Seltsame MCP temperatur (mcp nvidia onboard GPU)

syfsyn

Admiral
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
8.606
nun da ich das Problem schon einige Jahre habe schliesse ich hardw<re fehler bei CPU und Graka aus.
Gründe dafür sprechen, temperatur bei prime95 maximal 58°C mit large fft
Gründe das die Grafikkarte nicht überhitzt ist furmarkt, liegt für eine 9800gtx+ normal im bereich von maximal 75°C
den stabilitätstest des netzteils hatt ich bei OCCT gemacht,nicht bestanden.
Das netzteil ist jetzt gewechselt.

Nun meine Onboard GPU vom MSI k9n2sli platium mainboard mit MCP72 oder nforce750a genannt,wird mit angegebenen MCP temp von Everest maximal bei vollast 103-bis105°C.
Nun das kuriosum ,ich find die 100° C nicht.
Ich habe mir Extra ein Infrarot Temperatur messsgerät gekauft (nen billiges sollte in etwa stimmen).
Die maximale temeratur die ich bisher gefunden habe kommt von der grafikkarte um die 35°,
90°C im idle sollten sich doch benmerkbar machen. (umgebung wird deutlich wärmer als 35°).
Leider liegt die MCP genau unter der grafikkarte,recht dumme stelle,ausbauen und dann auf den heatspreader zu messen,muss ich noch machen.

wäre ja alles nicht so schlimm wenn da nicht das Problem wäre ,das mein PC immer wenn die MCP 105°C überschreitet aufeinmal reseten würde.Immer wieder.
Das netzteil ist ausgeschlossen,weil es geht ja nicht einfach aus die überlastschutzschaltung.
windows meldet nichts kein Bsod.
CPU würde ich an vielen anderen stellen merken ,besonders beim Wprime oder Mprime test,keine fehler.
ram hatte ich schon am anfang getestet memtest86+ stunden laufengelassen,keine fehler.
festplatten sind relativ neue,kabel sind OK.
ich brauch nur ein neues IDE kabel ,das gewickelte ist zu dick fürs gehäuse bei vollbestückung beim haf922.bekomme ich die tür nicht zu.
Nun einzig das mainboard austauschen ,wäre da die einfachste lösung,nur ich habe da einiges an DRM scheiss aufn rechner.Danke EA;ATARI,UBI u.a.
Früher also vor 3 Jahren war das nie ein Problem,da hätte ich einfach das mainboard getauscht,umbau geht ja gut und schnell.

Nun zur einfachen Beschreibung des phänomens.
Grafikarte bios hatt shutdown temp von 105°C (deswegen kam ich ja auf das Problem woran es liegt)
mainboard Temp angabe von maximal 45° -50°C last,MCP temp last bei maximal 105° C und dann shutdown.
Mir dräng sich der verdacht das daß Mainboard nen GPU bios hatt und dieses nicht im EPP rom befindet,kurz gesagt es nimmt di BIOS werte von der Graka,wie????????????????
Nun weil ich nirgends die ominöse 90°C idle nicht finde,frag ich mich ob dies ein auslesefehler ist.Oder ein falsch platzierter sensor ist.Fehlproduktion.Für RMA ist es zu spät.und ändert nichts an der DRM Problematik
hab ihr eine Idee ?
meine derzeitige lösung ist den grafikkarten lüfter mit MSI afterburner oder evga ,den Fan eine neue geschwindigkeitsteuerung zu geben.Kurz der lüfter läuft schneller bei weniger temp.max speed habe ich erhöht auf 80%
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem m3n72-d im LAN Rechner kommen solche Temperaturen (90-100 grad ) auch vor. Hat den selben chipsatz. Daher denke ich das das normal ist. Mach es wie ich und setz nen kleinen Lüfter auf das Teil und/ oder wechsle die wlp. Hat mir 20 grad gebracht und weitere 100mhz beim CPU OC.
 
Zurück
Oben