Hallo,
ich habe mir neulich einen neuen PC zusammengebaut. Komponenten sind:
- Intel Pentium 4 630 3,00 Ghz
- ASUS P5AD2-E Premium
- 2 x 512 MB OCZ DDR2-RAM 533 Mhz CL3-3-3-8
- Club-3D X800XL 256 MB Chip: 400 Mhz RAM: 500 Mhz
- Seagate Barracuda 160 GB NCQ
- 430 Watt Netzteil von Revoltec
Der Monitor ist über Adapter (DVI-VGA) an die Grafikkarte angeschlossen.
Problem:
Der Bildschirm bleibt dunkel, es kommt gar kein Bild.
Nun ist mir aber bekannt, dass erst ein BIOS-Update erfolgen muss, damit das Motherboard die 64 bit-CPU unterstützt. Dazu habe ich einen Intel Pentium 530 3,00 Ghz aufgetrieben um damit das BIOS zu flaschen. Nachdem ich den Prozessor eingebaut hatte und den Rechner angestellt hatte, blieb der Monitor dennoch schwarz. Da ein Freund von mir fast den selben Rechner hat, habe ich seine X800XL bei mir eingesetzt, um zu testen, ob es daran liegt. Das Resultat war das gleiche. Dann habe ich einen anderen Adapter probiert und es hat sich nichts geändert. Seinen Arbeitsspeicher (der selbe, den ich habe)habe ich auch bei mir verbaut und probiert. Es gab immernoch kein Bild. Schließlich bauten wir alle Komponenten von mir auf das P5AD2-E Premium von meinem Kumpel. Ohne Erfolg, auch nachdem wir sein Netzteil (360 Watt von ASUS) benutzten. Als wir bei ASUS angerufen haben, sagte man uns, dass evtl. das Netzteil zu schwach sei.
Nun meine Frage: Brauche ich wirklich ein stärkeres Netzteil um den Rechner zum laufen zu bringen. Mein Kumpel hat das selbe Problem...
Gibt es dafür vllt. eine andere Erklärung/Lösung?
ich habe mir neulich einen neuen PC zusammengebaut. Komponenten sind:
- Intel Pentium 4 630 3,00 Ghz
- ASUS P5AD2-E Premium
- 2 x 512 MB OCZ DDR2-RAM 533 Mhz CL3-3-3-8
- Club-3D X800XL 256 MB Chip: 400 Mhz RAM: 500 Mhz
- Seagate Barracuda 160 GB NCQ
- 430 Watt Netzteil von Revoltec
Der Monitor ist über Adapter (DVI-VGA) an die Grafikkarte angeschlossen.
Problem:
Der Bildschirm bleibt dunkel, es kommt gar kein Bild.
Nun ist mir aber bekannt, dass erst ein BIOS-Update erfolgen muss, damit das Motherboard die 64 bit-CPU unterstützt. Dazu habe ich einen Intel Pentium 530 3,00 Ghz aufgetrieben um damit das BIOS zu flaschen. Nachdem ich den Prozessor eingebaut hatte und den Rechner angestellt hatte, blieb der Monitor dennoch schwarz. Da ein Freund von mir fast den selben Rechner hat, habe ich seine X800XL bei mir eingesetzt, um zu testen, ob es daran liegt. Das Resultat war das gleiche. Dann habe ich einen anderen Adapter probiert und es hat sich nichts geändert. Seinen Arbeitsspeicher (der selbe, den ich habe)habe ich auch bei mir verbaut und probiert. Es gab immernoch kein Bild. Schließlich bauten wir alle Komponenten von mir auf das P5AD2-E Premium von meinem Kumpel. Ohne Erfolg, auch nachdem wir sein Netzteil (360 Watt von ASUS) benutzten. Als wir bei ASUS angerufen haben, sagte man uns, dass evtl. das Netzteil zu schwach sei.
Nun meine Frage: Brauche ich wirklich ein stärkeres Netzteil um den Rechner zum laufen zu bringen. Mein Kumpel hat das selbe Problem...

Gibt es dafür vllt. eine andere Erklärung/Lösung?