[Sammelthread] Nvidia GTX460 Overclocking / Undervolting

@Ion:

das Wort "stabil" nimmt die Masse der community leider fälschlicherweise viel zu oft in den Mund.
Was hab ich hier nicht schon für Werte gesehen, welche angeblich ohne Probleme laufen sollen.
900Mhz @ 0,x V - das 5min furmark laufen lassen und schon denken die meisten alles läuft.

generell entsprechen deine Werte genau der Norm. Du hast kein Montagsmodell erwischt.
Häufig wird man hier feststellen wie manche schreiben "850Mhz @ 0,x V stabil". und spätestens 2 Tage später kommt meistens der post "musste auf 800 Mhz zurück gehen. XY hat Bildfehler produziert..."

Um eine Grafikkarte auf Stabilität zu überprüfen muss man sie wirklich auf Herz und Nieren überprüfen. Das ist einfach eine Geduldsfrage.
Alle Bereiche der Grafikkarte müssen mit der neuen Taktung beansprucht werden und möglichst variabel belastet werden.
Z.b. unterschiedliche Games ausprobieren. DX9, DX10, DX11 usw. Dann noch ein paar belastende Benchmarks, welche möglichst ein breites Spektrum der Grafikkarte belasten und entsprechende Bereiche fordern wie z.b. der recht neue Unigine Heaven oder 3DMark Vantage.

Es kann sein, dass Spiel X und Spiel Y 24h ohne Probleme laufen. Aber Spiel Z könnte selbst 20 Mhz darunter schon Probleme bekommen. Und dann ist die Karte auch nicht stabil.

Weiterhin muss man auch die Belastungsdauer beachten. 10min reicht einfach nicht aus. Mind. eine halbe Stunde sollte es schon sein, da sich a) erst die Graka selbst aufheizen muss und b) das Gehäuse ebenfalls. Dadurch ist die Temperatur dann höher und dann könnte es schon sein, dass sich die Graka wieder verrechnet.

Frequenzen jenseits der 850 Mhz mit 1,0 oder gar weniger Spannung sind schlichtweg utopisch.

Jede Karte hat auch eine andere Standartspannung. Die eine läuft bei 1,02 die andere bei 1,04 die nächste bei 1,00 V. Weiterhin ist es bei der GTX460 so, dass die Spannung welche Programme wie Afterburner und GPUz anzeigen nicht wirklich stimmen. Zeigt Afterburner 1,0 V an liegen manchmal in Wirklichkeit 1,1 V an. Das ist natürlich auch ein Trick seitens der Hersteller um ihr Übertaktunsfähigkeit zu vermarkten.


Allgemein sind meiner Meinung nach für Taktraten von 850 Mhz bereits kleine Spannungserhöhungen nötig oder man hat Grakas welche bereits eine höhere Spannung ab Werk besitzen, was natürlich kein Hersteller gleich herausposaunt. 1,05V müssten das bei der Maße schon sein. Wer arg von diesem Wert abweicht, sollte wirklich genau überprüfen.
Für Werte um die 900 Mhz brauch man dann schon über 1,1 V um wirklich "stabil" zu laufen. Für Benchmarks reicht das alle mal aber dann sind wir ja wieder weg vom Thema - Stabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ion schrieb:
Wenn ich mir eure Ergebnisse so anschaue
z. B.



Dann frage ich mich, ob ich a: ein schlechtes Modell erwischt habe oder b: die 2GB Vram-Variante sich nicht so hoch takten lässt.

Standard liegt meine bei 1V, damit erreiche ich 775/1950 Mhz stabil, mehr nicht.
Für 800/2000 brauche ich bereits 1.025V

:(

Ich wundere mich auch, ich hatte schon 4 460er bei mir gehabt und ich konnte jede auf mindestens 830/2100MHz bringen. Aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich auf dem Gebiet neu bin und vielleicht einiges übersehe, bzw nicht ausgiebig genug teste. Bisher hatte ich nur mit GPU-Tool (20-30min), Furmak und 3DMark06 (auf 1920x1200) getestet und dann mal Anno 1404 angespielt.....

Ich muss also NASSA Recht geben, vielleicht läuft meine dann auch bei einigen Sachen nicht so hoch. Ach ja, wie komme ich an 3DMark Vantage? Muss man es kaufen, oder gibt es eine Version for free?


Grüße, Big ^^
 
Mal eine Zwischenfrage:

Ist es generell korrekt, dass je höher die Kernspannung ist, desto

a.) wärmer wird die Karte
b.) kürzer hält die Karte

?

Meine Gigabyte GTX460 OC läuft bei 937 mV @ 800 MHz absolut stabil.
Habe ich da Glück gehabt, oder ist das eher normal?

Nach einer Stunde Furmark wird die GPU bei mir 78-80°C heiß.
 
@Virus Welche programme brauche ich denn noch zum flashen meiner karte?
 

Anhänge

Virus hat mir hier vor einigen Seiten alles haarklein beschrieben. Wenn ich das geschafft habe als absoluter "Bios Flash Hasser", dann schaffst du das auch.
 
So ist die karte erträglich habe schon Kopfschmerzen :utrocket: (siehe bild), Mal angenommen man stellt die lüfterdrehzahl auf 5% im bios die würde dann aber hochdrehen wenn man zockt oder bleibt die dann bei 5% (wäre nicht so toll^^)
 

Anhänge

  • Bild0107.jpg
    Bild0107.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 576
Hallo Zusammen!

Habe meine Graka Gigabyte GTX 460 1GB OC auf 850/1700/2200 @ 0,987 V getaktet.

Getestet wurde:

Furmark (Xtreme Burning Mode) - 30 Min / max Temp. 77 °C Keine Fehler oder Abstürze

BFBC 2 (Dx 10 und Dx 11) - mehrere Stunden / max Temp. 67 °C Keine Fehler oder Abstürze

SC II (Dx 9) - mehrere Stunden / max Temp. 64 °C Keine Fehler oder Abstürze


Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Leider bringen mir die tollen OC-Ergebnisse praktisch nichts da meine CPU schon etwas betagter ist. (E6600 @ 3,6 GHz)


Mfg dS!
 
hy, hab dir mal 2 biose gemacht..eins mit 30%min und eins mit 25% min..fan speed..

greetz VS


BIOS.rar = 30% und einmal 25 % fan min. speed
GF104.rar = 10% fan Min.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, dann trag ich meine Werte auch mal ein.

Palit GTX 460 768MB, Stock 1,025V Core
Hab ich derzeit laufen auf 750/1900MHz, bei 0,912V vCore. Das ist die gleiche Spannung, die bei 405MHz anliegt. Läuft - so weit ich das beurteilen kann - stabil. Bei 800MHz bekomm ich bei 1,025V immer noch Treiberresets und Bildfehler - denke also, dass das ziemlich das Limit für eine Undervoltübertaktung an meiner Karte ist. Kann sich aber sehen lassen - 11% mehr Takt, 15-20W weniger Verbrauch an der Steckdose.

mfg
 
Meine Werte von meiner Gigabyte OC 1Gig.

850/1700/2100MHz bei 1,062V. Temp. Last 72 Grad, ich bin zufrieden :)
 
Ich kenne mich nicht so aus und habe ein paar Fragen:

1) Welche GTX460 Version sollte man sich kaufen um sie gut übertakten zu können? Ist das Zufall, wie gut man übertakten kann, oder können diese von Werk aus höher getakteten Karten auch generell höher getaktet werden? Ich wollte mir eigentlich die EVGA GTX460 FTW (850/1700/2000 MHz) holen, aber frage mich gerade ob ich mit einer GTX460 im Referenzdesign eventuell für weniger Geld relativ sicher genau so hohe Werte erzielen kann?

2) Welche GTX460 um sie auf die Werte der EVGA GTX460 FTW übertakten zu können?

3) Muss ich, um meine Graka zu übertakten, immer ein entsprechendes Programm in den Autostart packen oder gibt es die Möglichkeit dies im BIOS oder sonstwo anzupassen - und wenn ja, wie?

Danke für die Hilfe im Voraus!
 
pauschal kann man natürlich keinen wert nennen, den jede gpu erreicht. klar ist da immer etwas glück dabei. aber es ist durchaus eine tatsache, dass die gtx 460 seeehr gut geht. ;) kauf eine im referenzdesign. aber wie gesagt: im endeffekt musste halt etwas glück haben...
du kannst den afterburner in den autostart packen oder das bios umflashen.
 
Übertakten ist in gewissem Umfang Glückssache
die EVGA FTW ist sicherlich selektiert
heißt aber nicht, dass eine andere Karte nicht die gleiche Leistung erreicht

Am schlauesten wär wohl eine Referenzkarte von einer Firma die keine stark übertakteten machen - da hast du die besten Chancen dass nicht selektiert wird und die Normalversion einen sehr guten Chip hat.

Ich würde spontan sagen 750-800MHz sollten mit jeder Karte drinnen sein - ob der Aufpreis für die 850MHz Karte lohnen, zumal die EVGA eh schon ziemlich am Limit ist, musst du selbst entscheiden. Du kannst halt rund 40€ sparen zwischen einer GTX 460 1GB und der FTW.

mfg
 
hey, ich bin am überlegen, ob ich den arctic cooling accelero xtreme plus auf meine gigabyte gtx 460 1gb oc baue, bin allerdings noch unsicher wegen der kompatibilität. laut herstellerangaben soll der kühler bzw. das gtx460-mountingkit nur für das referenzdesign geeignet sein, welches ja normalerweise rechteckige bohrungen hat, so wie auch bei der gigabyte. wenn ich mir jetzt aber so die bilder anschaue, sieht die befestigungplatte von dem kit doch sehr quadratisch aus. kann mir evtl. jemand sagen, ob der kühler jetzt passt oder nicht?
 
wenn die karte auf der kompatibilitätsliste steht, dann wird es passen. ;)
 
ds4real schrieb:
Hallo Zusammen!

Habe meine Graka Gigabyte GTX 460 1GB OC auf 850/1700/2200 @ 0,987 V getaktet.

Getestet wurde:

Furmark (Xtreme Burning Mode) - 30 Min / max Temp. 77 °C Keine Fehler oder Abstürze

BFBC 2 (Dx 10 und Dx 11) - mehrere Stunden / max Temp. 67 °C Keine Fehler oder Abstürze

SC II (Dx 9) - mehrere Stunden / max Temp. 64 °C Keine Fehler oder Abstürze


Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Leider bringen mir die tollen OC-Ergebnisse praktisch nichts da meine CPU schon etwas betagter ist. (E6600 @ 3,6 GHz)


Mfg dS!

Lass mal OCCT 3.1 GPU-Test laufen, ich wette da ist nach ca. 20 Minuten Schluss.

Die gleichen Einstellungen wie bei Dir liefen bei mir auch "problemlos". Hatte einen Absturz in Dirt2, den ich aber nicht darauf geschoben habe.

OCCT bringt die Karte reproduzierbar an den Rand. 800/1600/2100 @ 1,012V war das höchste der Gefühle.
 
Wie Nassa bereits passend beschrieb:

Frequenzen jenseits der 850 Mhz mit 1,0 oder gar weniger Spannung sind schlichtweg utopisch.
Ich habs jetzt übrigens endlich geschafft meine Karte mit weniger Spannung zu betreiben. Man muss nur den genauen Wert im MSI Afterburner eintragen, dann wird es auch übernommen
Muss man auch erstmal wissen :rolleyes:

Läuft so mit 0.95V statt der Standard 1V, macht sich mit gut 5° C weniger Temperatur bemerkbar, leiser ist die Karte auch geworden. Bis jetzt in jedem Spiel ohne Absturz, finde ich gut :)
 
was dann passiert? kann ich dir sagen: haste höhere taktraten! :D
 
Zurück
Oben