Sata I & Sata II

baddy

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
hallo community,

habe ein Problem mit meiner neuen Maxtor 6V250F0 SATA-HDD. und zwar wird sie von meinem MSI K8T Neo-FIS2R Motherboard nicht erkannt! ich habe nachgeforscht, was die Ursache sein könnte und bin nun draufgekommen, dass meine Maxtor-Platte eine SATAII ist und mein Motherboard glaube ich unterstützt nur SATAI. Kann man das entsprechend auf dem Mainboard jumpern oder muss ich die Platte eintauschen?? wer kann mir da genaueres dazu sagen?
 

Sannyboy111985

Commander
Dabei seit
März 2003
Beiträge
2.877
AW: Satai & Sataii

Hi und Herzlich Willkommen!

ich glaub du kannst an der HDD nen Jumper setzen, dass die nur mit SATA I läuft. Wenn das das Problem war sollte es damit gelöst sein.
 

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
AW: Satai & Sataii

danke vielmals Sannyboy111985 & Green Mamba! leider habe ich kein benutzerhandbuch fürs motherboard, deshalb muss ich schauen, ob ich mich mit den anschlüssen zurechtfinde! oder wisst ihr zufällig wo ich ein solches handbuch beziehen kann?
 
M

Mr. Snoot

Gast
AW: Satai & Sataii

Die VIA Anschlüsse sollten die zwei oberen horizontal übereinander angebrachten Anschlüsse sein (die benutzen), die vom Promise Controller die unteren.

@ Green Mamba: Soweit ich das seh ist es ein VIA-Board und kein NForce!? (K8T und nicht K8N)
 
G

Green Mamba

Gast
AW: Satai & Sataii

Stimmt, da hab ich mich wohl vertan. :heilig:
Aber die Maßnahmen bleiben die gleichen, da der Controller sowieso nur SATA1 beherrscht.
 

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
AW: Satai & Sataii

im BIOS kann ich eh nur den VIA VT8237 Controller aktivieren, der Promise wird dort nicht angeführt! aber das hab ich alles schon erledigt! SATA2-Platten sind doch auf SATA1 rückwärtskompatibel, oder?
 

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
also, bei meiner Maxtor 6V250F0 DiamondMax 10 habe ich neben dem Anschluss für den Datenkabel 2 separate Pins wo ich notfalls etwas jumpen könnte. Nur habe ich im net nirgends eine genaue Angabe gefunden, ob wirklich diese Pins, wenn ich einen Jumper draufsetze mir die Platte dann auch auf SATA1 umstellen.
 

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
zudem lese ich nur Hinweise, die Platte zu jumpern, falls der Chipsatz meines Motherboards ein NForce ist (= nicht der Fall, mein MB hat einen VIA VT8383), da der angeblich nicht mit SATA2 harmoniert.

SATA2 ist ja auf SATA1 abwärts kompatibel & somit bräuchte ich gar nicht meine Maxtor-Platte zu jumpern (müsste ohne weiteres laufen).

wer weiß genaueres?
 
S

spiro

Gast
SATA2 ist ja auf SATA1 abwärts kompatibel & somit bräuchte ich gar nicht meine Maxtor-Platte zu jumpern (müsste ohne weiteres laufen).
Genau!

und zwar wird sie von meinem MSI K8T Neo-FIS2R Motherboard nicht erkannt!
Wenn die Platte an VIA-Controller hängt, sollte sie auch erkannt werden.

Sind die Raidfunktionen deaktiviert? Wird die Platte in er Datenträgerverwaltung erkannt?
Die Platte dort initiieren, ggf. partitionieren und formatieren - dann sollte sie auch im Arbeitsplatz angezeigt werden.
 

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
> muss ich die RAID-Funktion nur im Geräte-Manager deaktivieren oder muss das auch im BIOS vorgenommen werden?? habe im BIOS nichts dazu gefunden (AMI-Bios)

> in der Datenträgerverwaltung wie auch im Geräte-Manager... die Platte wird nirgends angezeigt!
 
S

spiro

Gast
Sieh mal im BIOS unter "integrated peripherals" nach, ob der VT8237 SATA-IDE-Controller überhaupt aktiviert ist! ;)

Default scheint er deaktiviert zu sein. ;)
 

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
> VT8237 SATA-IDE-Controller im BIOS ist aktiviert!

> den RAID-Controller deaktivier ich nur im Geräte-Manager (oder sonst noch wo)?
 

Madnex

Vice Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
6.896
zudem lese ich nur Hinweise, die Platte zu jumpern, falls der Chipsatz meines Motherboards ein NForce ist (= nicht der Fall, mein MB hat einen VIA VT8383), da der angeblich nicht mit SATA2 harmoniert.
Zuerst wurden Kompatibilitäsproblem von VIA Chipsätzen mit SATA 3Gb/s Platten publik. Erst danach traten auch Probleme zwischen manchen SATA 3Gb/s Festplatten und nForce Chipsätzen auf. Siehe hier: klick!

In beiden Fällen hilft das Limitieren des Übertragungsmodus auf SATA 1.5Gb/s per Jumper oder Firmware-Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
ich denke ich habe ein Treiberproblem. habe mir jetzt einen Treiber für mein MB besorgt und werde es mal mit dem versuchen, denn bei der Treiber-CD vom Motherboard gibt es nur eine Installationsauswahl für SATA-RAID und mir wurde gesagt, dass ich nicht RAID benötige (keine Ahnung, ob das Auswirkungen hat, wenn ich diese RAID-Treiber installiere...).

> wie ist das denn mit dem VIA SATA RAID Controller im Geräte-Manager? muss ich den deinstallieren/deaktivieren? oder benötige ich den um die SATA-Platte zu erkennen?
 
S

spiro

Gast
Zuerst wurden Kompatibilitäsproblem von VIA Chipsätzen mit SATA 3Gb/s Platten publik.
kopfpatsch.gif
Jo, hatte ich völlig ausser 8 gelassen! Aber wie zum Teufel soll das bei der Platte gehen? Jumper ist nach baddy's Angaben nicht - Firmwareupdate finde ich auch nicht - vielleicht mit MaxBlast 4?

Der Controller muß imo aktiv sein - egal ob du ein Array einrichtest oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

baddy

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
11
wie gesagt, Jumper sind bei der Platte keine gesetzt (nur 2 Pins neben dem Anschluss des Datenkabels wo ich evtl. einen Jumper hineinsetzen könnte)

> was ist mit dem VIA SATA RAID-Controller im Geräte-Manager? (zeigt mir an: gerät kann nicht gestartet werden)

> BIOS-Einstellungen sind auf alle Fälle korrekt!

> habe schon mehrere SATA-Treiber für mein Mainboard gesaugt und installiert (keiner behebt das Problem >> VIA SATA RAID-Controller im Geräte-Manager behält seine Fehlermeldung!)
 

Queen

Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
9.757
Die zwei Pins da neben den Anschlüssen wo man einen Jumper draufsetzen könnte ist für die Konfiguration des Staggered Spin-Up. Möglicherweise benötigt man zum Umschalten auf SATA 1.5Gbit/s ein seperates Tool von Maxtor, ähnlich so wie das bei PATA-Platten ist wenn man den UDMA-Mode der Platte ändern will. Eine Supportanfrage an Maxtor könnte hier hilfreich sein.



Bye,
 
Top