Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
habe mir ein rechner gekauft.
original Intel Core 2 Quad Q6600 von 4x2400 auf 4x3200 getaktet.
mit einem Cooler Master Hyper TX2 So. 775.
jetzt ist die frage, reicht der lüfter aus oder wird es kritisch??.
Reicht ja, wichtiger ist eher der VCore, normal sollte der Q6600 aber um die 3Ghz noch mit dem normalen VCore laufen bzw. sogar noch etwas undervoltbar sein.
vcore=spannung deiner cpu (kenne die bei intel zz noch nicht, aber bei amd ist die ca. 1,3v)
undervolting= die cpu unterhalb ihrer vorgegebenen spannungsspezifkation laufen lassen (bei amd zb. 1,2v) und damit niedrigere temperaturen erreichen. das heißt jetzt aber nicht das du den vcore auf 0.5v stellen kannst. lies dir am besten sehr sehr gründlich das "how to intel overclocking" aus der faq durch. da steht alles genau beschrieben und wird auch noch mal erklärt.
Wenn Dein Rechner im Betrieb ausgeht oder extrem langsam wird, dann könnte das ein Zeichen für zu schlechte Kühlung sein. Wirste ja Merken, Dein System gibt Dir da schon gute Rückmeldung ohne das die große Rätselrunde rätseln darf.
Wenn die Vcore nichts sagt solltest du erst mal nix übertakten sondern erstmal lernen. Zwar sind Intel CPUs heute leicht zu übertakten aber das bedeutet nicht dass das Bios ungefährlich ist. Wenn du ausversehen den VCore auf 1.7V stellst ist deine CPU schnell durchgebraten.
Der VCore steht für die Spannung die die CPU bekommt, eine gewisse Spannung ist für einen gewissen takt nötig und variiert zwischen allen Modellen. Mein Mainboard geht z.b. nur auf 1.25V runter und da läuft mein Q6600 auch bei 3Ghz stabil. Der VCore ist bedeutend wichtiger bei der Hitzeentwicklung als der eigentliche Takt (auch wenn dieser eine Rolle spielt).