SATA QuickPort USB3.0 oder ESATA?

cyberpirate

Fleet Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
23.399
Hallo,

da ich am WE meinen neuen Arbeitsrechner bekomme und
ich dort dann schon USB 3.0 auf dem Board habe, und die
freien SATA schon wieder belegt sind, interessiere ich mich
für ein SATA QuickPort USB3.0 um zukünftige Platten schnell
mit Daten befüllen kann. Oder wäre ein solcher Quickport mit
ESATA doch besser? Und wenn eines von beiden welche
sind dann zu empfehlen?
 
Ich denke es kommt auf deinen PC an. Hast du USB 3.0 beitet sich der Sharkoon SATA QuickPort USB 3.0 natürlich an. Allerdings musst du daran denken, dass fast jeder PC eSATA Anschlüße bereit stellt am Mainboard im Gegensatz zu USB 3.0.

Ich habe mich daher für den Sharkoon Quickport Combo HD Docking Station entschlossen, da man immer noch das USB 2.0 als langsamere Alternative nutzen kann. 20,- € Unterschied sind auch nciht wenig. Zudem hat der einen IDE Anschluß und ich kann dann in Zukunft auf IDE verzichten auf dem Mainboard und habe trotzdem noch einen Kompatiblen Anschluß für den Notfall.
 
eSATA = Datenraten bis 3 Gbit/s
USB 3 = Datenraten bis 5 Gbit/s

Wobei ich glaube eine 2TB Platte mit 7200U/min den Traffic wirklich nicht braucht.

Ich würde eSATA benutzen, dann hast den USB 3 für später noch frei.
 
Wenn das Mainboard USB3-Anschlüsse hat würde ich die vorziehen, sind deutlich schneller als eSATA, wobei man schon richtig richtig schnelle Platten haben muss um das zu merken :-)
 
Ich finde gerade bei USB den Vorteil, das es an jedem Computer läuft. Wenn ich mich im meinem Umfeld so umschaue hab ich eher das Gefühl, dass eSATA nicht wirklich breit verteilt ist. Deshalb würde ich zu USB 3.0 greifen. Funktioniert ja im Zweifel auch unter 2.0.

Von der Geschwindigkeit her solltest du keinen Unterschied merken, da "normale" Festplatten (Außnahme die schnellsten SSDs) nicht an die Grenzen beider Anschlüsse stoßen.
 
Ich hab einen Quickport mit esata (und usb 2.0) daheim und bin ein bisschen genervt von den Anschlüssen und Kabeln.
Das Kabel ist ziemlich steif und nicht besonders lang und ab und zu löst sich das Kabel vom Quickport weil der Stecker nicht so gut drinsteckt wie bei USB.
 
Ich brauche diesen PORT nur für mich. Andere PC werden
daran nicht laufen. Sind nur meine Datenplatten die daran
hängen werden. Von daher kann ich hier keine richtige
eindeutige Empfehlung erkennen. Gibt es solch einen PORT
auch mit USB3 und ESATA? Das wäre dann perfekt.

Habe gerade dieses gefunden. Sowas dann mit USB3
wäre doch ideal:

http://www.sharkoon.com.tw/?q=de/content/quickport-combo-esata
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze diesen. Hat den Vorteil, dass die Platte liegt und auch nicht umfallen kann.

Benutze auch die eSATA Variante.
 
Ich würde USB 3.0 bevorzugen, da 1. schneller und 2. die Kabel bei USB nicht so unflexibel sind wie eSata-Kabel.
 
Zurück
Oben