SAT Sender Digital empfangen

der Unterschied zwischen analog und digital ist nur das Format und damit auch die Grösse. Die Qualität bleibt grösstenteils gleich.

Ist denn die begrenzte Kapazität auch der Grund dafür weshalb es keine Handys gibt die mit den Satelliten kommunizieren? Wäre doch ganz schön klug. Mit wenigen Satelliten hast du ganz Deutschland abgedeckt. Für mehr Kapazität werden einfach ein paar Sats in den All geschossen und reichen für die nächsten paar Jahre. Über den Tunnels sollen dann immer noch die Antennen für den Empfang sorgen. Die Navis funktionieren doch auch so.

Meine Welt ist eben ganz simpel im Gegensatz zu deiner, die komplex und verwurstelt ist :D
 
Dann ist Deine aber viel weiter von der Realität entfernt als Meine :p

1.Es gibt Satellitenhandies!
1a. Durch die Bandbreitenprobleme wäre kaum ganz Deutschland mit wenigen Satelliten abzudecken und wenn du in Tunnels eh die eine Technik nutzen musst, warum dann noch ne grundsätzlich andere Technik zusätzlich verwenden?
1b. Wie teuer ist ein Netz aus Sendemasten im Vergleich zu Satellitenentwicklung und -Herstellung und dann noch dem Transport?
2. Senden Navis denn irgendein Signal zurück zum Satelliten wie es beim Handy nötig wäre?

Ich klinke mich hier nun vermutlich aus, da du dir keinerlei Mühe zu machen scheinst das Geschriebene in irgendeiner Form geistig zu verwerten ausser neue abstruse Folge"probleme" zu ersinnen.
Auf dir gestellte Fragen antwortest du hingegen in keiner Weise. So ist eine Diskussion nicht möglich!
Ich glaube gar nicht mal, dass du so naiv bist, wie du dich hier darstellst, es eher zur Provokation und Belustigung deinerseits nutzt - auch ein Grund mich hier auszuklinken.
 
Hey Moment mal :)

Du verstehst das falsch. Ich ignoriere deine Fragen nicht, nein ich erkläre mich dadurch selber die Antwort. Wenn du mich so schön fragst:
Senden Navis denn irgendein Signal zurück zum Satelliten wie es beim Handy nötig wäre?
Was soll ich dir denn dazu sagen? ;) Soll ich sagen: Also gut du hast gewonnen? :D

Ich versuche nur die Möglicheit einiger Techniken besser zu verstehen. Da mir langsam die Ideen ausgehen, weiss ich auch nicht mehr was sagen :)

Du hast aber noch nichts zur Welt von Morgen gesagt. Alles Kabel oder Wireless? Muss auch nicht weiter erläutern, ein Wort reicht.
 
Woher soll ich das wissen ;)

Es geht mir keinesfalls ums "Gewinnen". Es geht darum das du völlig unreflektiert irgendeinen Quatsch erzählst ohne mal google oder Wikipedia zu bemühen. Mit etwas Eigeninitiative könntest du deine ganzen technischen Fragen viel schneller - und ohne nervige ironische Kommentare - lösen.
Es ist einfach sehr mühseelig, wenn da so viel Quatsch erzählt wird, man von irgendeiner Sache auf ne Andere, völlig unabhänige schließt (weil da auch irgendwas mir Kabeln ist oder mit Satelliten) und irgendetwas behauptet ohne vor auch nur kurz mal recherchiert zu haben (bsp. Satellitentelefon, Glasfaserkabel etc.). Das geht doch heutzutage im 0,nix.
Wenn du dann noch Fragen sind, spricht ja überhaupt nichts dagegen, sie zu diskutieren.

Die Frage beim Navi war selbstverständlich eine Rhetorische, aber schon vorher kamen Fragen auf, die du übergangen hast. Naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HansAn
noch kurz zur bidirektionalen kommunikation über satelliten: die satelliten hängen auf einer höhe von 35.786km (geostationärer orbit). das ist aber nur der abstand vom satelliten bis zum äquator. mit etwas phytagoras beträgt jedenfalls die distanz von mitte deutschland zu ihm 36.237km, ohne die längengrad-differenz mit berücksichtigt zu haben. zb berlin 13°E und astra 19°E.

ein einfacher pingtest zur dir selber müsste also mindestens eine distanz von 4 * 36.237km zurücklegen und bräuchte dazu umgerechnet mindestens 483ms. dazu käme noch die latenz, die dem sender\empfänger\satelliten durch ihre verarbeitung entstünde.

wenn satelliten rein theoretisch keine flaschenhälse darstellen würden, was sie aber sind, und du einen pingtest nach USA machen würdest, wäre die latenzzeit noch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben