Zitat von Flashburn:
...ganz klar das A500 und handlicher ist es auch (hat auch bessere Anschlüsse).
.. bessere Anschlüsse ??? als das A700 ? soweit ich das erkennen kann sind beide mit gleichen Anschlüssen ausgestattet. (Bitte um Korrektur falls ich etwas übersehen habe)
Ansonsten stehe ich gerade vor der gleichen Überlegung: A500 oder A700 ?
Ich hatte mir evtl. noch überlegt ob ich vielleicht das Sony Vaio aus der F13 Serie kaufen sollte.
seit dieser Woche gibt es bei MediaMarkt und Tevi ein F13 mit ner 560 CPU und eines mit ner 740 CPU. Das erste hat einen glänzendes Display das 740 ein mattes.
Ich kann auf jedenfall sagen dass ich kein glänzendes haben möchte. und nun wird es schwierig ein notebook zu finden welches überhaupt noch in Frage kommt.
Das Vaio mit der 740 CPU scheidet aus, habe den Leistungstest gestartet, es hat keine 30 Sekunden gedauert bis der Lüfter angelaufen ist. Der ist dazu noch ziemlich laut meiner Meinung nach. Der Lüfter vom 560 ist dann auch angelaufen (während dem Leistungstest) konnte allerdings nicht genau beurteilen ob mich das im Wohnzimmer stören würde.
Jedenfalls kommt das 560er nicht in frage weil es ein glattes Display hat und beim 740 ist der Lüfter ziemlich laut und läuft relativ schnell an. Dazu kommen die merkwürdigen fiep Geräusche von denen man immer wieder hört wenn man nach Sony Vaio sucht....
Die Frage ist nun, gibt es sonst noch Alternativen wenn man
- minimum eine 1600er Auflösung
- mattes Display
- USB 3.0
- "Schmerzgrenze" um die 1200€ hat ?
zur Schenker Konfiguration möchte ich noch hinzufügen:
statt der 6200 (Advanced) würde
ich die 6300 (Ultimate) Wlan Karte nehmen
(Ultimate) hat 3 Antennen und geht bis 450Mbps
oder gleich die ganz billige und später (in 2 Jahren) gegen was besseres austauschen.
ich würde ebenfalls einen 4GB Riegel einsetzen und dann einen zweiten irgendwann nachrüsten.
Bei der Festplatte würde ich die 500GB Variante mit 7200Upm wählen und dann ebenfalls irgendwann auf SSD umrüsten.
Ich finde dass es wenig Computer (für den Mainstream Bereich) gibt die sich irgendwann sinnvoll nachrüsten lassen würden. Und hier ist das MYSN schon ziemlich gut.
Beispiel: Wenn ich den Windows Leistungsindex starte und sehe dass das Langsamste Glied der Speicher ist, kann ich davon ausgehen dass es mir nichts bringt einen schnelleren Speicher einzusetzen, weil dort mit höchster Warscheinlichkeit ein Chipsatz verbaut ist, der mit dem schnellerem Ram gar nichts anfangen kann. Auf Deutsch gesagt: diesen Rechner kann ich auch später nicht mehr durch Aufrüsten schneller bekommen.
Grüße