News Retro-Handheld: Retroid Pocket Mini V2 steht in den Startlöchern

sehe kaum einen Sinn in dem Gerät, da das Retroid Flip 2 bei kleineren Abmessungen den größeren oled Bildschirm bietet, mit 5.5" identsich zu dem der switch lite
https://www.reddit.com/r/SBCGaming/comments/1k2ih8j/retroid_flip_2_vs_mini_size/#lightbox
https://www.reddit.com/r/retroid/comments/1kad6cu/flip_2_size/#lightbox
Ergänzung ()

Gaspedal schrieb:
Aber nur als Dual Boot System.
ich habe lieber die Auswahl, als auf viele android Ports verzichten zu müssen
(shantae pirate's curse, shantae seven sirens, a boy and his blob, duck tales remastered, streets of rage 4, hollowknight (inofficial), shovel knight, etc.)
 
Suspektan schrieb:
sehe kaum einen Sinn in dem Gerät,
Der Formfaktor ist für mich nicht vergleichbar. Bei Nutzung benötigt der Flip 2 nahezu die doppelte Fläsche.

Suspektan schrieb:
da das Retroid Flip 2 bei kleineren Abmessungen
Gewicht und Klappscheinwerfer sind anscheinend irrelevant. Letzters kann durchaus Vorteile haben, der Mechanismus wird hoffentlich sehr langlebig sein und auch mal ein paar Stöße gegen das aufgeklappte Display aushalten.

Abmessungen
Flip 2: 140,5x89,5x24,4mm
Pocket Mini V2: 165x77x16,5mm

Die Abmessungen für ein Mobilgerät sind für mich genauso unterschiedlich wie 306g zu 215g. Aber was sind mobil 42% mehr Gewicht, wenn heutzutage die Leute lieber mit 7" wie 5,5" Handys durch die Gegend laufen

Interessant finde ich eher "der fest verbaute Akku ... soll die kleine Retro-Konsole ausreichend lange mit Energie versorgen."
Das hat, wenn auch wechselbar, Atari beim Lynx auch schon gedacht. Was ist "ausreichend"? 8h, 40h oder unter Last nur 1-2h?
 
gymfan schrieb:
Bei Nutzung benötigt der Flip 2 nahezu die doppelte Fläsche.
Und in welcher Situation soll bei der Nutzung der Platz für diese fehlen?
Ergänzung ()

gymfan schrieb:
Gewicht und Klappscheinwerfer sind anscheinend irrelevant.
Gewicht nicht, Klappdisplay bietet insgst. zu viele Vorteile, über die Halrbarkeit der Scharniere ist natürlich noch ncihts bekannt.

Gesamtdicke ist aber ein Faktor, verstehe auch nicht, warum sie so hoch ausfallen musste, ein 5,5" oled smartphone inkl. Akku und sensoren, mainboard, speaker ist in etwa so dick wie das retroid flip 2 Klappdisplay.
Ok, der Lüfter nimmt etwas Platz ein, aber ingst. hätte ich mir eine niedrigere Bauhöhe erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sanctuslight schrieb:
Ich komme mit diesen Android Retro Handheld einfach nicht klar.
Unter Android ist das einrichten oft viel komplizierter als unter Linux basierten Handhelds.
Playstore öffnen und Emulator runterladen bekommt sogar meine Omi hin.
 
Mein Ziel ist es, das System als vollwertige Emulationsstation einzurichten, ähnlich wie man es von EmuDeck und Co. kennt.
Es gibt zwar bereits Videoanleitungen, die zeigen, wie dies unter Android mit ähnlichen System-Overlays wie Daijishō oder Lunchbox funktioniert aber das ist noch etwas umständlich. Natürlich ist die Installation eines Emulators schnell erledigt. Linux-basierte Systeme bieten hier jedoch in der Regel eine umfassendere Lösung mit einem übersichtlicheren Frontend, das bereits vorkonfiguriert ist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, viele Einstellungen selbst vorzunehmen, die Option dazu bleibt aber bei Bedarf bestehen.
 
3,92". Ich versteh diese Geräte einfach nicht. Ich bin doch nicht der einzige, der älter wird, und für den diese Mini-Displays nichts mehr sind... Da lässt sich doch selbst bei Retro-Titeln nicht ordentlich drauf zocken.
 
Ich hab die 30er auch schon hinter mir, aber das finde ich nicht. Trotz Brille. Aber für mich ist das auch nichts um damit mehr als 2h zu zocken. Da setze ich mich an den Rechner oder nehme das Steamdeck.
Aber wenn man irgendwo hinfährt (Ubahn, Bus...) oder am Beifahrersitz ist so eine Größe genau richtig für mich.
Alternative halt eine Handy mit Gamepad.
 
Habe mal gehört das vereinzelt noch Leute gibt die neue Spiele für GBA etc. Programmieren, stimmt das?
Ansich schöne Handliche Geräte. Aber am besten fährt man vermutlich mit dem Deck.
 
ja, für gbc, gba oder auch mal snes werden z.T. noch neue Spiele entwickelt
z.B. genesis 2 für GB oder good boy galaxy für gba, little dottie f. snes


und die Entwicklung eines vor knapp 20 Jahren begonnenen GBC spiels soll wieder aufgenommen worden sein
https://www.infinitygbc.com/

und die ganzen Romhacks mal außen vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Goodboy Galaxy gibt es aber auch auf Steam.
Xeni Crisis wäre auch noch ne Erwähnunh wert. Das gibt es gefühlt auf allen Retroplattformen (Megadrive, GameboyAdvance, N64...) aber auch bei Steam und GOG. (Schade, dass da keine Rom für Megadrive o.ä. dabei ist)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Xeno_Crisis
 
Ich hasse euch alle. Ihr habt mich wieder dran gekriegt. Habe mir für GB,GBC,GBA,LYNX und GG das Teil bestellt. 4" Linux . Mal schauen was das so bringt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
aLanaMiau schrieb:
Playstore öffnen und Emulator runterladen bekommt sogar meine Omi hin.
Deine Omi weiss sicher auch wo man die Roms installiert ^^

Es gibt zwar gute Emus für Android aber die Linux hat da einfach die Nase vorn.
Gerade weil die Handhelds alles andere als starke Hardware haben will ich jeden Overhead vermieden.

Aber ganz im Ernst? Da kannst du auch gleich dein Handy nutzen und sogar Playstation 2 drauf zocken.
Es gibt so viele Controller für Handys. Die controller anstecken ist auch kein Aufwand.
controller.jpeg
 
@TheChris80 Genau das (Gamesir G8) hab ich mir dann auch gekauft. Ergonomie ist viel besser und mit der Power vom Galaxy S24Ultra kann man auch alles emulieren/spielen. Auch mit dem Gamepass Ultimate super nutzbar usw.. Denke nicht das man neben seinem Handy ein zweites Gerät braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheChris80
Rockhound schrieb:
Denke nicht das man neben seinem Handy ein zweites Gerät braucht.
Genau so sehe ich das auch.
Im grunde genommen sind die Teile nichts anderes als "Rudis Resterampe" nur halt in neuer Verpackung und einem schicken Gehäuse.

Der Controller sieht auf jeden fall gut aus.
Muss mir das teil mal ansehen
 
TheChris80 schrieb:
Es gibt zwar gute Emus für Android aber die Linux hat da einfach die Nase vorn.
Nein, ganz bestimmt nicht. Einen Emulator für dein Linux und deine Architektur zu compilen ist etwas sehr anderes als mal eben eine App im Playstore zu laden. Besonders wenn man merkt wie abgespeckt und "optimiert" die Emulatoren teilweise laufen, weil der custom-ROM Linuxkernel die exotische GPU dann doch nicht benutzen kann und man gezwungen ist das halbherzige OS vom Hersteller zu akzeptieren.

Spätestens bei dem perfektionierten sleep/standby, dem Bluetooh- und Netzwerkstack und der hohen Effizienz, Leistung und Sicherheit kann ein selbstgekochtes Chinalinux nicht mehr mithalten.

Trotzdem haben minimalistische Geräte, die nur ein paar Emulatoren unterstützen und "wenig" Konfiguration brauchen, durchaus einen Reiz - aber nicht "die Nase vorn".
 
aLanaMiau schrieb:
Einen Emulator für dein Linux und deine Architektur zu compilen ist etwas sehr anderes als mal eben eine App im Playstore zu laden.
Die meissten sind schon Kompiliert.
Screenshot_20250516_114419.png

Das ist nun wirklich kein Hexenwerk. Retrodeck, Retroarch das gibt es auch alles.
 
Zurück
Oben