RX580 oder RX590 bei 20€ Unterschied

RX580 Armour 8GB für 180€ oder RX590 Nitro 8GB für 200€


  • Umfrageteilnehmer
    34

löscht das

Banned
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
108
Hallo,
habe mir ein easy PC zusammengestellt und eine RX580 8GB MSI Armour für 180€ bestellt. Jetzt sehe ich die SAPPHIRE Nitro+ Radeon RX 590 8GB für 200€. (Rest vom PCist für beide ok)

Soll ich die bestellte stornieren und die RX590 holen?

Danke
 
Ich sehe die 20€ weniger als Investition in die Mehrleistung, sondern als Investition in das bessere und leisere Custommodell, was dann auch mit einem höheren Wiederverkaufswert einhergeht....
(und mehr Ruhe beim Zocken über den Nutzungszeitraum)

Also 20€ nicht pro 590, sondern pro Nitro+
Die Mehrleistung nimmst du nebenbei mit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sky2401, Aurumvorax, löscht das und 3 andere
die 590 Nitro+ ist etwas schneller, hat den deutlich besseren kühler und schluckt noch mehr strom. für die leistung ist der verbrauch ne frechheit, aber das sieht bei der 580 auch nicht besser aus. undervolting ist mMn bei beiden karten sehr zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: löscht das, SVΞN und tunichgut
Es gibt ab etwa 210€ die ersten RX5500XT würde eher da mein Geld investieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Aurumvorax und löscht das
Die Nitro+ ist sexy, die Armor ein hässliches Entlein das sich auch nicht in einen schönen Schwan verwandeln wird.

Und das sage ich als MSI RTX 2070 Armor Besitzer.

Wenn es nur um die beiden Karten geht dann gewinnt die Nitro+ mit Leichtigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax und löscht das
Eigentlich die 590 - da die RX5500XT aber nicht signifikant teurer ist und weit weniger energiehungrig ist bei gleicher Leistung wie die 590 - nimm die neuere Karte. Die 5500XT hat die Polaris Karten auf einen Schlag obsolet gemacht.

Bei der 590 gibts nur eine für mich empfehlenswerte Karte - das wäre die Sapphire Nitro+. Bei der 5500XT reicht ne Pulse.

Noch ein Hinweis - die "alten" MSI Armor Karten auf Polaris Basis sind nicht gerade leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax und löscht das
Vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mir echt weitergeholfen. Ich werde die 580 erstmal stornieren.
Und tendiere jetzt tatsächlich zur RX5500XT.
Bei meinem ersten Anlauf war ich bei 400€ für ne GPU gelandet - nach dem Prinzip "Für 20 mehr bekomme ich die. Dann kann ich auch gleich die für 50€ mehr holen" etc. Ich muss irgendwo eine Grenze ziehen :D
Ergänzung ()

Falls es jemand interessiert. Mein easy PC
Ryzen 5 2600 (125€)
ASUS TUF Gaming B450 Plus Mainboard ATX (60€ wegen Aktion)
EVGA 600 Watt (50€)
Sharkoon VS4-V PC-Gehäuse ATX (35€)
Crucial 2 x 8 GB RAM DDR4 2666 (55€)
+ GPU

Ziel: Mindestens Full HD 60 FPS in Games (bin ehemaliger Intel UHD 620 Zocker xD) und dies und das für so wenig/ günstig wie möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
Wenn es nur um die Entscheidung zwischen den beiden Karten geht - immer die Sapphire Nitro+.

Ich würde aber dennoch eher auf eine RX 5500 XT setzen.

Mehr Leistung bei weniger Verbraucht, somit bessere Effizienz und zukunftssicherer (auch wenn's das im Grunde nicht gibt), denn sie wird von zukünftigen Treiber-Updates stärker profitieren als GPUs die demnächst aus dem Sortiment fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax, Cronos83 und löscht das
Ja - die ist sehr gut.

Das TUF Board ist nicht das Gelbe vom Ei - schlechte VRM Lösung...kannst Du das noch z.b. durch ein MSI Tomahawk B450 Max ersetzen? Aktuell mit Abstand eines der besten b450 Boards. Da läuft sogar ein Ryzen 5 3900x oder 3950X ohne Probleme drauf.

Ram sollte MINDESTENS 3000 MHZ schaffen - besser 3200. Schau mal nach G.Skill Ripjaws V DDR4 3200er Modulen. Laufen immer und überall.
Ergänzung ()

Ergänzung - für 100% sorgenfreies Zocken in 1080p @60 FPS würde ich ne Nvidia GTX 1660 Super bevorzugen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: löscht das
Die 8GB Speicher der 5500xt sind schon nicht zu verachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aurumvorax, löscht das und SVΞN
Auch wenn's hier eher unkonventionell als Empfehlung für ein B450 Board ist... Asus bietet momentan 40€ Cashback auf das teuerste ATX B450 Board an...

B450-E Gaming (bedeutend bessere VRMs als das B450-F).


Kostet dann, wenn man die Augen aufhält, statt ~150€ rund 110€ und ist für den Kurs wirklich sehr gut.

Nimmt man die 25€ Rabatt bei NBB für 0% Finanzierung noch mit bekommt man es für 85€.

Auf CB nahezu nie eine Empfehlung, aber wohl eher, weil es das teuerste B450 ATX ist und es für den normalen Kurs von ~150€ bereits X570 Boards gibt.

Reduziert allerdings absolut eine Überlegung wert (hat auch kein Abgespecktes Bios bei Ryzen 3000 fähigen Uefi Versionen).


Nur mal so als Erweiterung der oft doch eher einseitigen Empfehlungen (die absolute Daseinsberechtigung haben - bin nur kein Freund von: es gibt nur eine gute Lösung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: löscht das
Für 85 bis 100 Euro ganz sicher keine schlechte Wahl, da gehe ich mit. Ansonsten halt das B450 Tomahawk Max.

Beide reichen von der APU bis zum 3950X für alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, löscht das und Cronos83
Das TUF reicht für die aktuellen Ryzen 7 wegen der schlechten VRM Lösung leider nicht - und der schlechten VRM Lösung. Da muss ich leider widersprechen.

Es gibt nur EXAKT ein gutes TUF Board - und das ist das X570 TUF von Asus. Die anderen sollten im Laden bleiben und das Tomahawk klar bevorzugt werden. Siehe Buildzoid von Actually Hardware Overclocking auf Youtube.

Guckst Du hier

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: löscht das
Wir haben doch auch gar nicht vom TUF gesprochen, sondern vom Tomahawk Max und dem Strix E Gaming. :rolleyes:

Abgesehen davon, einen 3700X habe ich auch schon auf dem kleinsten aller B350 Boards völlig problemlos innerhalb seiner Specs betrieben.

Wo soll das Problem bei einer solchen 65W CPU sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und löscht das
Das Strix Gaming B450 fällt wegen überhitzender VRMs doch komplett raus. Die Plastik Abdeckung auf der VRM Kühlung ruiniert das Board komplett. Siehe Hardware Unboxed und Gamers Nexus. Davon - vom B450 Strix-E und -F auch schön die Fingerchen lassen.

Das Problem sind eben schlechte VRM Lösungen und Throtteling - auch bei 65 Watt CPUs. Den Upgrade Path für später sollte man bei der Anschaffung nicht vergessen.
Ergänzung ()

Cronos83 schrieb:
@SV3N

Das TUF hat der TE selbst ins Spiel gebracht (Post #8).

Ich nehme an, @Bono35 bezieht sich darauf.
Richtig - das nannte der TE. Und das TUF sollte eben gemieden werden - solange man nicht das X570 TUF nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: löscht das und SVΞN
Zurück
Oben