Samsung Odyssey OLED G9 G93SD vs. MSI MPG 491CQPX

Ich liebäugle auch mit dem MSI Monitor, kann mir den aber frühestens mitte Juli besorgen. Hoffe bis dahin noch auf mehr Erfahrungsberichte und einen Preissturz.
 
Sehr spannender Thread.
Stehe genau vor derselben Situation, brauche einen neuen Monitor 50:50 HomeOffice/Anwendungen und Gaming. Der MSI ist mir ebenfalls ins Auge gefallen. Wie ist das mit dem DisplayPort? Das ist ja noch 1.4.
Mit einer RTX5080 sollte der Monitor auch gut sein oder?

Lohnt es sich vielleicht, noch eine Weile mit dem Kauf zu warten? Sollten ja auch einige neue Sachen kommen demnächst, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DP ist V1.4, ja. Daher ist dann auch DSC aktiv bei 240 Hz.

Eine RTX 5080 passt gut. Die hat ja mehr Leistung als meine 7080 XT...

Ich habe keine Info, ob in der Größe noch was neues an Modellen von anderen Herstellern kommt. Samsung und MSI haben ja ihre aktuellen Modelle rausgebracht und laut TFT Central kommt für die Panel Größe dieses Jahr keine neue Generation.
 
Sehr schade.
Finde das 49 Zoll Format extrem attraktiv zum arbeiten und zocken.
 
Hallo,

ich stehe auch gerade vor einer Monitorentscheidung und überlege auch, auf Grund dessen das es bisher noch nichts neues in der Größe gibt, den MSI zu nehmen. Seid ihr mit dem Monitor immernoch zu Frieden und hat sich in Sachen Firmware irgend etwas zum Positiven entwickelt?

Ich möchte den Monitor ebenso wie ihr für 50% Homeoffice, 25% Games und 25% Multimedia nutzen. Meine Vorstellung ist, das ich beim Home-Office den Monitor quasi in 3 oder 4 Teile zu teilen und diese wie eigenständige Monitore zu behandeln. Geht das mit diesem Monitor und Windows?
 
Wie eigenständige Monitore ist es nur hälftig möglich. Also wenn du den Monitor mit zwei Kabeln mit dem PC verbindest, kannst du ihn als 2x WQHD betreiben. Mehr kann kein Monitor. 4 wäre eh zu schmal?!
In dem Modus ist VRR aber z.B. deaktiviert - für Home Office natürlich egal.
Aber ob das wirklich einen Vorteil bringt bei einem PC gegenüber Fensteranordnungen?

Ich benutze einfach Fensteranordnungen - da ist dann eine beliebige Anzahl möglich. Entweder man nutzt das, was Win 11 nativ anbietet oder installiert Powertoys und nutzt FancyZones.

Ich bin soweit zufrieden. Nicht ideal ist halt das KVM-Thema. Ich nutze den Power-Button (vom PC), um den Monitor aufzuwecken.
 
Also gab es leider noch kein Firmware-Update welches das Verhalten in dieser Hinsicht ändert. Sehr Schade.

Sind Dir beim normalen Arbeiten irgendwelche Säume um den Text (was man ja immer mal so bezüglich OLED Monitore liest) störend aufgefallen oder irgend etwas anderes?

Das mit dem Doppelten Monitorkabel finde ich aber interessant. Kann man, wenn man den Monitor so anschließt, direkt am Monitor Auswählen ob man den Monitor so zweiteilt oder komplett nutzen möchte? Ich Frage, da ich von Arbeit eine Web-Anwendung habe, welche mit der vollen Auflösung nicht klar kommt. Daher wäre so ein zweiteilen des Monitors wahrscheinlich ein möglicher Weg das Problem zu umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen keine Farbsäume auf.

Ich habe PBP nicht ausprobiert, aber da man das ja aktivieren und deaktivieren kann/muss, sollte man entsprechend umschalten können.
Aber eine Webanwendung läuft doch im Browser und dann kann die Größe durch die Browserfenstergröße gesteuert werden?
 
Jupp hast recht, dass wurde mir falsch vermittelt. Das Problem bestand bei meiner Arbeitskollegin nicht in der Auflösung sondern darin, dass sie den Monitor (Samsung Odyssey OLED 49 Zoll) in zwei Teile teilen wollte und das mit dem Arbeitslaptop und der zugehörigen Dockingstation nicht ging. Sie hat nun eine Zwischenlösung gefunden mit der es funktioniert. Dazu schließt die den Monitor zum einen mit einem DP-Kabel an die Dockingstation an und zusätzlich mit einem HDMI Kabel direkt am Laptop. Damit erreicht sie, dass der Monitor zwei geteilt ist und quasi wie 2 Einzelmonitore funktioniert, was wiederum das Teilen in Teams und ähnlichen Anwendungen einfacher machen soll.
 
Wenn man den Bildschirm nicht in zwei aufteilt, muss man in Teams (oder anderen Konferenzprogrammen) das jeweilige Fenster anstatt den ganzen Bildschirm teilen. Das ist eigentlich die einzige Einschränkung, die mir einfällt.
Aber wer PBP nutzen will, kann das natürlich machen. Gibt natürlich Anwendungsfälle dafür. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black-Angel
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem neuen Monitor mit ähnlichen Anforderungen auf diesen Thread gestoßen. Meine Frage dazu, gibt es den MSI mit der gleichen Ausstattung auch kleiner? Ich brauche die KVM Funktionalitäten, komme aber auch mit weniger als 49" klar.
 
Das kannst du bei geizhals filtern. Aber einen KVM Switch gibt es häufig in diversen Größenklassen usw.

Für detaillierte Beratung am Besten ein eigenes Thema aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachbericht von mir zum Phillips Monitor.
Über HDMI können nur maximal 75hz ausgegeben werden, egal in welcher Konstellation (5k Auflösung, geteilter Bildschirm 27").
Für Konsolenspieler also nicht geeignet.
 
Zurück
Oben