sanders schrieb:
@thes33k
Das es auf jeder Plattform User (sogar der größte Teil) gibt die keinen brauchen bzw. sich auch bei Android mit weniger zufrieden geben is mir klar. Du solltest langsam mal lernen das es aber eben nicht nur die gibt sondern auch User die gerne mehr hätten.
Diese Nutzergruppe ist so verschwindend gering, dass man auf sie keinen Wert legt. Dir das noch einmal zu erläutern macht keinen Sinn, weil du stets versuchst diese Minderheit als Problemzielgruppe von wp7 darzustellen, was sie defakto nicht ist.
Das folgende ging zwar nicht an mich, ist aber definitiv Kommentare wert:
@SuckOr
Bei Android hats auch eine weile gedauert bis man was hatte. Die leute müssen halt erstmal entsprechende Programme bauen. Aber wenn WP7 anfang nächstes Jahr so zulegt wie ich es erwarte wird es auch hier nicht mehr lange dauern bis es entsprechende Apps gibt.
Sorry, aber gehörst du wie ich zu den early adoptern von Android? Dann wüsstest du nämlich, dass das Performance-Problem lange Zeit vor rechenintensiven Applikationen existierte. Erst mit 2.2 folgten Schritte, um das in den Griff zu bekommen. Danach folgte dann auch die Hardware-Verbesserung, da JIT nicht das Allheilmittel ist.
Das was für die meisten da draussen die höchsten Anforderungen hat, sind Spiele. Und die sind durch die Einbindung von xna bereits deutlich weiter fortgeschritten, als das Gefrickel über OpenGL in Android.
So oft ihr es auch wiederholt, es wird nicht richtiger

Aber wenn es euch Spaß macht.
Das ist genauso wie dieser stuss mit iOS unterstützt überhaupt kein Flash und diese ganzen Mythen. Wenn einem sonst nichts mehr einfällt
1. Android ruckelt. Wer das nicht sieht, ist entweder realitätsfremd oder hat sehr tolerante Augen.
2. iOS unterstützt kein Flash nativ. Die bisherige Lösung Inhalte umzukonvertieren, kann nur einige Einsatzgebiete von flash abdecken, jedoch längst nicht alle. Zudem steigt der Resourcenverbrauch ungerechtfertigt hoch an, sodass diese Lösung wohl kaum die optimale Lösung ist. Das gleiche kann man jetzt übrigens auch mit mango bauen, wobei ich jedoch hoffe, dass keiner auf diese Idee kommt.
3. Auch du wirst irgendwann vielleicht feststellen, dass jedes Konzept einer Anwendung auf seine Grenzen stößt. Android ist da eigentlich schon angelangt, da sie sowohl per Software (JIT), als auch per Hardware die generelle Schwäche in der Konzeption nicht ausmerzen konnten. Irgendwann hilft auch nicht "immer mehr Kerne", irgendwann hilft nur noch "neuschreiben". Das Problem ist ganz einfach zu erklären: Google hat Android vorangetrieben, um es Apple, RIM und MS schwer zu machen. Anstatt jedoch ein wirklich gutes eigenes Konzept für mobile Geräte auf die Beine zu stellen, haben sie sich (genauso wie bei Chrome OS) einer schon bereits gegebenen Basis bedient. Das mag für den Einstieg sinnvoll sein, führt letztenendes aber immer dazu, dass man Software außerhalb seiner eigentlichen Einsatzzwecke missbraucht.
Eher traurig als ein Qualitätsmerkmal
Aber die behauptung hast du jetzt in den Raum geworfen. ICH kenne nicht ALLE Apps von WP7.
Wieso um alles in der Welt ist SMT Unterstützung ein Qualitätsmerkmal für Smartphones, die es nicht brauchen? Mobile Software soll agil und resourcenschonend sein. Das ist, was beim Anwender nämlich ankommt. Wenn mobile Anwendungen SMT benötigen, ist es am Anwender vorbei entwickelt worden.
Es ist deutlich besser geworden mit 2.3 aber nicht optimal. Genau hier setzen 3.x und 4.x an.
Aber ja, dies war und ist in Android 2.x eine große vernachlässigte Baustelle und iOS sowie WP/ lösen das teilweise sehr viel besser! (OMG, ich dürfte das ja garnicht schreiben! Ich bin doch ein Android Jünger und bin hier nur um gegen WP7 zu bashen *räusper*hust*)
Da alles nach Honeycomb bis jetzt nicht erschienen ist, ist das wildeste Spekulation. Ich erinner mich noch sehr gut daran, wie JIT angekündigt wurde, am Ende jedoch wieder nur eine sehr kurzen zeitlichen Rahmen befriedigen konnte. Android ist und bleibt fehlkonzeptioniert, solang man nicht rudimentäre Dinge ändert (z.B. Linux durch etwas schlankeres, eigenes ersetzen).
Nebenbei: Man muss sich nicht wie ein Android Fanboy präsentieren, um offenkundig zu zeigen, dass die eigenen Ansichten einfach an der Realität vorbeigehen.
Schade das du in dieses lächerliche verhalten zurückfällst.
Ich fands amüsant, du hast es wahrscheinlich nicht verstanden.
Es gibt angeblich :
Keine WP7 User die DC haben wollen
Die sind verschwindend gering.
Keine Apps die DualCore nutzen könnten
korrekt.
Keinen einzigen Vorteil im OS weil WP7 mit SC alles so schnell schafft wie Android
nicht mal mit DC
Naja, ich glaub von allem hat hier keiner gesprochen. Es geht mehr darum, dass einfach die Masse an Anwendern sich damit zufrieden gibt, was sie jetzt mit wp7 können. Natürlich gibt es Fälle, in denen wp7 nicht mit Android auf Mehrkernprozessoren konkurrieren kann. Diese Fälle sind jedoch die Ausnahme, während die rudimentären Dinge wie surfen etc. auf jedem wp7 Device ohne SMT besser laufen, als auf einem Mehrkern-Androiden.
sanders schrieb:
M$ wird sicherlich drauf achten wie der Markt auf die Updates reagiert und was die Konkurenz so treibt und ggf. die geplante featurelist anpassen.
Mit dem Dollarzeichen biste jetzt raus. Schade, dass in google kein S vorkommt. Oder in Facebook. Oder in Twitter. Oder in Son... ach verdammt, da ist ja nen S drin. Microsoft ist alles andere als ausbeuterisch veranlagt. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich das Unternehmensbild deutlich in Richtung transparenter und billiger gewandelt.
p.s.
kleine Korrektur: Natürlich ist SMT falsch, ich meine SMP.