Schwarzer Bildschirm: Netzteil zu schwach?

ForceWare

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
93
Hallo,
ich habe mir neulich einen neuen PC zusammengebaut. Komponenten sind:

- Intel Pentium 4 630 3,00 Ghz
- ASUS P5AD2-E Premium
- 2 x 512 MB OCZ DDR2-RAM 533 Mhz CL3-3-3-8
- Club-3D X800XL 256 MB Chip: 400 Mhz RAM: 500 Mhz
- Seagate Barracuda 160 GB NCQ
- 430 Watt Netzteil von Revoltec

Der Monitor ist über Adapter (DVI-VGA) an die Grafikkarte angeschlossen.

Problem:
Der Bildschirm bleibt dunkel, es kommt gar kein Bild.

Nun ist mir aber bekannt, dass erst ein BIOS-Update erfolgen muss, damit das Motherboard die 64 bit-CPU unterstützt. Dazu habe ich einen Intel Pentium 530 3,00 Ghz aufgetrieben um damit das BIOS zu flaschen. Nachdem ich den Prozessor eingebaut hatte und den Rechner angestellt hatte, blieb der Monitor dennoch schwarz. Da ein Freund von mir fast den selben Rechner hat, habe ich seine X800XL bei mir eingesetzt, um zu testen, ob es daran liegt. Das Resultat war das gleiche. Dann habe ich einen anderen Adapter probiert und es hat sich nichts geändert. Seinen Arbeitsspeicher (der selbe, den ich habe)habe ich auch bei mir verbaut und probiert. Es gab immernoch kein Bild. Schließlich bauten wir alle Komponenten von mir auf das P5AD2-E Premium von meinem Kumpel. Ohne Erfolg, auch nachdem wir sein Netzteil (360 Watt von ASUS) benutzten. Als wir bei ASUS angerufen haben, sagte man uns, dass evtl. das Netzteil zu schwach sei.

Nun meine Frage: Brauche ich wirklich ein stärkeres Netzteil um den Rechner zum laufen zu bringen. Mein Kumpel hat das selbe Problem... :(
Gibt es dafür vllt. eine andere Erklärung/Lösung?
 
Also dein 430W Netzteil sollte eindeutig reichen, um den Rechner ans laufen zu bekommen. Das 360W Netzteil könnte etwas knapp bemessen sein.
Der Fehler wird irgendwo anders liegen.

Versuch es mal mit einem korrekten CMOS-Clear!
Achja....kommt denn ein Beep-Code?

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS-Clear habe ich schon mehmals gemacht, bringt nichts! :(
 
Auch schon versucht alles abzuklemmen und NUR Mobo+cpu+ram+graka ans laufen zu bringen?
 
Jo, das habe ich auch schon gemacht. Zwischenzeitlich lief es kurz. Also man konnte ins BIOS rein. Wenn man dann neugestartet hat ging es wieder nicht. So ging das dann ein Paar mal und danach lief es gar nicht mehr... :(
 
Ahah! Es gibt also Lebenszeichen...
Riecht schwer nach Ram-Problemen, das alles.

Im Bios...die Fail-Safe Daten geladen?
Und wennde mal drin gewesen bist..die Settings überprüft?

Du hast doch wohl nicht, sobald du im Bios warst, schon rumgeschraubt an den Einstellungen, oder etwa doch?

Rodger

/EDIT: Ui...da fällt mir glatt ein...haste immer gleich als Dual-Channel Ram versucht zu starten, oder auch mal mit nem einzelnen Ram-Module? Evtl. ist da Umstecken der Ram-Modul von nöten...kenne das Board nicht.


...ufff....seh ich ja jetz ers...schon witzig, das gerade du dir eine ATI karte gekauft hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im BIOS habe ich nichts verändert.

Ich habe auch mal versucht nur ein Modul reinzustecken und auch die Module von meinem Kumpel aber es läuft trotzdem nicht.

Ja, ja, aber sozusagen nur als "Übergangslösung"... ;) :evillol:
 
ich hab/hatte n asus p4p800-vm und da blieb der bildschirm auch schwarz
hab dann n bissel rumprobiert und das mobo von nem profi überprüfen lassen
danach festgestellt, dass das mobo im arsch is
mit garantie zurück an absender
so, da liegts noch und ich warte darauf, dass ich mein ersatzboard bekomm
 
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es am Mainboard liegt, da mein Freund ja das gleiche hat und wir es mit beiden ausprobiert hatten.
Also ich fasse nochmal zusammen:
Es ist nicht
- die Grafikkarte, da es mit der zweiten auch nicht ging
- der Adapter (selber Grund)
- der RAM (auch ganz ohne RAM änderte sich nichts)
- das MoBo

An den restlichen Komponenten wird es wohl kaum liegen...

Die CPU... möglich, aber eher unwahrscheinlich, weil sie davor in einem anderen Rechner einwandfrei lief.

Bleibt eigentlich als Möglichlichkeit nur noch das NT. :heul:
Oder etwa nicht???


EDIT:

Ich kenne den OCZ eigentlich nur mit dem CL3-2-2-8 Timing.
Bei Geizhals die Angaben sind falsch. Es sind Timings von 3-3-3-8. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau doch das Board mal aus und schau, ob sich vielleicht eine lose Schraube hinters Board gerutscht ist und einen Kurzschluss verursacht.

Mal das ganze System als "Tischkonfiguration (ohne Gehäuse)" testen
 
Dein Kumpel hat das gleiche Board und den gleichen RAM, aber ein anderes NT, verstehe ich das richtig?
Dann denke ich nicht, dass es am NT liegt. Was ich mir eher vorstellen kann, ist, dass der OCZ-RAM ein bissle mehr Saft braucht. Starte die Kiste mal mit minimaler Hardwareausstattung und versuche, ins BIOS zu kommen. Dort erhöhe mal den VDimm um 0,1V. Good Luck!
 
Gibts vielleicht auch noch eine andere Methode das BIOS zu aktualisieren, ohne einen 500er nehmen zu müssen?

Und noch eine Frage:
Würde eine Grafikkarte ein Bild liefern, wenn kein Prozessor drin ist?
 
Ja, genau. Kann man mit einem 600er das BIOS flaschen auch wenn das Mobo die 64 bit nicht unterstützt? Weil eigentlich müsste doch das Mainboard also das BIOS selbstständig laufen. Der Prozessor wird doch beim Arbeiten im BIOS noch gar nicht angesprochen, oder?

Übrigens wurde der Rechner mit einem noch stärkeren NT getestet und da gab es ein Bild, sogar während der 600er drinne war. :confused_alt:
 
Werbebanner
Zurück
Top