Ryzen 1800x - OC - Wasserkühlung-Komponenten

Chevoidox

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
84
Guten Mittag,
ich möchte gerne eine Wasserkühlung verbauen, zum einen um die Mögichkeit zum OC zu haben,
zum anderen auch wegen dem Spaß daran :-)

Nun habe ich mir ein paar Videos angeschaut und denke dass ich den Einbau selber machen kann.
Allerdings weiß ich nicht genau welche Komponenten ich brauche.
Könntet ihr mir eventuell Vorschläge machen, was ich alles benötige?
Budget erstmal offen, ich setze viel Wert auf Qualität, ggf. RGB (Asus AuraSync?)

Mein System:

-Ryzen 1800x
-Asus VI Hero
-Asus GTX 1080 TI OC
-be quiet Dark Base Pro 900

Vielen Dank im voraus!! :-)
 
Also ich hab meinen 4GHz 1700X auch wassergekühlt und ich kann das nicht empfehlen. Ein einfacher Luftkühler reicht aus. Beim OC bist du nämlich nicht temperaturlimitiert, auch nicht spannungswandler limitiert sondern schlicht spannungslimitiert.

Soll heißen, bevor unser Crosshair oder meine Wasserkühlung überhaupt zum Tragen kommt, kannst du mit der Spannung nicht mehr weiter höher, weil die CPU das nicht verträgt. Bis dahin sind die Temperaturen ohnehin total unauffällig.

Wenn du aber einfach herumschrauben willst, kann ich dich wohl nicht aufhalten. ;)

Grüße
 
Und die 1080ti OC möchte ich irgendwann im SLI betreiben,
hat man da dann einen Nutzen von der Wakü, wenn ich die in den Kreislauf aufnehme?
würde die halt gerne mal verbauen, geht auch um den look :D
 
Klar, bei SLI ist eine Wasserkühlung sozusagen Pflicht, da spreche ich auch aus Erfahrung. (CF)

Dann hast du ja genau das richtige Board dafür. :)
 
Chevoidox schrieb:
ich setze viel Wert auf Qualität, ggf. RGB (Asus AuraSync?)
Vielen Dank im voraus!! :-)

:D

Zur Wakü selbst: Es ist leider noch immer ein wenig ein Glücksspiel, eine leise Pumpe zu erwischen, bzw. kann man manchmal daneben greifen und Pech haben. Davon abgesehen kann man da, von der Kühlleistung her, im Grunde gar nichts falsch machen, weil die in allen Fällen ausreichend ist, selbst mit 'nem 120er Radi. Mit 240er oder 360er kannst du aber natürlich unter Last niedrigere Lüfterdrehzahlen fahren. Schau dir doch einfach die Vergleichstests hier auf CB durch.
Blind würde ich persönlich auch bei der Kühlung zur BQ greifen, da diese nachfüllbar ist und somit m.M. langlebiger.

edit: ah sorry, zu schnell überlesen, du willst sie offenbar selbst zusammenstellen ;)
Aber SLI... da wirst du wohl bei ein wenig Recherche recht schnell viele Meinungen finden, die dir aktuell davon abraten. Sowohl SLI als auch CF scheinen still und heimlich begraben zu werden.
 
@keinbeinschwein Das problem mit SLI sehe ich darin das es nur für eventeull 1% der Nutzer wirklich Sinn macht. Erstmal lohnt sich alles unter GTX1080Ti SLI schlichtweg nicht und GTX1080Ti SLI braucht man aktuell nur wenn man auf 4K Zocken will. Damit lohnt sich der Aufwand für NV und AMD meiner Meinung nach einfach nicht das diese wirklich viel arbeit in z.B. das Optimieren von SLI Treiber rein stecken.

Zurück zum Thema: Muss den anderen recht geben für SLI ist eine Wasserkühlung praktisch Pflicht! Allerdings brauchst du dann schon ordentlich Radi fläche. Als Faustregel gilt je 100W TDP 120/140mm Radiatorfläche. Für SLI und CPU solltest du also schon mindestens 2x360mm Radiatoren einplanen. Wenn du heftiges OC betreibst (eventuell noch mit PowerMod) dann gegebenenfalls noch mehr.
 
Ja, also Ziel ist es halt später ne zweite Asus GTX 1080 TI OC dazu zu kaufen.

Netzteil verbaue ich vorsorglich das be quiet dark power 11 - 850w.

In mein Gehäuse passen soweit ich weiß unter den Deckel sowie in die Front jwls. 420mm Radiatoren.
Würde auch beide somit verbauen.

Könntet ihr mir einmal einen Warenkorb bei Mindfactory zusammenstellen mit den Teilen die ich dann brauche? Q_Q
Das wäre super! :D
 
Mindfactory eignet sich nicht so gut für eine Custom Wakü.

Ich würde mich mal bei Ekwb umsehen. Hast du dir schon Gedanken gemacht ob du einen großen agb haben willst und ob es eine Pumpen Kombi haben möchtest?
 
Ich weiß nicht genau. Könnt ihr mir n Warenkorb für die andere Seite zusammenstellen?
 
@TE eine Wakü baut man mal nicht eben so. Du scheinst davon nicht viel Ahnung zu haben aber eins vorne weg. Eine Wakü bedeutet extrem viel Aufwand gepaart mit hohen Kosten. Ich würde für die komplette Wakü bei nen SLI system über den Daumen rund 700-1000€ einplanen. Das macht man mal nicht eben so. Also lies dich ein https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-faq-und-sammelthreads.369543/

Du solltest schon wissen was du da machst sonst geht das ganz schnell nach hinten los und du kannst deinen PC durch einen Kurzschluss etc. komplett vernichten.
 
Das Forum dient als Hilfestellung. Den Warenkorb musst du dir schon selbst zusammenstellen. Nur wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt kommt dabei etwas gescheites rum ;)
 
Zurück
Oben