dann noch die höchste Leistung zeigt oder ob die Lüfterdrehzahl hierfür mit dem Tinitus um die Wette pfeifen muss :P
Ich fände es mit der ryzen Ai max (pro) auch deutlich spannender.
 
MalWiederIch schrieb:
@dernettehans Die wird von der Leistung vermutlich schon Probleme haben die Desktop 5060 8GB zu schlagen …
Na und? In Laptops ist der VRAM wichtiger weil man nicht aufrüsten kann und die VRAM Anforderungen mit der Zeit steigen.

Und gute Texturen kosten nichts außer VRAM. Das Argument, dass man den VRAM eh nicht nutzen kann weil die Karte zu wenig Leistung hat, ist kompletter Unsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V. und dernettehans
Zurück
Oben