Rotes Licht leuchtet dauerhaft beim Aorus A520 Elite Mainboard

SunSetArt1

Newbie
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
7
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …Ryzen 5 5500
  • Arbeitsspeicher (RAM): …16 GB DDR4
  • Mainboard: …Gigabyte Aorus A520 Elite
  • Netzteil: …700 Watt Be Quiet
  • Gehäuse: …Sharkoon Mid Tower
  • Grafikkarte: …GTX 1660
  • HDD / SSD: … 2 SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe das neue Mainboard eingebaut, alles angeschlossen. Der PC startet aber es leuchtet dauerhaft ein rotes Licht unten rechts am Mainboard. Ich weiß nicht weiter. Der Prozessor kann es nicht sein, sonst würde der PC ja nicht starten oder?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe den BIOS Flash mit Q-Flash Plus gemacht. Also mit dem USB Stick. Hat auch nix gebracht.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann. Vielen Dank.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • 20251012_190227.jpg
    20251012_190227.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 136
Das nennt sich Beleuchtung :-)

Sorry, falsch verstanden, ich dachte dein einziges Problem wäre die Beleuchtung von Gigabyte. Das rote Licht soll so sein, hat das Teil auch Debug-LEDs?

EDIT: Laut Handbuch keine Debug-LEDs, nur einen klassischen Anschluss für einen PC-Speaker. Hast du einen solchen rumliegen zum Testen. 4-poliger Stromstecker für die CPU angeschlossen und vollständig eingerastet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryuzakix3, KEV24in_Janßen und SuperTuesday
Ist alles richtig angeschlossen.
Kann es vielleicht sein dass die Wärmeleitpaste Probleme macht?
Also die Wärmeleitpaste war am Kühler schon dabei. Sicher nicht, oder?
 
Ok, ich mach das mal und melde mich dann wieder.
Ergänzung ()

Immer noch nichts.
Ergänzung ()

Immer noch nichts. Ich check nochmal die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sehe, dass nicht alle Schrauben befestigt sind, dann vermute ich, dass die Abstandshalter nicht an den richtigen Stellen sitzen. Hier sieht es sogar so aus, als ob kein Abstanshalter vorhanden ist.
1760292657840.png

Hast du kontrolliert, dass die Abstandshalter nur an den Stellen sitzen, an denen das Mainboard ein Befestigungsloch hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, kieleich und FCK_PTN
Laut Gigabyte soll der RAM in A2/B2, macht aber wahrscheinlich keinen Unterschied. Auf dem Foto sieht es so aus, als wären unter einigen Befestigungslöchern keine Abstandshalter verbaut - sind diese im Gehäuse wirklich an der korrekten Position eingeschraubt? Die meisten Mainboards haben an der Rückseite mittlerweile Keep-Out Bereiche für zu viel angebrachte Abstandhalter, allerdings nicht alle.
 
Mach mal mehr Bilder vom PC, vor allem bei den ganzen Stromanschlüssen und RAM. Und eins von Hinten.
 
Mit den Abstandshaltern kann man Mainboards auch problemlos killen - ist ein sehr wichtiger Schritt VOR der Inbetriebnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CerealKiller
Hier die Bilder.
 

Anhänge

  • 20251012_190235.jpg
    20251012_190235.jpg
    764,9 KB · Aufrufe: 90
  • 20251012_190244.jpg
    20251012_190244.jpg
    915,7 KB · Aufrufe: 89
  • 20251012_201754.jpg
    20251012_201754.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 90
  • 20251012_201757.jpg
    20251012_201757.jpg
    1 MB · Aufrufe: 90
  • 20251012_201808.jpg
    20251012_201808.jpg
    798,8 KB · Aufrufe: 91
Das steckt schonmal nicht richtig
 

Anhänge

  • 1760293752033.png
    1760293752033.png
    332,6 KB · Aufrufe: 75
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und fixedwater
Simpson474 schrieb:
Laut Gigabyte soll der RAM in A2/B2, macht aber wahrscheinlich keinen Unterschied.
Und ob das nen Unterschied macht - hatte vor paar Monaten noch en Board hier das mit A1/B1 erst gar nicht gestartet hat - mit A2/B2 aber sofort ...
 
Ich würd das Board nochmal komplett rausnehmen und die Abstandshalter checken.
Nur da wo das Board die entsprechenden Löcher hat dürfen im Gehäuse auch Abstandshalter montiert sein, ansonsten kann das Board kaputt gehen.

Und beim wiedereinbauen dann alle Schrauben einsetzen und festziehen.


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hart und Skysurfa
Alles klar. Ich montier alles wieder raus und fang neu an. Ich melde mich dann wieder.
Danke für Eure Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater und CerealKiller
@SunSetArt1 Wenn de schon dabei bist verleg doch am besten alle Kabel mal durch die Öffnungen hinten am Tower entlang - wasn Kabelsalat da. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Zurück
Oben