S.m.a.r.t. @ Raid0

Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.972
Hi !

Ich habe schonmal einen Thread gestartet weil ich meine Smart-Daten der HDDs irgendwie nicht auslesen kann
(https://www.computerbase.de/forum/t...axplus-kein-s-m-a-r-t-und-keine-temps.291696/ ->> vielleicht kann ja da jemand helfen)

Da ich inzwischen meine Graka gewechselt hab möchte ich Vista noch mal neu aufspielen.....bin daher am überlegen ob ich mir wieder ein Raid-Array anlege.

Gibts bei Raid die Möglichkeit SMART-Daten auszulesen ?
 
AW: S.m.a.r.t. @ Raid0 ????

Nein. Die "billigen" Controller geben Smartdaten nicht weiter. Wenn du den Zustand der HDDs sehen willst, musst du das Raid Array auflösen.
 
AW: S.m.a.r.t. @ Raid0 ????

Ja, mit Linux ist's möglich, habe Linux auf onboard RAID installiert und kann problemlos die SMART-Werte von Einzelplatte auslesen. ;)
 
AW: S.m.a.r.t. @ Raid0 ????

Aber das würde ja bedeuten, dass die "billigen" RAID-Controller die Daten doch weitergeben. Denn sonst wäre es ja mit Linux auch nicht möglich. Und dann müsste es auch unter Windows möglich sein, mit einem Software-Tool diese Daten auszulesen.
 
Calvin-De-Luxe schrieb:
Nforce 590 SLI....is da ein "billig Controller" drauf :) ??
Jepp.
Guter Controller kostet doppelt soviel wie dein Board und mehr.
Tankred schrieb:
Aber das würde ja bedeuten, dass die "billigen" RAID-Controller die Daten doch weitergeben. Denn sonst wäre es ja mit Linux auch nicht möglich. Und dann müsste es auch unter Windows möglich sein, mit einem Software-Tool diese Daten auszulesen.
Eigentlich schon. Das würde mich auch interessieren. Der einzige mir bekannte Controller, der die Smart Daten ausliest und onboard verbaut wird ist in einer Via Southbridge integriert Via VT8237 und vielleicht folgende.
Intel und NVidia Arrays ermöglichen es einem nicht die Smart Daten auszulesen.
@Sug82
Welches Board?
 
Egal welches, probiert an Intel ICH7 und Nvidia Nforce4, Intel habe ich grad nicht zum Basteln, nforce noch da. warum?
 
Naja weil es unter Windows nicht möglich ist bei diesen Controllern die Smart Daten auszulesen. Ich weis auch, dass diese Controller die Smart Daten garnicht weitergeben. Also frage ich mich wie du die auslesen kannst.
 
STFU-Sucker schrieb:
Eigentlich schon. Das würde mich auch interessieren.

Mich auch. Deshalb habe ich ein RAID-Array an einem nVidia-Chipsatz und eines an einem Intel getestet und bei beiden lassen sich die SMART-Daten nicht auslesen. Damit gehört dieser Mythos der alles könnenden Linux-Distributionen also zu den Geschichten aus tausend und einer Nacht. :D
 
Linux spricht in der Regel direkt das Hardware an, nicht unbedingt über BIOS wie Windows. Und die Platte hat ja auch smart in sich, deswegen kann man mittels dieses Weges sie auslesen.
@ Tankred: Wenn du nicht glaubst, versuch zunächst Linux mit dmraid einzurichten, dann lass dich überaschen.

Ich glaube so in etwa:
Unter Linux wird dann zwar den Verbund angesprochen, aber hinter dem Verbund steht ja noch die echten Platten, für SATA sdX oder IDE hdX, deswegen sind die SMART-Werte immernoch lesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sug82 schrieb:
Linux spricht in der Regel direkt das Hardware an, nicht unbedingt über BIOS wie Windows. Und die Platte hat ja auch smart in sich, deswegen kann man mittels dieses Weges sie auslesen.

Dass die Platten SMART "in sich" haben hat ja keiner verneint. Allerdings muss der Controller diese Informationen auch durchreichen, sonst bringt auch Linux sein direkter Hardwarezugriff nichts.
 
@Sug82
Hast du das Raid unter Linux erstellt (also ein Fakeraid erstellt) oder im Controllerbios?

Klar, dass wenn du ein Fakeraid erstellst du die Smart Daten auslesen kannst. Da wird ja auch kei Array im Controllerbios erstellt.
 
@ tankred:
das ist mir klar, befass dich mit Linux bissl tiefer, dann weißt du es besser ;), ich bin auch keine Linux-Experte, aber weil ich so gemacht hab und das klappt, dann sage ich so.
@ stfu
dmraid ist das schlusselword, also ähnlich wie windows mit F6
 
Sug82 schrieb:
@ tankred:
das ist mir klar, befass dich mit Linux bissl tiefer, dann weißt du es besser ;)

Also das ist mal ein dummer Spruch. Bitte argumentiere, aber versuche es nicht mit solchen unverschämten Allgemeinplätzen, das führt zu nichts.

Sug82 schrieb:
ich bin auch keine Linux-Experte, aber weil ich so gemacht hab und das klappt, dann sage ich so.
@ stfu
dmraid ist das schlusselword, also ähnlich wie windows mit F6

Also wie vermutet, das ist einfach ein Software-, also ein Fake-RAID. Dann klappt es mit den SMART-Daten natürlich. Es hat aber mit dem hier diskutierten Thema nichts zu tun.
 
die Frage war doch ob man smart-werte auslesen kann oder nicht. und ich kann das mit meinem Linux, basta!
Wenn du nur rummotzen willst ohne selber zu probieren dann kann ich auch nichts für.

Edit: mit Windows Treiber für RAID kannst du die werte nicht auslesen, das ist der Unterschied!
 
Ich denke, dass es nicht durch die Hardware beschränkt wird, sondern durch die (lausigen?!) Windows-Treiber.
 
Nein, nochmal:

Sug82 hat ein Software-RAID erstellt, hier geht es aber um ein Hardware-RAID. Dass man bei einem Software-RAID die SMART-Daten auslesen kann ist klar und sowohl unter Linux als auch unter Windows möglich. Bei Hardware-RAIDs ist das allerdings nur möglich, wenn der RAID-Controller diese Daten übergibt. Bei onboard-RAID-Lösungen ist das nicht der Fall, egal ob man nun Windows oder Linux nutzt.
 
Was Software RAID?
Wenn du Windows RAID Treiber mit Diskette am Anfang mit F6 Zeugs installierst ist das auch Software RAID? OK, ich weiß deine Bezeichnung nicht, wie du solche RAID nennst, denn ich sag immer Fake RAID, Benennung nach http://linuxmafia.com/faq/Hardware/sata.html
Ein Software RAID ist von OS erstellt, Windows, Linux, oder was auch immer.
dmraid arbeitet auch nach dem "Treiber" Prinzip, du erstellst dein RAID zunächst vom BIOS aus und installierst du Linux, genauso wie Windows. Sonst hätte man keine Möglichkeit das zu bootende System beim Systemstart nicht, ob Windows oder Linux.

Es reicht jetzt!
 
Zurück
Oben