Receiver 300-400 €

yokolini

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
29
Hallo zusammen!

Leider kenn ich mich nicht sehr gut mit HiFi-Systemen aus und bin daher auf eure Hilfe angewiesen!
Ich habe in meinem Zimmer (quadratisch, 18 qm) folgendes System installiert:

TV, PC, DVD verbunden über 2 optische und ein Glasfaserkabel mit dem momentanen Receiver.
5 Boxen (Magnat, irgendwelche alten 2004 oder so...) und ein Subwoofer (ebenfalls Magnat, 2006).

Nun habe ich das Problem, dass ich die Fernbedienung von meinem Receiver (2004) verloren habe und ich auch so nicht zufrieden bin, daher muss ein neuer ran. Ich höre meistens Musik über die Boxen und momentan ist es nicht möglich, dass der Sound aus allen 5 Boxen gleichzeitig kommt (5.1 wohl nich möglich..). Weiterhin schaue ich gerne DVDs mit Dolby Digital an. Ich habe mir überlegt, weitere 2 Boxen auf meinem Balkon zu installieren im Sommer.. Heißt das, ich benötige dann gewzungenermaßen ein 7.1-System? Wenn ja, verzichte ich darauf...

Das war mein HAUPTproblem :)

Ich habe noch weitere Fragen, obwohl ich nich sicher bin, ob ich hier richtig bin:
1) Lohnt es sich die Boxen zu ersetzen, wenn ich jetzt eig recht zufrieden bin? Ich meine damit: würde ein neues Boxen-System mich von den Socken reißen? ;)

2) Kann man über Kabelfernsehen auch DolbyDigital-Signale emfangen, bzw. ist das Signal Fernsehabhängig?


Vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Grüße
yokolini
 
1. Geh in einen Multimedia Markt deiner Wahl und lass dir eine hörprobe geben. Das mag ich dir so nicht beantworten ;-)

2. Wenn du Digitales Kabel (Receiver/Tuner) hast, solltest du auch 5.1 Sound haben (wenn der Film oder Co.) im Material vorliegt.

3. Hast du es mal mit einer Universal - FB versucht? Schau nur vorher, dass sie deinen Typen unterstützen.

Wenn ich die Wahl zwischen DD und DTS habe, entscheide ich mich IMMER für DTS. Aber mach erst eine Hörprobe bei so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wahrscheinlich hast du Recht!
Ich schätze ich hab dann kein digitales Kabel.. Oder kann es nicht am Fernseher liegen?
 
wäre interessant zu wissen, welchen receiver du hast, um zu wissen auf welchem "niveau" du nicht zufrieden
bist. ich kann dir raten diese beiden geräte genauer anzuschauen:

Denon AVR 1311
Yamaha RX V 467

habe beide erlebt und wären meine favs, falls ich einen neuen kaufen müsste.
 
Bezüglich Musikhören auf allen Boxen:

Das hat erstmal nichts direkt mit 5.1 oder 7.1 zu tun. Zumindest muss man da folgendes unterscheiden. Ich erkläre es einfach mal für 5.1:

5.1 bedeutet, dass du 6 getrennte Audiokanäle hast. 5 davon auf Boxen verteilt und eines ist der LFE, also der Tieftonkanal für den Subwoofer. Eine 5.1 Lautsprecheranordnung heißt dann logischerweise, dass du 5 Boxen und einen Subwoofer hast.
Du kannst allerdings auch bei einem 5.1 Tonsignal eine 5.0 oder 5.2 Lautsprecherkonfiguration wählen.
Tonsignal und Lautsprecher sind also verschiedene Sachen.

Willst du nun Musik hören, was meistens ein 2.0 Signal ist, dann muss dein Receiver das regeln, damit du das auf allen Boxen hören kannst. Dazu kannst du verschiedene "DSP's", also Soundprogramme wählen, die je nach Receiver verschiedenen sind. Da gibt es den normalen Stereo Modus (2 Boxen werden angewählt), meistens noch ein Mehrkanal Stereo, wo dann das Signal auf alle angeschlossenen Boxen verteilt wird plus Programme, die einen 5.1 Sound emulieren (was meistens nicht gut klingt bei Musik)

Die meisten modernen Receiver haben noch eine Zone 2. Das heißt, du kannst hier 2 extra Boxen anschließen und ansteuern. Teilweise kannst du denen sogar eine andere Quelle zuweisen und simultan laufen lassen. Aber achtung, denn oft können diese Boxen nur analog angesteuert werden, da würde ich aufpassen!

Fast alle moderneren Receiver sind 7.1, was dich aber nicht weiter stören sollte. Ich gehe mal davon aus, dass du sowieso nur 5.1-Lautsprecher anschließen wirst, das tut dem ganzen aber keinen Abbruch. Oft können dann die übrig-gebliebenen Anschlüsse für Bi-Wiring verwendet werden, falls du dir hochwertigere Boxen zulegen willst.

Ich würde an deiner Stelle einen gebrauchten Receiver bei Ebay ersteigern, da die meistens deutlich günstiger sind, als die ganz aktuellen Modelle. Und soviel tut sich meistens nicht bei der Modellpflege. Achte auf HDMI Eingänge, die einen möglichst aktuellen Standard haben. Dann nimmste einfach ein Mittelklasse Gerät, die bei Ebay so für 200-260 € weggehen.
Onkyo 507/607, 508/608
Yamaha 663/765
Denon kenn ich mich nicht aus

Oder eben neuere Geräte aus niedrigeren Modellstufen, also z. B. die 4xx er bei Yamaha.

Schau einfach mal Ebay, für wieviel da die genannten Modelle so rausgehen (schau dir beendete Auktionen an) und welche Modelle so für dich in Frage kommen.

Dann kannst du dir vielleicht auch nach und nach neue Boxen kaufen oder zumindest deine beiden Frontboxen ersetzen fürs Musikhören.

Über analoges Kabelsignal kannst du kein (digitales) DolbyDigital empfangen... keine Ahnung wie das bei digitalem Kabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir den Onkyo TX-SR505E für 300Takken. Siehe hier: http://www.areadvd.de/hardware/2007/onkyo_tx_sr505e.shtml

"Besonders imposant war die Pegelfestigkeit des kleinen Siebenkanal-Receivers: Problemlos wurden Pegelregionen erreicht, die man ansonsten eher Geräten der 600 €-Liga zuordnen würde. Modelle, die wir noch vor einiger Zeit getestet haben, lieferten keine besseren Werte, und innerhalb seiner Preisklasse distanziert der Onkyo alle Kontrahenten: So entspannt und druckvoll spielt weder ein Denon AVR-1707 noch ein Pioneer VSX-916 auf.Kein Konkurrent dieser Preisklasse, der uns bekannt ist, kann sich aktuell mit der akustischen Leistungsfähigkeit des Onkyo messen."

Warum? Ich hab den auch und ich hab nur das beste. Wenn du dir ihn holst mag ich dich. Wenn nicht, hast du keine Ahnung und dir kann nicht geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Denon AVR 1911 gibts manchmal für 400 € in Onlineshops.
der hat ordentlich bumms und kann dazu noch alle neuen soundstandards.
 
der 608 kann klanglich nicht mit dem 505 mithalten. aber das wüsstest du, wenn du den test gelesen hättest. dir ist nicht mehr zu helfen von mir.
 
der te will was gebrauchtes von ebay weil er arm ist. daher ist der 2007ener genau das richtige und nicht das neuste vom neusten.
 
PollyMoon schrieb:
Warum? Ich hab den auch und ich hab nur das beste. Wenn du dir ihn holst mag ich dich. Wenn nicht, hast du keine Ahnung und dir kann nicht geholfen werden.

PollyMoon schrieb:
der 608 kann klanglich nicht mit dem 505 mithalten. aber das wüsstest du, wenn du den test gelesen hättest. dir ist nicht mehr zu helfen von mir.

PollyMoon schrieb:
der te will was gebrauchtes von ebay weil er arm ist.

Was sollen denn diese abfälligen Kommentare? Ich glaube, es würden alle begrüßen, wenn wir uns auf einer sachlichen Ebene unterhalten.

Zum Topic:

Ich persönlich finde die "Tests" von areadvd sehr fragwürdig. Ständig wechselndes Testequipment und keine richtigen Messergebnisse, sondern "nur" subjektives Hören. Das finde ich einerseits sympatisch und mag eine Hilfe sein. Liest man sich aber die Tests durch, die meistens alle sehr überschwinglich geschrieben sind, dann weiß ich nicht, was gut und was schlecht ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du klanglich einen großen Unterschied zwischen verschiedenen guten Receivern gleicher Hersteller feststellen wirst, wenn du kein Lautsprechersystem über 1000€ hast. Und selbst da ist so eine Sache. Wenn du die Dinger online bestellst, kann du sie ja wieder zurückschicken, sofern sie wirklich nicht gut klingen. Ansonsten würde ich mich aber an dem Funktionsumfang halten. Ein aktueller HDMI Standard ist meiner Meinung nach wichtiger (da zukunftssicherer) als die imaginäre Pegelfestigkeit in unmöglichen Lautstärken, die du mit deinen Boxen sowieso nicht erreichen wirst.
Sofern du noch Video über den Receiver laufen lässt, würde ich auch einen Blick auf die Qualität der Upscaler werfen. Denn beim Bild ist der Qualitätsunterschied schneller sichtbar, als beim Ton.
 
Ich bin in einer ähnlichen Situation und hab mich in den letzten Tagen mal intensiver mit dem Thema beschäftigt, habe Receiver von Pioneer, Denon, Onkyo und Yamaha miteinander verglichen.
Bestellt habe ich nun den Yamaha RX V 567 für 320,-.
Weil: Ganz neues Modell, 7.1 , damit kannst du auch deine Lautsprecher auf dem Balkon befeuern, nennt sich Bi-amping.
Du kannst deine Geräte über HDMI mit dem Receiver verbinden. Der Yamaha kannst das Signal im standby durchschleifen (HDMI pass trough) Das können erschreckend wenige Receiver in der Preisklasse ^^
Er kann analoge Signale auf FullHD upscalen und er hat einfach ein sehr gute PreisLeistungs Verhältnis.
Bis jetzt gibts nur Tests in englischer Sprache die aber alle sehr positiv ausfallen. Ich bin jedenfalls mal gespannt.
 
Warum? Ich hab den auch und ich hab nur das beste. Wenn du dir ihn holst mag ich dich. Wenn nicht, hast du keine Ahnung und dir kann nicht geholfen werden

Dont feed the trolls...
 
Zurück
Oben