Server bootet nicht von USB

tobi.wld

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
270
Hallo zusammen
Ich versuche gerade meinen Server wieder neu aufzusetzen.

Ich möchte das neuste Proxmox auf meinem HPE ProLian DL360e Gen8 installieren. Ich habe zwei HDDs welche zu einem Laufwerk verbunden sind und eine SSD verbaut.

Ich habe folgende Einstellungen in meinem Server:
1639086519316.png

1639086538564.png

1639086558948.png

1639086572908.png

Der Server möchte einfach nicht von dem USB-Stick booten.
Ich habe es bereits an den externen und internen USB-Ports sowie dem internen SD-Karten-Slot versucht. Alles erfolglos.

Jemand eine Idee?
 
Mal die ilo probiert?

Und aktualisier mal die Firmware. Du hängst 2 Jahre hinterher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld und Drewkev
madmax2010 schrieb:
Mal die ilo probiert?
Das hab ich probiert, da hat es auch geklappt. Allerdings hing die Maus da 20 Sekunden hinterher. Das hat mir nicht so gefallen

madmax2010 schrieb:
Und aktualisier mal die Firmware. Du hängst 2 Jahre hinterher.
Wie kann ich die aktualisieren? Ist schon ein älteres Modell und bei den Prüfungen kommt immer dass keine neue Firmware verfügbar sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
Und unter Windows kannst du die scexe einfach per 7zip extrahieren. Im iLO unter Administration ist dann ein Punkt, wo du die BIN Datei hochladen kannst, um das iLO zu aktualisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld und madmax2010
tobi.wld schrieb:
Was ist DD, hab noch nie davon gehört
Ein Befehl unter Linux.

tobi.wld schrieb:
Hab es bereits mit ISOtoUSB, Rufus und Balena versucht.
Dann werfe ich noch mal Ventoy in den Raum. Oder du probierst mal einen anderen USB Stick.
Und welche Einstellungen hast du bei Rufus genomment? Soweit ich mich erinnere, kann der Gen8 kein UEFI.
Du müsstest also bei Rufus MBR oder UEFI+Legacy auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
tobi.wld schrieb:
Hab es installiert, wo kann ich da eine ISO auswählen?
Gar nicht. Es formatiert den Stick und danach musst du einfach nur die ISO auf die große Partition des USB Sticks kopieren.

OK, die rufus Settings sehen korrekt aus. Eventuell könntest rechts bei "BIOS oder UEFI" nur BIOS auswählen. Sollte das dann immer noch nicht gehen, könntest du den zweiten Modus "Im DD-Abbild-Modus schreiben" probieren. Das wäre analog zum Linux DD Kommando, welches madmax2010 genannt hatte.

Steht sogar dick und fett auf der Proxmox Seite:

Using Rufus​

Rufus is a more lightweight alternative, but you need to use the DD mode to make it work. Download Rufus from https://rufus.ie/. Either install it or use the portable version. Select the destination drive and the Proxmox VE ISO file.
Also bitte in Rufus bei der Option beim zweiten Bild den Haken bei "Im DD-Abbild-Modus schreiben" setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
BrollyLSSJ schrieb:
Also bitte in Rufus bei der Option beim zweiten Bild den Haken bei "Im DD-Abbild-Modus schreiben" setzen.
Das hab ich sogar gemacht, allerdings hab ich das falsche Bild eingefügt.

Passt bei "Startart" wenn das irgendwas mit Proxmox steht? Kann bei MBR bloß BIOS auswählen

Edit:
Habe jetzt auf eine SD-Karte geschrieben und den SD Kartenslot im BIOS ausgewählt. Die ILO erkennt meine SD-Karte auch, allerdings möchte er immernoch nicht von Ihr booten.
 
tobi.wld schrieb:
Passt bei "Startart" wenn das irgendwas mit Proxmox steht? Kann bei MBR bloß BIOS auswählen
Ja, da hast du ja das ISO angegeben. Hat er ja automatisch eingefügt, als du rechts auf Auswahl die ISO ausgewählt hast. OK, weil oben im Bild stand links MBR beim Partitionsschema und rechts aber BIOS und UEFI bei Zielsystem. Wenn da nur BIOS steht und ausgewählt ist, ist das auch korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
Alles klar, das Problem besteht allerdings trotzdem noch.
Noch jemand eine Idee was ich tun kann?
 
Installier es ueber die ILO - Hatte die schon die HTML5 Remote Konsole? Meine mich zu erinnern, dass die in den aktuelleren ILO 4 Versionen verfuegbar war.

Das sind doch ohnehin nur 4 screens durch die du musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und tobi.wld
madmax2010 schrieb:
Meine mich zu erinnern, dass die in den aktuelleren ILO 4 Versionen verfuegbar war.
Ja, iLO4 Firmware 2.70 oder neuer wird hierfür benötigt. Ansonsten ist die .NET Console auch sehr gut. Die kann ich also im Zweifel auch empfehlen. Vor allem, weil man da auch einfach einen Ordner durchreichen könnte (z.B. den "F6-Treiber" für RAID bei der Windows Installation). Und virtuelles USB Image (mit imdisk erstellt) kann man damit auch durchreichen. Der ist dann auch beschreibbar und man kann sich so Dateien lokal hinholen, wenn z.B. RDP mit Laufwerksdurchreichung nicht geht (oder bei Linux WinSCP nicht geht). Nur von der Java Console rate ich dann ab (wobei die immer noch besser ist als die Pendants bei Fujitsu, DELL und IBM).

tobi.wld schrieb:
Noch jemand eine Idee was ich tun kann?
Anderen USB Stick. Eventuell hat deiner einen Knacks weg.

tobi.wld schrieb:
Das hab ich probiert, da hat es auch geklappt. Allerdings hing die Maus da 20 Sekunden hinterher. Das hat mir nicht so gefallen
Java Konsole oder .NET? Bei .NET sollte nichts hinterher hängen. Musst dafür aber mit dem IE auf das iLO zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und tobi.wld
BrollyLSSJ schrieb:
Ja, iLO4 Firmware 2.70
Habe 2.79, das sollte kein Problem sein. Ich benutze die HP Integrated Remote Console. Das ist das Desktop Programm. Dort hat es vorhin funktioniert. Jetzt allerdings nicht mehr.

BrollyLSSJ schrieb:
Anderen USB Stick. Eventuell hat deiner einen Knacks weg.
Habe es mit zwei USB-Sticks und einer SD-Karte versucht ^^

BrollyLSSJ schrieb:
Java Konsole oder .NET? Bei .NET sollte nichts hinterher hängen. Musst dafür aber mit dem IE auf das iLO zugreifen.
Alles klar, das hab ich noch nicht probiert. IE habe ich garnicht, oder meinst du Edge?
 
tobi.wld schrieb:
IE habe ich garnicht, oder meinst du Edge?
Ne, ich meine schon den IE. Sollte bei Windows 10 im Startmenü noch vorhanden sein. Ist er zumindest bei mir. Der Edge ist auf Chromium Basis und kann kein .NET.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
@tobi.wld
Das könnte sein. Meine Hardware ist zu alt für Windows 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobi.wld
Ich werde das BIOS des Servers mal auf die Werkseinstellungen zurück setzen und schauen ob es eventuell dann funktioniert.
Ergänzung ()

Habe das BIOS jetzt resettet und möchte jegliche Firmware auf den neusten Stand bringen.
Ich habe es jetzt mal über Intelligent Provisioning versucht, allerdings möchte er die Versionen zurückstufen? Sieht zumindest sehr danach aus. Will er die echt zurückstufen, oder bin ich einfach nur zu doof?
1639155062572.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@tobi.wld
Intelligent Provisioning muss auch aktuell gehalten werden. Du müsstest mal gucken, ob du es hier runterladen kannst (ich konnte es gerade einfach so). Wichtig ist: Für Gen8 Systeme brauchst du ein Intelligent Provisioning der Version 1.x (habe ich oben verlinkt). Für Gen9 Server ist es dann Version 2.x und für Gen10 ist es Version 3.x.

Es gäbe noch eine Service Pack for ProLiant DVD zum Firmware Updaten, die ist aber unter Umständen hinter einen Wartungsvertrag versteckt. Die wäre mit 2017 aber auch schon älter. Und man musste damals selber eine neue DVD erstellen, wenn man das neueste BIOS haben wollte (mit Meltdown und Spectre Fixes). Eventuell könntest du hier eine DVD inklusive der Spectre und Meltdown Fixes holen. Könnte aber auch einen Vertrag voraussetzen. Müsstest du sonst mal angucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und tobi.wld
Zurück
Oben