Satelliten internet doppelte nat

A. Kaiser

Newbie
Registriert
Juni 2019
Beiträge
5
Hi Leute ich hab jetzt seit ca 2 Monaten des Internet über Satelliten.
Am Anfang alles super jetzt schmeißt mir die Xbox nen doppelten nat Fehler und online zocken ist kaum möglich.
Der Anbieter sagt ich habe keine öffentliche ip sondern nur eine private.

Darf der das einfach oder muss er mir eine öffentliche geben? Egal bei welchem Tarif?

Gruß A. Kaiser
 
Er darf das (sofern im Vertrag nicht explizit eine Public IPv4 garantiert wird) und machen viele Provider so - zumindestens mit IPv4 (weil praktisch keine freien IPs mehr vorhanden sind); bei IPv6 sollte es kein Problem sein dass Du ne Public IP bekommst. Aber das meiste läuft eben immer noch über v4.

Kann man über Satellit überhaupt sinnvoll zocken? Da hast doch einfach mal so 200 - 300ms Verzögerung.
 
Was steht in den AGBs?
 
Dein Anbieter hat dir Zugang zum Internet zu gewähren. Eine öffentliche IP ist in der Regel kein Pflichtbestandteil solcher Anschlüsse. Ein Anrecht darauf hast du meist nur bei Business-Tarifen. Bei Satelliten- und Kabel-Anschlüssen sind eigene öffentliche IPs eher nicht die Regel.

Oder anders formuliert: Er darf das.
 
Ok und was kann ich da jetzt machen das des alles wieder funzt.
Der Business Tarif kostet 400€ is schon heftig
Komisch es ging ja alles bis vor 2 Wochen und dann haben die irgendwas umgestellt und jetzt geht nix mehr kann ich da irgendwas machen z.b. VPN in a anderes Netzwerk oder i hab keine Ahnung
Ergänzung ()

Lawnmower schrieb:
Er darf das (sofern im Vertrag nicht explizit eine Public IPv4 garantiert wird) und machen viele Provider so - zumindestens mit IPv4 (weil praktisch keine freien IPs mehr vorhanden sind); bei IPv6 sollte es kein Problem sein dass Du ne Public IP bekommst. Aber das meiste läuft eben immer noch über v4.

Kann man über Satellit überhaupt sinnvoll zocken? Da hast doch einfach mal so 200 - 300ms Verzögerung.
Naja wir haben ne Verzögerung von 700ms is schon heftig aber die kids können ja froh sein das sie überhaupt internet haben da wo wir wohnen.
Handy Netze jedes Netz bringt nur E
Hausanschluss von der Telekom wird kein DSL bereitgestellt nur über des LTE netz des aber mit E nix bringt
 
A. Kaiser schrieb:
Handy Netze jedes Netz bringt nur E
Und das hast Du mit LTE fähigen Endgeräten und Tarifen getestet? Es gibt mittlerweile nur sehr wenige bewohnte Ecken, die nicht per LTE angebunden sind. Zumindest per Außenantenne.
Dass Edge, UMTS mit HS(D)PA und LTE komplett unterschiedliche Technologien sind und entsprechende Endgeräte und Tarife voraussetzen um sie zu nutzen ist dir bekannt?
 
A. Kaiser schrieb:
Der Business Tarif kostet 400€ is schon heftig

Bestandteil von Geschäftskundenanschlüssen ist in der Regel auch mindestens eine IPv4, wenn nicht sogar mehrere. Für 400 Tacken im Monat darfst du das mehr als verlangen. Setz dich mit dem Support deines Anbieters in Verbindung.

Wie heißen dein Anbieter und dein Tarif genau?

Wenn im Vertrag nichts zu IPv4/IPv6 festgehalten ist, hast du allerdings schlechte Karten. Rechtlich bindend ist nur das, was im Vertrag steht, den du unterschrieben hast.
 
400 Euro im Monat..... WTH
Würde mal recherchieren wo LTE Empfang möglich ist und vielleicht mit Richtantennen arbeiten
Schätze mal das ist ein Einfamilienhaus

Man Könnte sich auch eine Richtfunkstrecke bauen und irgendwo beim Bauern im Acker eine
Solar Inselanlage mit LTE Router hin stellen
Gibt sicher nette Bauern die das hinstellen lassen irgendwo am Feldrand

Naja vorausgesetzt es ist möglich

Oder Richtfunk zu jemanden der einen Schnellen Anschluss frei hat
Wenn man den 100 euro im Monat für den aufbau zusteckt haben sicher beide Seiten Gewonnen
Da kann man sich auch ne
Ubiquiti airFiber gönnen Reichweitenpotenzial von bis zu 100km?

Kostet 2000 das ist in einigen Monaten drinnen und wenn da wirklich so ein scheiß Empfang ist gibst sicher Nachbarn die an so einen Projekt auch interessiert wären
 
2,4
5
24
60 Ghz sind zumindest meines Kenntnisstandes in Deutschland Lizenzfrei

Wenn so was möglich ist dann kommt man auf 200 Euro Maximal
100+- Internet Anschluss und 100 Miete für den aufbau

Gewonnen hat man durch schnelleres Internet und top Latenz

Für einen 100er in Monat lass ich mir gerne so eine Antenne auf das Dach setzen wenn ich einen Freien Anschluss habe .... kann man ja vertraglich festlegen

Wenn das ganze 4000 kostet hat man das Geld durch die Ersparnis in 20 Monaten drinnen
+Top Internet

Je nach Durchsatz und freien Anschlüssen bei dem Haus kann man vielleicht auch noch einen Nachbarn dazu nehmen ..... Nochmal ein Gewinn

Man stellt ja nur eine Leitung von A nach B zur verfügung und kann mittels VLAN trennen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde das auch abklären mit dem LTE - 400 Euro / Monat ist ja ne ziemliche Summe, da kann sich eine allfällige einmalige bauliche Investition für 4G dann schnell lohnen.
skyDSL BiDi kostet mit 50/6 Mbit Flat inkl. aller nötigen Hardware als Miete rund 80 Euro / Monat - was hast Du da für ein Angebot das 400 kostet?
 
A. Kaiser schrieb:
Darf der das einfach oder muss er mir eine öffentliche geben?
Gemäß Art 3 Abs 1 VO (EU) 2015/2120 muss ein ISP zumindest auf Anforderung eine öffentliche dynamische IP Adresse zuweisen. (Verordnung technologieneutral formuliert.)
A. Kaiser schrieb:
Egal bei welchem Tarif?
Gemäß Art 3 Abs 2 VO (EU) 2015/2120 darf der Tarif das Recht nicht einschränken.

Meine Beurteilung der EU Verordnung bezieht sich auf die österreichische Auslegung der RTR.
 
@eigs
Aus dieser Verordnung würde ich aber nicht eine Verpflichtung zur Zuteilung einer öffentlichen IP Adresse rauslesen.

Wenn doch, wäre das aber auch mit einer IPv6 Adresse erfüllt, welche dem TE nicht weiterhelfen würde.
 
Die Verordnung besagt:
(1) Endnutzer haben das Recht, über ihren Internetzugangsdienst, unabhängig vom Standort des Endnutzers oder des Anbieters und unabhängig von Standort, Ursprung oder Bestimmungsort der Informationen, Inhalte, Anwendungen oder Dienste, Informationen und Inhalte abzurufen und zu verbreiten, Anwendungen und Dienste zu nutzen und bereitzustellen und Endgeräte ihrer Wahl zu nutzen.

Dieser Absatz lässt das Unionsrecht und das mit dem Unionsrecht im Einklang stehende nationale Recht in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Inhalten, Anwendungen oder Diensten unberührt.

(2) Vereinbarungen zwischen Anbietern von Internetzugangsdiensten und Endnutzern über die gewerblichen und technischen Bedingungen und die Merkmale von Internetzugangsdiensten wie Preis, Datenvolumina oder Geschwindigkeit sowie die Geschäftspraxis der Anbieter von Internetzugangsdiensten dürfen die Ausübung der Rechte der Endnutzer gemäß Absatz 1 nicht einschränken.
Daraus leitet sich für mich jetzt nicht unmittelbar ein Recht auf eine exklusive, von extern erreichbare IPv4 Adresse ab. Mich würde der Wortlaut der österreichischen Interpretation sehr interessieren...
 
In Österreich bekommt man dank dem bei jeden Provider eine dynamische von außen erreichbare Adresse
Keine Fixe sondern diese ändert sich wenn man das Gerät vom Netz nimmt oder nach X Tagen
Eine Fixe IP ist wiederum nicht Kostenlos
 
hellobello25 schrieb:
In Österreich bekommt man dank dem bei jeden Provider eine dynamische von außen erreichbare Adresse
In Deutschland auch. Entweder eine IPv4 oder eine CGN IPv4 oder eine IPv6 oder sogar beides. Da es leider immer noch rückständige Diensteanbieter gibt, bringt dir die IPv6 halt nix, wenn das Gegenüber das nicht unterstützt.
 
reklamier direkt beim anbieter. Hier kann dir keiner weiterhelfen weil wir keinen Zugang zur Providerhardware haben.. wenn es vor 2 Wochen noch lief, verlange ein "warum" und wenn du nicht zufrieden bist, sofort künden, den für dich ist das eine Verschlechterung der Leistung..
andere Möglichkeiten wie lte wurden schon genannt
 
Zurück
Oben