Rechner startet nicht wenn Grafikkarte eingebaut (7800x3d, ASUS B650E, GTX 1060)

TheChosenOne

Ensign
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
177
Hallo zusammen,
Ich brauche eure Ideen, eure Wissen und eure Hife.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU):Ryzen7 7800 x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston FURY Beast Kit 32GB, DDR5-6000 (XMP/EXPO)
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E F Gaming
  • Netzteil: be quiet Straight Power 11 650W
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: ASUS ROG STRIX GTX 1060
  • HDD / SSD: M2 SSD WD Black 2 TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe die Hardware neu beschafft. Lediglich das Netzteil und die Grafikkarte habe ich aus dem bestehenden System übernommen. Das Problem ist folgendes: Wenn ich die Grafikkarte einbaue, Piepst der PC 1x Lang, 3x kurz. Q-LED für GPU leuchtet. Nutze ich die Onboardgrafikkarte oder die 740GT (ohne externe Stromversorgung) aus meinem Office PC startet der Rechner „normal“.

Die GTX zurückgebaut ins alte System funktioniert einwandfrei. In den Office PC eingebaut, funktioniert ebenfalls einwandfrei. Wieder ins neue System eingebaut -> gleiches verhalten.

Ich habe oben startet „normal“ geschrieben, weil heute morgen wollte ich mich weiter auf die Fehlersuche begeben, da ist der PC beim ersten start zwar angegangen (Lüfter etc.), brachte aber kein Bild und Q-LED leuchtet rot (CPU). Nach ausschalten und wieder einschalten, ist er gestartet mit der BIOS Meldung Fail safe mode. Siehe Screenshot. Alle Parameter, bis auf RAM EXPO waren Standard.

Ich bin etwas ratlos. Grafikkarte würde ich ausschließen, diese hat im alten PC bis zum Ausbau funktioniert. Baue ich sie wo anders ein, funktioniert sie auch. Netzteil bin ich mir nicht sicher. Das be quiet ist von 2022. Die 650W sollten ausreichen. Es hat im alten PC einwandfrei funktioniert. Der Tausch des Netzteils aus dem Office PC (500 Watt) hat keine Veränderung gebracht.

Um die Verwirrung noch perfekt zu machen, die Grafikkarte hat gestern Abend nach aus- und Einbau und sitz überprüfen kurzweilig (2 mal starten) auch im neuen Sytem funktioniert. Dann kam wieder das bekannte piepsen. Sie funktioniert aber nach wie vor im Office PC.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Verkabelung überprüft, alle Festplatten etc. getrennt. CPU nochmal neu eingesetzt, RAM neu eingesetzt. Netzteil aus dem Office PC (ist leider nur ein Enermax 500 Watt, aber ATX 3.0 Netzteil) eingebaut. Verhalten ist das selbe.

Ich kann Stand jetzt den Fehler nicht eingrenzen. Hat das Board einen Schuss? Ist es evtl. doch das Netzteil.
Hat jemand eine Idee?

Danke & Grüße
 

Anhänge

  • IMG_1355.jpeg
    IMG_1355.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 504
PCIe Modus 3.0 im Bios erzwingen (eventuell mit der GT 740 und dann wechseln).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheChosenOne
Startet der PC mit Grafikkarte der CPU? HDMI-Kabel am Mainboard anschließen, um es zu testen.
 
Uefi/csm Problem denke ich mal
 
Karl.1960 schrieb:
Startet der PC mit Grafikkarte der CPU? HDMI-Kabel am Mainboard anschließen, um es zu testen.
Ja, startet.
Tom-S schrieb:
PCIe Modus 3.0 im Bios erzwingen
versuche ich direkt. Update folgt
Ergänzung ()

Tom-S schrieb:
PCIe Modus 3.0 im Bios erzwingen (eventuell mit der GT 740 und dann wechseln).
Ok, das hat etwas gebracht. Jetzt bootet er mit der 1060. Ich habs umgestellt.

Habt ihr noch eine Idee was es mit dem CPU Fehler nach „Kaltstart“ auf sich hat?
 

Anhänge

  • IMG_0162.jpeg
    IMG_0162.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
TheChosenOne schrieb:
Habt ihr noch eine Idee was es mit dem CPU Fehler nach „Kaltstart“ auf sich hat?
EXPO testweise ausschalten und sehen ob das hilft.
Wenn ja, dann müssen die AMD-Experten hier weiterhelfen, um an den RAM-Einstellungen herumzufiedeln.
Oder eines der zahllosen Buildzoid Youtube-Videos zu AM5 und RAM reinziehen.
 
Welchen CPU Fehler? Mal ohne XMP/EXPO getestet?
 
Ich hatte gerade das Stromkabel für die Grafikkarte in die Gehäusehalterung eingehangen, dann ist das Problem wieder aufgetreten. Wieder ausgehangen, funktioniert wieder. Evtl. liegt es auch am Kabel.

Was auffällt ist, mit onboard Graka oder extern. Von einschalten bis zum Bios POST Piep vergehen 30 Sekunden. Ist das normal?
 

Anhänge

  • IMG_0164.jpeg
    IMG_0164.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_0166.jpeg
    IMG_0166.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_0165.jpeg
    IMG_0165.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_0163.jpeg
    IMG_0163.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_0162.jpeg
    IMG_0162.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 76
TheChosenOne schrieb:
Von einschalten bis zum Bios POST Piep vergehen 30 Sekunden. Ist das normal?
Ja. Memory Context Restore sollte es etwas verkürzen aber grundsätzlich startet AM5 nicht schnell.

Das Verhalten der GTX lässt auf einen Wackelkontakt im Kabel schließen, würde ich nicht mehr betreiben.
 
Hier mal auf Windows Uefi Modus umstellen.
Kann es sein, dass du noch eine andere SSD mit einem anderen Betriebssystem hast?
Win Uefi.png

Die Einstellung wäre dann wie im Bild, wenn du noch Linux hättest.
 
Ok, dann mal ändern wie im Bild. Und mal schauen, ob der Grubmanager vor Windows noch Linux starten möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheChosenOne
Kurzes Update:
Das Stromkabel scheint in Ordnung zu sein. Das Problem tritt auf wenn ich eines der beiden DisplayPort Kabel in der Grafikkarte einstecke.
Ich habe 3 Monitore. Einer via HDMI, zwei über Display Port angeschlossen. Wenn ich DisplayPort einstecke, kommt der Fehler (GPU Q-LED leuchtet plus das Piepsen).
Ergänzung ()

DisplayPort Kabel habe ich gerade getauscht. Keine Änderung. Sobald ich DP einstecke, kommt der Fehler. Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
TheChosenOne schrieb:
Ich hatte gerade das Stromkabel für die Grafikkarte in die Gehäusehalterung eingehangen, dann ist das Problem wieder aufgetreten. Wieder ausgehangen, funktioniert wieder. Evtl. liegt es auch am Kabel.
Das einzige, was immer anders ist bei allen drei (?) PCs, das ist also das zusätzliche Stromkabel vom Netzteil zur GTX 1060? Ich schätze mal mit der Vermutung hinsichtlich eines defekten Kabels liegst Du nicht falsch. Klingt ganz nach einer oder mehreren gebrochenen Adern im Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheChosenOne
Hallo zusammen,
Nochmal ich ;). Das „Kaltstartproblem“ besteht leider noch. Heißt der Rechner hatte über Nacht kein Strom (schaltbare Steckdose). Ich starte ihn. Lüfter laufen, kein Piepsen Q-LED leuchtet ROT (CPU). Ich muss ihn dann den PowerButten 3 Sekunden drücken. Beim 3 Mal, startet er mit der Failsafe Meldung (Screenshot)
Den ganzen Tag über gestern, konnte ich den Rechner starten ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

Alle Setting RAM/CPU sind auf Standard. Jemand eine Idee wie ich diese Sache eingrenzen kann?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_1355.jpeg
    IMG_1355.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben