RTX 3060ti oder doch RTX 3080?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bafri

Banned
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
165
Ich habe einen WQHD 144Hz Monitor und einen 4K Oled LG TV an den ich zocken möchte. Ich habe mir schon einige Benchmarks angeschaut und die RTX 3080 liegt da bei etwa 30 FPS über der 3060ti. 30 FPS sind in meinen Augen nicht soviel wenn man bedenkt, dass die Grafikkarte einige 100€ mehr kostet und ein größeres Netzteil verlangt. Andererseits möchte ich aber eine Investition tätigen die 5Jahre hält und ich nicht innerhalb 2 wieder aufrüsten muss. Bietet die RTX 3080 bis auf dem FPS Boost, in Hinblick auf reine Power, DLSS, Ram Speed und Banbreite etc, andere Vorteile die die RTX 3080 um so lohnenswerter macht? Oder ist es wirklich nur der Boost von paar FPS von denen ich dann immer profitieren würde
 
bitte was ?

30fps mehr ? in welchem game(s)
wie sieht der rest deiner hardware aus ? speziell netzteil
 
Naja 30 fps kommt halt auf den Kontext an. Wenn wir von 200 respektive 230 fps sprächen, dann ja es wäre wenig. Wenn wir aber bei 30 bzw 60 fps sind, dann ist der Unterschied schon eindeutig. Mit 4k brauchst du der 60ti auf jeden Fall nicht kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, DerKonfigurator und Nilson
ich verstehe angaben von wegen "x fps mehr" nicht. in dem fall: 230fps statt 200fps oder 60fps statt 30fps? warum nicht einfach "x% mehr fps"?

was willst du zocken, was ist dein anspruch an settings und fps? warum wurde der fragebogen gelöscht?

auf 5 jahre würde ich auch mit ner 3080 nicht unbedingt planen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und Nilson
Bafri schrieb:
RTX 3080 liegt da bei etwa 30 FPS über der 3060ti.
Und das beziehst du worauf?
Bei einem Spiel wie Cyberpunk 2077 (o.ä.) wäre das schon viel.
In einem Spiel wie WoW aber eher nicht.
 
Ihr habt recht tut mir leid. Also ich hab mir Videos auf Youtube zur Kaufentscheidung angeschaut:





Dabei fällt keines der Spiele mit der 3060ti unter die 30 FPS Marke. Natürlich kann man beide Karten Overclooken, was dann die 3060ti auch noch Mal paar FPS geben würde. Wir reden nur von paar 100 Euro aufpreis, dass ist dann jetzt auch nicht wenig
 
@Bafri:
Deathangel008 schrieb:
was willst du zocken, was ist dein anspruch an settings und fps? warum wurde der fragebogen gelöscht?
...?

dass CB regelmäßig grakas und games testet und auch ne grakarangliste pflegt weißt du?
 
Am Ende kannst nur du das Entscheiden. Du weißt wie viel schneller eine 3080 ist und wie viel sie mehr kostet. Du musst wissen ob dir die Mehrleistung (Absolut, relativ lässt sich leicht ausrechnen) der Aufpreis wert ist.
 
Die 3060ti hat nur 8GB Speicher. Der kann dir in WQHD und 4k jederzeit ausgehen. Bereits heute geschieht das in einigen Settings bzw. einigen Spielen. Für die RTX3080 gilt das in geringerem Maße - völlig frei davon ist sie jedoch ebenfalls nicht. Für 4k bieten sich eher eine RTX3080ti, oder eine RX6800xt bzw. 6900xt an.

Die Frames sind beileibe nicht alles. Wie flüssig und konstant diese Frames abgerufen werden können, ist entscheidend.

Bafri schrieb:
ein größeres Netzteil verlangt.
Das muss nicht teuer sein
https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-850w-atx-2-4-focus-gx-850-a2119989.html
 
Deathangel008 schrieb:
@Bafri:

...?

dass CB regelmäßig grakas und games testet und auch ne grakarangliste pflegt weißt du?

Aktuelle Titel, sei es AAA, Multiplayer. Also es gibt kaum ein Genre für das ich nicht offen bin und Raytracing ist auch etwas das ich, wenn die Option vorhanden ist, auf jeden Fall in Anspruch nehme es sei denn das Titel wie Resi 8 kaum davon profitieren aber viel FPS dabei abziehen
Ergänzung ()

Nilson schrieb:
Am Ende kannst nur du das Entscheiden. Du weißt wie viel schneller eine 3080 ist und wie viel sie mehr kostet. Du musst wissen ob dir die Mehrleistung (Absolut, relativ lässt sich leicht ausrechnen) der Aufpreis wert ist.
Meine Frage war ja auch ob man auf Grund der Bandweite, des anderen Ram usw in Zukunft mehr von der Grafikkarte profitiert und beispielsweise zukünftige Titel dann expotentiell schneller laufen als auf der 3060ti im Sinne der Langzeittauglichkeit
 
@Bafri:
schön, immerhin eine von drei fragen beantwortet.

"langzeittauglichkeit" sehe ich bei der 3080 aufgrund des mit 10GB auch nicht gerade üppigen speichers nur bedingt gegeben.

gerade mit RT geht die 3060ti in WQHD schnell in die knie, über UHD muss man da gar nicht erst nachdenken. es sei denn natürlich dir reichen im zweifel auch weniger als 30fps.
 
Wenn du dir die 400+ Euro jetzt sparst und in drei Jahren die in eine neue Grafikkarte investierst hast du dann wahrscheinlich mehr Leitung wie mit einer 3080, die du jetzt kaufst.
 
Ich würde dir bei deiner Auswahl empfehlen eine RTX 3080 zu nehmen (solange dir das Geld nicht wehtut).
Grund dafür sind die 2GB mehr VRAM (vs. der 8 der 3060Ti die dir in WQHD und 4K jederzeit und auch in zukünftigen Games sehr schnell ausgehen können) sowie die höhere Grundleistung jetzt und in Zukünftigen Games.

Dennoch möchte ich hier anmerken das ich selbst die 10GB auf der 3080 mittlerweile als zu wenig einstufe. Wenn Du Spiele auf maximaler Grafik (in WQHD/4K) spielst bzw. spielen möchtest landest du sehr schnell bei 9-9,5GB/10GB max. VRAM Auslastung. (Dies ist zumindest bei mir in WQHD so, mit Beispielen: Cyberpunk 2077 ca. 9.5GB, Witcher 3 mit 4K Grafik Mods 9GB, Skyrim mit Grafik Mods 9GB, Battlefront 2 in DX12 & mehr)

WENN, würde ich Ausschau nach einer 3080Ti oder 3090 halten, diese sind aber noch einmal viel viel teurer als die von dir genannten.

Solltest du nicht unbedingt Nvidia wollen (z.B. wegen RTX/DLSS so wie bei mir -> da solltest du dann eher zur 3080 greifen da die 3060Ti da schnell die Puste ausgeht) würde ich dir zu AMD raten, besonders wenn deine Monitore FreeSync unterstützen.
Dort kriegst du z.B. ab einer RX 6800 16GB VRAM die dir auch in Zukunft sehr aushelfen werden, und diese ist dabei schneller als eine 3060Ti.
Die 6800 XT wäre "==" bzw. ">=" einer 3080 von der Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Ich kann dir eigentlich nur die Empfehlung geben, auf den Preis zu schauen.
Langlebigkeit, so wie von dir gefordert für 5 Jahre, gibt es eh nicht im Grafikkartensektor.
Kauf besser Mittelklasse, die zwar zur Zeit auch teuer ist, und kaufe dann wieder in 2 Jahren Mittelklasse.
Ist eigentlich nur eine Rechenaufgabe, und was du bereit bist, dafür auszugeben
Aber High End lohnt sich in meinen Augen nur für wirkliche Enthusiasten.
 
Mit einem 4K Monitor & Raytracing würde ich die RTX 3080 nehmen, sonst hast du 17-19 Frames mit einer AMD 6900XT. Und die meisten AAA Raytracing-Spiele haben DLSS!

z.B.: Cyberpunk 2077, Watch Dogs Legion, Control, Shadow of the Tomb Raider, Battlefield 5, Call of Duty: Black Op Cold War, Crysis Remastered, F1 2021, Wolfenstein: Youngblood, Fortnite, MechWarrior 5: Mercenaries, Death Stranding, Minecraft RTX, The Fabled Woods, The Medium, The Ascent, Metro Exodus Enhanced Edition, Hitman 3, Doom Eternal, Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2, Atomic Heart

Nvidia kündigt Raytracing & DLSS Unterstützung für Battlefield 2042 an:
https://www.battlefield-inside.de/2...vidia-reflex-unterstuetzung-battlefield-2042/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube deine Vorstellungen musst du etwas runterschrauben, @Bafri.

Weder eine RTX 3060 Ti noch eine RTX 3080 werden in der Lage sein, Tripple-A Spiele in 5 Jahren noch in sehr hohen Einstellungen gepaart mit hohen FPS Werten liefern zu können.

Rechnet man jetzt 5 Jahre zurück, landest du bei den GeForce GTX 1070er & 1080er Karten. Die Radeon RX Vega 56 / 64 kamen ca. 1 Jahr später.

Bei den genannten Karten musst du in der heutigen Zeit auch schon gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen.

Willst du möglichst lange Ruhe auch für WQHD, muss deine Wahl auf die RTX 3080 fallen.

Deine eigene Einschränkung bei der Auswahl finde ich aber recht seltsam. RTX 3080 oder RTX 3060 Ti ist in meinen Augen vergleichbar mit iPhone 11 Pro Max oder iPhone SE 2 bzw. Galaxy S 21 oder Galaxy A 51.
 
Gerüchtehalber wird in der 7000er Generation die kleine 7700xt so schnell, wie es aktuell der 6900xt Spitzenausbau ist. Folglich kann man natürlich tief in die Tasche greifen und viel Geld ausgeben. Dies geschieht aber inmitten einer Hochpreisphase, die ggf. sogar von einer außergewöhnlich leistungsfähigen Nachfolgegeneration beerbt werden könnte.

MMn. braucht man auf richtiges Raytracing noch nicht zu setzen, wenn man nicht gerade die ganz großen Nvidia-Karten kauft. Da ist wohl sicherlich noch 1-2 Generationen Platz, bis das leitungstechnisch sowie finanziell auf einem akzeptablen Level sein dürfte.

"Die Leistung der neuen Radeon-Modelle soll bis zu drei Mal so hoch liegen wie bei den aktuellen RDNA2-Karten." Schreibt die GameStar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben