Test RX 9070 XT von PowerColor im Test: Red Devil und Hellhound gegen Asus, Sapphire und Co

johnieboy schrieb:
PTM7950 statt billiger WLP
PTM7950 ist für so nen Chip auch nicht teuer, wir reden hier um 4-5$ mehr gegenüber WLP. Das macht bei 700€+ Karten nicht einmal 1% am Endpreis aus. Es ist halt leider einfach so dass Hersteller bei jedem Cent geizen selbst bei Produkten die viele hundert Euro kosten.
 
„Bis dato blieb eine Auszeichnung der Redaktion aus rein technischer Perspektive nur der deutlich lauteren und im Quervergleich auch viel zu lauten XFX Mercury verwährt.“

Psst:
Wir verwahren uns der Auszeichnung nicht, sondern verwehren sie, weil zu schlecht.
 
Hat die HH nicht einen Schalter fürs Bios?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Jup, die hat nen Switch für OC und Silent. Kannst also selber wählen, mit welchem BIOS die Karte läuft.

1000022060.jpg

Ist der Switch neben dem eingekreisten LED-Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir bewusst, mich würde nur interessieren was ab Standard eingestellt ist, sonst müsste ich im Komplett PC wieder nachschauen
 
@Löschknecht mach es dir doch nicht so schwer. Nimm gpuz und schau nach den boost taktraten. Beim OC bios sind es über 3ghz beim silent bios unter 3ghz. Da du hier komentiert hast, kannst du dir auch mal bildchen aus Artikel anschauen von der Hellhound da sind gpuz screenshots hinterlegt, du kannst es aber zur not auch an der tdp sehen welche die Karte im Adrenalin erreicht steht auch im Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass keine Lastspitzen gemessen wurden bei den Karten. DIe Sapphire Pure tanzte damals ja aus der Reihe.
 
Hallo @Jan
woher stammen eure Angaben zu Garantielänge (3 Jahre) von Sapphire und Asrock?
Sapphire ist so schwammig, wie es nur geht und es scheint individuell pro (Groß)händler zu sein: https://www.sapphiretech.com/de-de/cs_consumer

Die Abwicklungen stimmen so im Ganzen auch nicht wie dargestellt m.M.n.. XFX und Asus bieten auch direkte Zusendungen an lt. Garantiebedingungen: https://www.computerbase.de/forum/t...dingungen-stand-12-2023.2176780/post-30943459
Die Zusatzoption sollte man also mit aufnehmen. Prio 1 ist meist Händler, aber die beiden räumen dem Endkunden auch ein, bei Problemen mit diesem die defekte Ware direkt einzusenden.
 
nato44 schrieb:
woher stammen eure Angaben zu Garantielänge (3 Jahre) von Sapphire und Asrock?
Sapphire ist so schwammig, wie es nur geht und es scheint individuell pro (Groß)händler zu sein:
die Garantie länge ist nicht über Sapphire/Asrock. die geben keine Endkunden Garantie. Steht auch so im kasten. Dazu die 2 * .
**nicht zwangsläufig über jeden Händler

Somit ist die erwähnte garantie eine Händler Garantie.
 
@Northstar2710 ist mir bewusst, ich wollte aber wissen, woher die zeitliche Angabe von 3 Jahren kommt, die dem Distributor scheinbar gewährt wird. Offiziell wird diese Zahl nirgends kommuniziert. Und ich glaube nicht, dass CB sich die ausgedacht hat. Daher meine Quellenanfrage.
 
Zurück
Oben