Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen

Soll eine Rechtschreibüberprüfung eingebaut werden?

  • Ja

    Stimmen: 110 56,7%
  • Nein

    Stimmen: 38 19,6%
  • Mir ist es egal

    Stimmen: 46 23,7%

  • Umfrageteilnehmer
    194

Cocacolalight

Commodore
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
4.438
Bitte den Text vorher lesen, bevor ihr votet!

Hallo Leute,

wie oft kommt es vor, dass ein User hier eine Frage/Problem stellt, aber man nicht genau weiß was er will, weil der Text vor Rechtschreibfehlern wimmelt.

Wer www.hotmail.de nutzt, weiß sicherlich, dass eine automatische Rechtschreibüberprüfung beim E-Mail schreiben aktiviert ist und ich finde dies auch sehr hilfreich.


Wäre sowas für Forumbase realisierbar? Ich weiß, dass man diverse extra Tools in den Browser einbauen kann, aber nicht jeder will so etwas haben.

Eigenschaften der Rechtschreibüberprüfung:

- Keine Pop-Ups oder Benachrichtigung
- Der Fehler wird nur rot unterstrichen
- Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt bzw. kann manuell de- aktiviert.
- Fehler sind nur beim Schreiben für den Verfasser sichtbar.
- Man muss es nicht benutzen, aber man kann es. Es dient nur als eine Hilfe für den Verfasser.
- Prinzip wie bei Microsoft Word oder hotmail, aber noch fürs Forum angepasst.


Was haltet ihr davon?

Gruß Carlos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Eine Rechtschreibprüfung wäre sicherlich ein probates Mittel, um manchen Postings ein Minimum an Lesbarkeit einzuhauchen, jedoch dürfte es schwierig werden eine brauchbare Software zu finden.
In erster Linie dürfte ein derartiger Ansatz daran scheitern, daß eine serverseitige Rechtschreibprüfung nicht (auf sinnvolle Weise) lernfähig ist, alle Nutzer müßten folglich mit einem eingeschränkten Wortschatz auskommen und wären eher damit beschäftigt (auch vermeintliche) false detections zu überspringen und irgendwann wird auch der letzte Nutzer die Funktion genervt deaktivieren.
Desweiteren hilft eine Rechtschreibprüfung nicht gegen Interpunktionsfehler und andere grammatikalische Fehltritte, die nicht minder häufig zur Unlesbarkeit eines Postings führt.

greetings, Keita
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo "Rechtschribprüfung" korrigiert :D)
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Die Software sollte natürlich dezent sein, wie bei hotmail auch. Es sollen keine Pop-Ups oder Benachrichtigungen kommen, sondern es sollen nur rot unterstrichen werden.
Ein Rechtsklick auf das Wort und die richtige schreibweise soll angezeigt werden.

Es würde der Qualität des Forums verbessern. :)

Gruß Carlos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Ich nutze hotmail nicht, daher eine Frage: Wie geht die Rechtschreibprüfung dort mit der Groß/Kleinschreibung um? Wenn die als Fehler erkannt wird, würden denke ich 80 Prozent der Forennutzer hier nur noch rot sehen. Und da fällt dann auch gar nicht mehr auf, ob das Wort jetzt falsch geschrieben wurde oder einfach nur der Anfangsbuchstabe groß geschrieben werden sollte.

Und bei denen, die ohnehin großschreiben, gehe ich fast davon aus, dass sich diese per se mehr um ihre Rechtschreibung kümmern als die Allgemeinheit (nicht alle!) der Dauerkleinschreiber.

Zumal in meinen Augen die Interpunktion schwerwiegendere Folgen hat, als ein Buchstabendreher oder in extremen Fällen auch ein gänzlich falsch geschriebenes Wort.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Für uns andere sollen die Fehler natürlich nicht sichtbar sein. Nur beim Schreiben des Beitrages soll es angezeigt werden. Quasi eine Hilfe für den Schreiber. Die Überprüfung soll den Text auch nicht eigenmächtig verändern, sondern nur anstreichen. Genauso wie bei MS Word auch. Ob der User das ändert oder nicht bleibt dann ihm überlassen.

@Silver: Ja die Groß- und kleinschreibung wird berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

das ist klar.
aber trotzdem würden beim verfassen meiner postings _sehr_ viele rote wörter stehen ;)
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Ich habe den 1. Post nochmal verändert.

Wenn ihr Tipps habt, welche Ausnahmen die Rechtschreibüberprüfung haben soll, dann teilt das bitte mit.

Gruß Carlos
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

also wenn man sich das screenshot von hotmail anschaut, bin ich noch nicht wirklich davon überzeugt. es erkennt auch nicht alle fehler, oder wird etwa viele mit f geschrieben. es ist zwar ne beta, aber irgendwie trotzdem.
in foren bin ich kleinschreiber, da ich dann schneller schreiben kann. lese es aber immer schnell auf fehler durch. probelme nebst interpunktionen sind auch satzstellungen, dass es teilweise verdreht ist, aber das eher weniger häufig, finde ich. also es sollte kleinschreibung akzeptieren und man könnte ihn ja so mit den geläufigen kürzeln füttern.
das problem ist, wenn jeder den eintrag ergänzen kann in der rechtschreibung, dass dann auch falsche wörter eingeführt werden können
besser also ein programm mit wortschatz, dass nicht erweitert werden kann von usern und jeder abschätzen kann, inwiefern dieses wort jetzt richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

»fiele« wird mit f geschrieben, »viele« hingegen mit v… das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass eine erfolgreiche Rechtschreibprüfung keinesfalls eine orthografisch korrekte Schrift sicherstellen kann.

greetings, Keita
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Die Kleinschreibung denke ich könnte man ja auch "deaktivieren", dass habe ich auch im 1. Post geschrieben.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Klar sollte ne Rechtschreibprüfung eingeführt werden, denn diese geht immer weiter verloren. So könnte man doch wieder ein bisschen Hoffnung hegen, dass wenigsten ein paar Leute noch Deutsch können;)

Nein, das ist übertrieben, aber es schadet doch nicht, wenn man auf seine Fehler aufmerksam gemacht wird. Man profitiert ja nur davon. Man sollte es als kostenloses lernen sehen!

Allerdings muss auch klar sein, das damit keine (hohen) Kosten anfallen dürfen.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Nutzt doch die Rechtschreibprüfung in eurem Browser! Mit Firefox klappt das.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Rechtschreibprüfung schön und gut.
Doch läßt sich so eine nette Funktion, wie viele andere auch, auch ignorieren.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Im VMware Forum gibt es einen gut funktionierenden Spell Check.
Einfach vor dem Absenden anklicken, die angezeigten Fehler editieren, absenden.
Ich nutze ihn jedes mal, ob der anderen Sprache.

Da hier einige so schreiben, als wäre deutsch (oder die Westeuropäischen Schriftzeichen allgemein) nicht ihre Muttersprache, halte ich das für überaus Sinnvoll. ;)

Daran lassen sich vor allem diejenigen erkennen, die einfach zu faul sind auf so etwas zu achten und sich um die Leute, die so etwas entziffern müssen nicht scheren.

Ich selbst als Schnelltipper und lausiger Rechtschreiber empfinde sowas jedes mal als unhöflich, denn es vermittelt den Eindruck fehlenden Respekts des Gegenübers.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Aus persönlicher Erfahrung möchte ich hier nur mal anmerken, daß eine Rechtschreibprüfung mitnichten einen persönlich zu besserer Rechtschreibung animiert, also daß da ein Lerneffekt entsteht. Im Gegenteil: früher habe ich mir beim tippen noch mehr Mühe gegeben, heute tippe ich auch mal einfach so dahin und lasse mich dann von der Firefox-Korrektur bequem korrigieren. Dadurch unterlaufen mit generell mehr Fehler als früher (die halt doch ein korrektes Wort ergeben, aber nicht in dem Zusammenhang :D ), weil ich den Text weniger aufmerksam schreibe.

Generell sehe ich es aber auch so, daß ein gewisses Maß an Form und korrekter Schreibe einfach dem Leser mehr Respekt entgegenbringen als eine dahingerotzte Ansammlung von Buchstaben. Nur ob dieses Phänomen, was ja immer mit zuviel Aufwand und zuwenig Zeit begründet wird, durch eine nett gemeinte, aber ignorierbare Korrektur behoben wird? Den vorschnellen Klick auf "Antworten" wird es nicht unterbinden. Wenn es sich leicht einbinden lassen würde, hätte ich dagegen sicher nichts einzuwenden, aber ob es hilft?
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Eine automatische Prüfung finde ich auch nicht so eine gute Lösung. Es hindert die alles Kleinschreiber und Satzzeichenvermeider nicht am weiteren vordringen. Deren Beiträge würden auch weiterhin vom System angenommen. Da die Seuche der inkorrekten Rechtschreibung immer weiter um sich greift, sollte viel mehr die Boardleitung und die Moderatoren mal konsequent dagegen vorgehen. Vorher mit angemessener Frist ankündigen, ab wann nur noch Beiträge mit gültiger Rechtschreibung akzeptiert werden und danach konsequent alle Beiträge löschen. Ich denke das Problem dürfte sich in 2 bis 3 Tagen erledigt haben. Diejenigen, die fähig sind korrekt zu schreiben, werden dies dann auch tun. Sicherlich werden dann auch noch Fehler vorhanden sein, nur wird es nicht mehr das Ausmass wie jetzt haben.
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

So rigoros ist das weder zeitlich möglich, noch würde ich mich daran beteiligen.
Was ist mit Legasthenikern, Ausländern usw.? (Ich meine nicht diejenigen, die dies als Ausrede benutzen!)
Und vor allem, was ist mit der Eigenverantwortung?
Hingerotzte Beiträge laufen bei mir Gefahr nicht ernst genommen zu werden, und ich empfinde sie als zutiefst unhöflich, ja. Aber letztendlich disqualifiziert sich der Verfasser mit dieser Schreibweise selbst. Zu ihrem Glück zwingen jedoch kann ich sie nicht, und ich sehe auch nicht meine Aufgabe darin. ;)
 
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Ich denke das es uns nicht zu steht zu Urteilen weshalb jemand Rechtschreib,-o. Grammatikfehler macht oder gar diese Anzuprangern!

In den allermeisten Fällen wird es weder Liederlichkeit, Desinteresse o.ä. sein, sondern es werden wahrscheinlich ganz einfach die erforderlichen Voraussetzungen fehlen.

Die Gründe hierfür sind vielfältig und einige sollten sich hier nicht als Pauker aufspielen. Ich denke selbst der Versierteste ist nicht Fehlerfrei und macht ebenso im Eifer des Gefechtes Fehler.

Ich für meinen Teil sehe es als nicht so tragisch an und konnte bisher jeden auch noch so fehlerhaften Beitrag Lesen und Verstehen.

Nutze zumindestens hier im Forum niemals eine Rechtschreibprüfung, da ich es wie erwähnt bei mir genauso wie bei anderen Boardies Toleriere.

Würden wir nicht manchen Boardie verprellen oder gar aus den Forum treiben, wenn er immer Angst haben müßte ob er auch alles richtig geschrieben hat?

Finde also allein schon die Fragestellung von @Mr.Bolivia ziemlich arrogant!

@HappyMutant:

Sehe ich zwar anders, da es aber sein könnte das Du Recht hast und ich eine Grundsatzdiskussion wie einzelne Wörter geschrieben werden vermeiden will, habe ich den Passus gelöscht.;) Würde auch den Sinn dieses Threads umkehren.Mir ging es ja auch nur darum meine Meinung zum Thema kundzutun und nicht um andere zu Belehren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Stand mal ne Wortkorrektur!)
AW: Rechtschreibüberprüfung in FB einbauen?!

Nun ja, arbeiten kommt auch von Arbeit, wird aber klein geschrieben. Warum? Es ist ein Verb. Insofern ist der Gebrauch von "voten" schon korrekt, wenn man diese Eindeutschung zuläßt.
 
Zurück
Oben