Seagate betrügt

U

Unregistered

Gast
Ich hab Jetzt erfahren woran das liegt Seagate rechnet mit 1000Mb = 1GB es heißt aber 1024 MB = 1GB
Die betrügen
 
der trick mit der 1000 und der 1024 wird sehr gerne genommen um dem kunden etwas mehr GB vorzugaukeln und das nicht nur bei seagate etc.
 
Hi

warum Seagate betrügt???? Sag mir lieber mal ein Hersteller von Festplatten der das nicht so macht.


cu

MeyerSchulze
 
Wie lange beschäftigst du dich schon mit Computer? Länger als 3 Wochen?
Du solltest dich einmal mit den Gepflogenheiten der Hardwarehersteller, speziell Festplattenhersteller, befassen.
Das ist absolut nicht aussergewöhnlich.
 
Festplattenkapazität errechnet sich im Dateisystem eines Computers folgendermaßen:
1024byte sind 1 Kilobyte,
1024kbyte sind 1 Megabyte
das wären dann bereits 1024 x 1024 =1048576byte
1 Gigabyte sind eigentlich 1024 Megabyte also
1048576 x 1024 =1073741824Byte

Wenn nun aber bei einer Festplatte von einer Kapazität von 20Gigabyte gsprochen wird, wird dabei fälschlicherweise von 1000Megabyte/1000Kbyte/1000byte pro Einheit ausgegangen,
d.h. du musst bei einer 20GB-Platte 20.000.000.000 durch 1073741824 dividieren,das sind dann 18,626451492Byte, also
18,62 Gigabyte.

Diese vereinfachte(und schlichtweg falsche) Rechnung mit 1000 pro nächstgrösserer Einheit hat sich irgendwann so eingebürgert, wahrscheinlich zu Zeiten als Festplatten noch eine größe von ein paar hundert MB hatten. Damals fiel der Unterschied zwischen angegebener und tatsächlicher Kapazität nicht so ins Gewicht, heutzutage haben wir ein paar Zehnerstellen mehr, da macht dieser Rechenfehler einiges aus.
 
Oder aber sie wollen sichs einfach machen denn 1000mb=1gb (normal sind ja 1024mb=1gb) und naja warum sies machen würd ich auch gerne mal wissen...aber das is auch nix neues diese Angaben gibts ja schon länger.;) Nur dann wundert sich der "kunde" wenn er eine 46er von (zb IBM) kauft die einbaut und schaut oh sind ja nur ca 42gb.... allerdings machens ja auch nicht alle HD Hersteller manche, Namen weiss ich jetzt leider keine, geben koreckte angaben an.


-PaiN :rolleyes:

PS:Des da oben bidde net ernst nehmen (;
 
Ja Seagate beischeisst volle Kanne! Selbst meine 210MB-Platte hat nur wirkliche 204MB. Nur weil sie das Kilo von Kilobyte zu wörtlich nehmen (1 Kilo = 1000).
Oder wer damals 1024 Bytes als 1KB (~1000Bytes) festlegte, konnte einfach nicht in größeren Dimensionen denken wie sagenhafte 1MB.. :D
 
Original erstellt von Crazy_Bon
Ja Seagate beischeisst volle Kanne! Selbst meine 210MB-Platte hat nur wirkliche 204MB. Nur weil sie das Kilo von Kilobyte zu wörtlich nehmen (1 Kilo = 1000).
Oder wer damals 1024 Bytes als 1KB (~1000Bytes) festlegte, konnte einfach nicht in größeren Dimensionen denken wie sagenhafte 1MB.. :D

Ja, ist wirklich ne sauerei. Hab noch ne alte Diskette, da sollten
laut Verpackung 1,44 MB draufgehen, tatsächlich hat sie nur
eine Kapazität von 1,38 MB :D
 
Ich würd eher sagen, euch bescheißt das lästige Binärsystem. Mathematisch und sprachlich bewegen sich die HDD-Hersteller auf absolut solidem Grund:

1 Kilo = Vorsilbe für tausend
1 Mega = Vorsilbe für eine Million
1 Giga = Vorsilbe für eine Milliarde
1 Tera = Vorsilbe für eine Billion
1 Peta = Vorsilbe für eine Billiarde (IMHO)

Wer beschwert sich denn im Supermarkt, wenn ihm der Fleischwarenfachverkäufer oder die böse elektronische Kasse für 1Kg Sonstwas mehr als den KG-Preis auf dem Preisschild abrechnet (und zwar 2,4%)....

Also nicht gleich rumheulen, schon gar nicht bei so ollen Kamellen, die auch noch sachlich Falsch sind!

Quasar
 
Habe auch eine Seagate HD und mir fehlt 1 Gigabyte (sollten 20 sein sind aber nur 19).
 
jo hab auch ne seagate und gemerkt das mir ein paar gig fehlen...is aber wohl bei jedem hersteller so !
das schlimmste war aber, dass das hdd nach 2 monaten schon nen defekt hatte -> daten adé ! Aber ich werde aus meinen fehler lernen und keine seagate mehr kaufen (sondern ibm :p)...
greetz shaft
 
Hab seit über einem Jahr meine Seagate 30,6 GB mit UDMA-66 und die läuft vom ersten Tag an ohne Probleme. Jeder Herrsteller baut wohl mal fehlerhafte Sachen, auch IBM.
 
Zurück
Oben