Reparaturinstallation XP - SATA treiber zwingend ?

live@1

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.609
hallo leute -

Ich habe bei meinem onkel folgendes problem mit winXP. und zwar hatte der pc da ungeschützt etliche schädlinge. nachdem ein no-name antivirus alle schädlinge löschte, wollte der pc einen neustart. den bestätigte ich. seit dem fährt der pc in einer schleife immer wieder hoch. und immer die meldungen abgesicherter modus usw. dazwischen. aber nichts hilft der optionen. er fährt immer wieder hoch im kreis. zu windows grafiken kommt es nicht.
so - was ich brauche sind die office dokumente vom pc, da keine sicherungen da. allerdings sind die in einem ordner auf dem desktop. bleibt der erhalten ?

ich will es jetzt mit einer reperaturinstallation versuchen. jetzt muss ich wissen ob ich bei der rep. install zwingend SATA treiber mit F6 brauche. oder solle ein profi mit knoppix ran ?

oder könnte ich die festplatte ausbauen und einfach ein meinem geschützen pc anstöpseln. habe ich dan zugriff auf die eigenen datein und den dektop ordner ?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt ein wenig danach, dass da etwas nicht so richtig stimmt im Dateisystem. Lass chkdsk mal drüberlaufen und lasse alle Fehler reparieren. Wenn es danach immernoch nicht geht, sichere die Daten manuell über einen anderen PC und mach gleich Platt. Bei einer Reperaturinstallation ist das Risiko zu hoch, dass der Schädling noch aktiv ist, da ja u.a. die Einstellungen beibehalten werden.
 
@ naimless

alle einstellungen sind mir egal. ich will nur die tabellen und word dokumente. sind alle in einem ordner im Desktop. werden die vom dektop gelöscht ? weil soweit ich weis werden nur eigene dateien übrig. fällt mir gerade so ein.
brauche nur einen ordner vom desktop. den auf einen usb sick, und der pc wird platt gemacht für win7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eher ein Windows PE zusammenbasteln... entweder mit BartPE oder WinBuilder (VistaPE).

Es gibt halt nichts, was besser mit NTFS zurecht kommt, als Windows selbst...
 
Wenn es sich nur um ein paar Dateien handelt, kannst Du diese auch mittels Testdisk kopieren, dazu benötigst Du keine Windows-PE.
Solltest Du Zweifel haben, kannst Du die SATA Treiber bei einer Neuinstallation in einen anderen Ordner mittels Diskette einbinden, dann wird ein neues Windows auf dem Rechjner installiert, danach musst Du nur den Besitz der Dateien übernehmen, es wird beid er Variante nichts gelöscht, da Windows ja zusätzlich neu installiert wird, Du musst den Ordner selbst neu wählen (anderen Ordner benutzen), wenn Der Assistent fragt wohin Windows installiert werden soll, änderst Du den Namen.
 
1668mib schrieb:
Es gibt halt nichts, was besser mit NTFS zurecht kommt, als Windows selbst...
Vielleicht nicht unbedingt besser, aber 100% ausreichend ist auch NTFS-3G in jeder aktuellen Linux-Distribution. Einfach z.B. Ubuntu runterladen und damit alle wichtigen Dateien sichern. Anschließend kannst du dann ganz normal neu installieren.
 
@ Simpson474

also meinst du ein linux (ubuntu live CD , knoppix live CD) bootfähig brennen. dann bootreihenfolge auf DVD und starten lassen.
leider habe ich noch nie vor einem linux gesessen ! öffnet sich dann mit einer live ubuntu ein normales linux betriebssystem, mit dessen explorer ich den office ordner auf einen usb stick ziehen kann ?
 
Naja, ich würde halt eine Windows-PE-Version nehmen, weil sich dort auch diverse andere nützliche Dinge reinmachen lassen... klar, bei einer absolut-einmaligen Angelegenheit reicht ein Live-Linux, aber ein PE zu machen ist auch kein so großer Aufwand und später dann universell einsetzbar.

Außerdem würde ich bei Linux durchaus drauf achten, dass nicht auf NTFS geschrieben wird... nachdem ich mir mal vor kurzem unter Ubuntu 9.04 auf meinem Laptop Fotos von der Digitalkamera auf die NTFS-Partition kopiert habe, war das Dateisystem schon schwer mitgenommen später...
 
Seit NTFS-3G hatte ich auch beim Schreibzugriff auf NTFS keine Probleme mehr - und ich kann nicht sagen, dass ich wenig auf NTFS-Partition geschrieben hätte.

live@1 schrieb:
also meinst du ein linux (ubuntu live CD , knoppix live CD) bootfähig brennen. dann bootreihenfolge auf DVD und starten lassen.
leider habe ich noch nie vor einem linux gesessen ! öffnet sich dann mit einer live ubuntu ein normales linux betriebssystem, mit dessen explorer ich den office ordner auf einen usb stick ziehen kann ?
Ich würde einfach die Ubuntu Live-CD (du brauchst nicht die DVD-Version) nehmen. Im Grunde bekommst du bei Ubuntu wirklich eine Art Explorer, mit welchem du relativ einfach die Dateien auf z.B. einen USB-Stick kopieren kannst.
 
@Simpson474: Aus dem Grund war ich ehrlich gesagt auch so negativ überrascht. Hatte es anfangs sogar für einen Festplattendefekt gehalten... da aber lediglich Prüfungen auf Dateisystemebene Probleme machten, andere Tests allerdings nicht nur reibungslos durchliefen sondern auch keine Probleme (wie z.B. Sector Reallocation) zeigten, kam ich zum Schluss, dass da vermutlich dieses Schreibzugriff das Problem gewesen sein wird (war nur auf dem Laptop und merkte die Probleme deshalb nicht so schnell).
Das Ganze soll kein Vorwurf oder Flame oder sonst was sein, es hat mein Vertrauen allerdings schon ein wenig erschüttert.
 
hallo leute

ich danke euch allen für die tollen tipps.
ich habe es dann mit der ubuntu 9.1_desktop live cd versucht, weil es mir doch die einfachste lösung schien.
und siehe da. hat absolut problemlos funktioniert. obwohl ich noch nie was mit linux zu tun hatte. war auch absolut überrascht wie weit die linux derivate sind.

also - danke für die tollen tipps.

Thema geschlossen
Alex
 
Zurück
Oben