News Samsung-Display bindet Notebook drahtlos an

ich denke sowas wird man bald von Apple sehen oder anderen Herstellern über Thunderbold, da kann man dann echt alle Kabel in den Bildschirm laufen lassen und diesen per Thunderbold mit dem Mac verbinden!

Vielleicht bringt ja Samsung auch noch was wirklich brauchbares, mit USB 3.0, IPS Panel und 27" zoll, meinetwegen auch 24", aber in 16:10 mit 1920x1200!
 
@Ycon: "Neue" Technik ist immer teuer. Das wird sich aber mit der Zeit geben.
Also Samsung ist für mich gerade ein Topanbieter, egal ob Smartphone, Fernseher oder Festplatten
 
biZZarre schrieb:

Ich kaufe ein "t". ;)
Aber daran dachte ich auch. USB 3.0 wird imho auch sehr gut funktionieren. Weg mit den Kabeln und einen Schritt weiter zum wirklich mobilen Rechner, der Zuhause nur auf den Tisch gestellt werden muss, oder darunter, und man arbeitet am großen, stationären Monitor weiter. Im Moment fummle ich da mit haufenweise Kabeln und nem powered hub rum - das ließe sich deutlich reduzieren.

Super gemacht, Samsung! :)
 
Ycon schrieb:
Bin ich der einzige, der knappe 500 € als zu teuer empfindet für ein 27" mit viel zu geringer Auflösung, dem falschen Seitenverhältnis, dem falschem Panel und ohne DisplayPort?

Warum Displayport? Dafür gibts Adapter! Standard ist DVI/HDMI.

Ich finde den USB 2.0 Anschluss von USB 3 Ports dämlich. Da hätte man gleich USB 2 verbauen können (oder es gehr um Strom und nicht um Speed)!
 
Sieht meiner Meinung nach schön aus und ist technisch super ausgestattet.
Aber der Preis dürfte noch etwas fallen, bevor der Monitor für mich attraktiv wäre. Bei diesem Preis hätte ich noch 3D und vor allem VESA-Bohrungen für Wandhalterungen erwartet, dann wäre der Preis für mich gerechtfertigt.
 
Mhmm, das Gegenteil von WHDI wo man die Graka mit Antennen hat und den Empfänger unter dem TV.

Aber dass man Daten(USB , Lan ?) auch mitsenden kann finde ich praktisch. Wobei es sich mir der Logik entzieht, warum man den Film auf dem USB stick zuerst an den Pc mit usb2 sendet nur um vom Mediaplayer gelesen zu werden und das Bild wieder hoch zu senden.
Vor allem wenn man ein USB DVD Gerät anschließt.

Aber wieso hat der gleich nochmal ein Netzwerk Anschluss ? Wäre es möglich Über Funk das Netzwerk des Pc an zu zapfen und ein zbsp Internet Radio an zu schliessen ?
P.s. Was gibt es alles für Möglichkeiten Bild zu übertragen ? Kabel: HDMI DVI usw. , Funk: WHDI und das hier. Gibts auch sowas übers Netzwerk?
 
naja wieso schließe ich an dem Monitor eine kabelgebundene Maus und Tastatur an um sie dann drahtlos an den PC weiterzuschicken?!
 
hier der link http://www.samsung.de/de/Privatkund...7A750X/LC27A750XSEN/detail.aspx?atab=features

276 GB große Filmdateien innerhalb 1 Minute und 10 Sekunden übermittelt werden können – atemberaubend.
-Dann knallt der 3,942 gbyte/s auf ein 1,5 m durch die Luft, ein Rätsel ist mir nur wie das usb2.0 Hardware Interface im Notebook das auf eine internen Medium schreiben will.

Wenn ich ein usb3 stick am moni anschließe und Daten über das uwb netz senden kann
(also ca USB 3 Geschwindigkeit) reduziert sich die Datenrate nicht runter auf 480 mbit den usb2.0 ist
doch im gerät ( Notebook) selbst nicht schneller angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer diese zweifler...samsung hat sicherlich diesen monitor mit usb 2.0 auf herz und nieren getestet und für tauglich befunden. ansonsten hätten die es wohl nicht rausgebracht.
denn kennt ihr einen hersteller der ein auto verkauft das nicht fährt?
früher oder später wird usb 3.0 erscheinen aber wie hoch ist denn schon bitte der prozentuale anteil bei notebooks. anscheinend so gering, dass darauf verzichtet wurde.

senf
 
@Ritze Butter:
Weil der PC weiter weg oder nicht optimal steht?
Bei mir beispielsweise im Schrank und deshalb nutze ich bisher zwei USB-Hubs.

Es soll solche Menschen geben, außerdem war das nur ein reines Beispiel, es können auch USB-Sticks, Kopfhörer, Ladegeräte, Tassenwärmer, Lichterchen oder ein Ventilator oder was auch immer sein.

Nicht immer alles so extrem wörtlich nehmen, auch mal weiterdenken. ;)
 
naja wieso schließe ich an dem Monitor eine kabelgebundene Maus und Tastatur an um sie dann drahtlos an den PC weiterzuschicken?!

Es gibt genügend Leute die als Arbeitsrechner einen Laptop haben um auch unterwegs Arbeiten zu können, bestes Beispiel: Außendienstmitarbeiter einer Versicherung. Wenn dieser Mitarbeiter nun ob im Büro oder Zuhaue am Rechner arbeitet hat er einen festen Arbeitsplatz. Für diesen Arbeitsplatz hat man dann einen normalen Monitor, Keyboard, Maus, externe Festplatte, Boxen usw. die man Unterwegs nicht hat. Will man sie aber nutzen muss man sie jedes mal anschießen, und dass kann wirklich nerven. Mit dieser Drahtlosen Umsetzung setzt man sich an den Arbeitplatz, schaltet den Laptop ein und schließt den Dongle an und alles funktioniert. Das ist schon praktisch, insbesondere für Laptops die nicht wie teure Businessmodelle solchen Komfort über eine Dockingstation bereitstellen.
 
Slamraptor schrieb:
Warum nur eine USB 2.0 Dongle? O_o
Mal schauen wie die Geschwindigkeit letztendlich sein wird aber da er ja USB 3.0 Ports hat macht das irgendwie alles keinen Sinn...
timo82 schrieb:
Ich finde den USB 2.0 Anschluss von USB 3 Ports dämlich. Da hätte man gleich USB 2 verbauen können (oder es gehr um Strom und nicht um Speed)!
Wir reden hier von einer Funkverbindung, da sind real mehr als 30MB/s eh Wunschdenken.
Ich weiß auch nicht warum deshalb die USB 3.0 Slots in frage gestellt werden. Wenn man den Monitor mit einem PC nutzt wird man wohl ein USB-Kabel vom PC zum Monitor legen. USB am Monitor ist super, ist immer in Reichweite.
Ritze Butter schrieb:
naja wieso schließe ich an dem Monitor eine kabelgebundene Maus und Tastatur an um sie dann drahtlos an den PC weiterzuschicken?!
ich glaube du hast den Sinn nicht verstanden. Es geht primär darum das Notebook anzuschließen. Das gerät ersetzt halbwegs ne Dockingstation. Du brauchst nicht alle Geräte an das Notebook anstöpseln, sondern nur den Dongle reinstecken und gut ist.


Was mich irritiert ist hinten der USB-B-Stecker. Der sieht irgedwie nach USB2.0 aus. Aber vielleicht täuscht das ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal eine echte Knaller Technologie!!
Das Design find ich auch Klasse.

Wenn das Später auch mit deren TV's funktioniert bringen die Blueray Player in Notebook's auch endlich was :D
 
OK, ein Monitor mit integrierter Dockingstation, die im wireless-Betrieb ein Krüppel ist (USB2.0).
Prinzipiell ist das ganze ja eine nette Idee, ABER: Wie störungssicher ist UWB? Allein der Name suggeriert mir, schon, dass es ein breites Frequenzband ist und damit umso anfälliger für Störungen. Wenn das nicht brauchbar gelöst wurde, ist die ganze Technologie umsonst.
Außerdem: Kann ich den Moni gleichzeitig mit einem Desktop (mit USB3) und einem Laptop (WUSB) verbinden? Kann ich dann auswählen, wer Zugriff auf die USB-Geräte bekommt? Ich denke genau das ist wieder mal der Knackpunkt wo die Innovation aufhört und die Frustration einsetzt, weil so simple Dinge nicht durchdacht umgesetzt wurden. Wenn da jemand noch Infos dazu hätte, wärs sicher nicht schlecht. ^^

MFG, Thomas
 
das kabellose find ich schwachsinnig... das gute alte Kabel bleibt nach wie vor mein zuverlässiger Freund :)

Das Design des Panels ist der absolute Hammer!!!!
 
Zurück
Oben