"Seek Error Rate"-Wert bei Seagate Barracuda

F4yt

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
177
Hiho^^
Gleich vorweg mal die Daten:
Seagate Barracuda 7200.10 (ST3320620AS)
320GB
S-ATA II
NCQ

Angeschlossen an den Onboard-Controller vom nForce4

Nun, hab die Platte seit vorgestern. Heute ist mir dann beim Kopieren einiger Daten ein häufiges, ertwas lauteres Klicken aufgefallen, die Restzeit beim Kopieren schwankte während einer Datei (tritt ja sonst nur auf, wenn nach einer großen plötzlich viele kleine Dateien kopiert werden müssen) dann auch um einige Minuten.

Hab mir das dann mit HDTune angesehen und der Eintrag "Seek Error Rate" war bereits gelb markiert. Current: 33 Worst: 33 Threshold: 30 Data: 1871165
Die "Raw Read Error Rate" hatte auch schon was abbekommen (meldete "HDD Health" während der Selbsttest der Festplatte lief).

Hab mir danach dann sofort das Programm von Seagate besorgt. Beide Selbsttests verliefen angeblich fehlerlos (man beachte allerdings meine Anmerkung bezüglich der "Raw Read Error Rate").

Ich weiß, eigentlich ist der Fall klar: Zurückschicken. Jedoch ist mir sowas (frisch vom Händler) noch nicht untergekommen... bin von daher unsicher...
 
Der genannte Fehler ist im Head Positioning System zu suchen, kann also Electronik aber auch Mechanik bedeuten, könnte auch sein, dass er besonders bei Stress auftritt. Ich favorisiere auch eher die Smartmontools, weil sie vielfach mehr als die schnöde Tabelle liefert, aber durch die Form als Consolenanwendung nicht so gern verwendet werden.
Ich würde jedenfalls meine Daten sichern und die Disk reklamieren, auch wenn der Wert erst an der Schwelle, der bei Seagate gewählten Grenze zum Fehlerfall, liegt. Bei HD Tune kann man darüberhinaus auch nicht lesen, welche Drives im speziellen Fall unterstützt werden (bei den Smartmontools findet man hingegen eine Liste 'of supported Drives').
 
wie ist das überhaupt wenn man festplatten einschickt. schauen die hersteller was da drauf ist wenn die das evtl doch "reparieren" (können) ??

manchmal hat man ja doch etwas sensible daten drauf!
 
Ich kann es mir nicht vorstellen, unsere Firma hat es jedenfalls nicht gemacht, so weit ich weiß, wir haben dennoch Kunden gehabt, die sicherheitshalber die def. Disk behalten wollten und dann den Neupreis bezahlt haben (der bei Firmen wie IBM, Sun etc. erheblich höher ist als im PC-Shop).
 
Stress in welcher Form? Das schnelle suchen vieler auseinanderliegender Spuren? Naja, es reicht schon, eine einzige große Datei auf die leere Platte zu spielen und die geräuschkulisse wird äusserst skurril... Spätestens bei einem meiner "Partition sicher Löschen"-Vörgänge heute morgen, war ich mir dann sicher, dass das Ding nicht in Ordnung ist.

Aber vielen Dank für den Tipp, hab' mit der Kommandozeile keine Probleme^^
 
Ich habe auch eine nagelneue Barracuda, auf der ich mein BS installiert habe )Win XP mit SP2 auf einem Asus P5B, SATA)
Im Gegensatz zu den 3 anderen Platten fallen mir bei HD Tune diese ständigen Abfälle auf.
Kann es sein, daß das damit zusammenhäng ?

Sorry, wenn es nicht zum Thema gehört, aber ich wollte keinen neuen thread aufmachen.
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_ST3250620NS.JPG
    HDTune_Benchmark_ST3250620NS.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 583
die platten produzieren konstruktionsbedingt eine sehr hohe fehlerrate. 1 bit ist bei diesen datendichten nicht mehr genau vom andren zu unterscheiden, deshalb müssten ständig fehler korrigiert werden.
meine beiden 7200.10 liegen bei 65, die schwelle bei 30.
raw übrigens: 21.121.621.477 (ja, milliarden) seek und 112.307.270 read.
es kann sein, dass dein board nicht mit der platte klarkommt. versuche mal ein aktuelles bios aufzuspielen, das kann evtl. fehler auf seiten des controllers beheben.
 
Oha, Origano
Bei mir schwankte es zwar auch, abe nicht in solch extremen Ausmaßen... dafür ist deine Zugriffszeit besser als Meine... die lag bei mir weit über 20... was auch wieder für einen Defekt spricht...

Naja, meine liegt halt, bei etwa 12 stunden Betriebszeit schon bei 33... und das ist (neben den nun schon echt extrem gewordenen Geräuschen) aus meiner Sicht nicht vertretbar

P.S. scheiß Safari Beta...-_-

Hätte da allerdings noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Garantieabwicklung von Seagate? Oder würden die das in meinem Fall nich machen, und es als zumutbar abstempeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
@origano
das werden nur irgendwelche zugriffe auf die platte sein
wenn man ne hdd bencht wo das system drauf ist, ist das wohl eher die regel als die ausnahme

also keine panik, sollte alles in ordnung sein
 
bit ist bei diesen datendichten nicht mehr genau vom andren zu unterscheiden, deshalb müssten ständig fehler korrigiert werden
Ich war der Auffassung, das neue Aufzeichnungsverfahren sollte dem entgegenwirken. Ausserdem, wenn's nur Bitkorrekuren wären, warum gibt die Platte dann so abartige Geräusche von sich? Als ob der Kopf immer zurück zum Beginn der Platte springen würde, und erst dann seine Arbeit wieder aufnimmt.

Mir ist das zumindest zu unsicher, als dass ich die Platte so weiter laufen lassen würde.

P.S.: Für mein Board gibt's keine aktuelleren BIOS-Versionen mehr. NCQ hatte ich auch schon deaktiviert, sowie die Platte auf SATA-I zurückgeschaltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Platte ist aufjedenfall nicht in Ordnung.
wenn noch Garantie drauf ist, tausche sie aufjedenfall um,
natürlich vorher alle Daten auf eine andere Festplatte/Speichermedium sichern ;)
 
Zurück
Oben