Server oder NAS?

  • Ersteller Ersteller Austrokraftwerk
  • Erstellt am Erstellt am
A

Austrokraftwerk

Gast
Hallo,

ich möchte mir ein NAS Anschaffen. Nun stellt sich mir folgende Frage:

HP Microserver Gen8 (mit Celeron und 4Gig)
oder
NAS-System

Benötige min. 4 Festplatteneinschübe sowie 1-2 Gigabit LAN Ports und 8 TB Speicherplatz (sprich 2x4TB; 2 Einschübe möchte ich frei halten, da kommt noch was anderes rein).
Die Lösung wird nur als Datenserver genutzt, kein Schnickschnack wie Mediaplayer mit Fernbedienung und Streaming etc. das Teil steht im Keller.

Pro Microserver: wahrscheinlich günstiger, man kann mehr machen (OS und Programme nach Wahl installieren)
Contra Microserver: mehr Aufwand zum Konfigurieren, installieren

Pro NAS: Einfachere Bedienung, weniger Konfigurationsaufwand
Contra NAS: insgesamt teurere Lösung (wenn man vergleichbare Hardware wie der Microserver haben möchte), Nutzung Eingeschränkt

Was würdet ihr empfehlen?
 
Siemens-Nixdorf schrieb:
8 TB Speicherplatz (sprich 2x4TB)
Willst du das Ganze ohne ein RAID System realisieren? Ein Raid 5 mit 3x4TB oder Raid 1 mit 2x8TB sollte es schon sein. Oder spielt Ausfallsicherheit keine Rolle?
 
Recht simpel:
Wenn du schon jetzt weißt was du auf dem Microserver machen willst und wie du es machen willst, dann nimm den Microserver.
Wenn du jetzt noch lange basteln und Tutorials lesen müsstest bis der Microserver macht was er soll, nimm die NAS
 
Ja gut, dann der Microserver^^
Werde da Windows Server 2008 R2 Datacenter installieren, das weiß ich jetzt schon. Meint ihr der Celeron und 4Gig RAM reichen aus? Oder lieber die Version mit Xeon und 8 Gig kaufen?

Welche Platten soll ich nehmen? (siehe Post 3)
 
Nur als Fileserver reicht der dicke. Wieso Datacenter?
 
Da Multimedia keine Rolle spielt in dieser geplanten Konfiguration, würde ich doch für ein passendes Fertig-Nas werben wollen, da die Inbetriebnahme und die fortlaufende Administration einfacher ist. Der Energieverbrauch sollte auch geringer sein gegenüber einem Microserver.

Beispiel für ein passendes Fertig-Nas: Qnap TS-563

Dieses Nas hat sogar noch die Option für eine 10 GbE-Karte.
 
neo243 schrieb:
Nur als Fileserver reicht der dicke.
Ok. Weiß jemand, ob vielleicht bald der Microserver Gen9 kommt? Ivy Bridge ist immerhin auch schon ein paar Jahre her.
neo243 schrieb:
Wieso Datacenter?
Weil ich diese Version schon habe, wieso soll ich jetzt wieder was anderes kaufen. War schon teuer genug.

computerbase107 schrieb:
Beispiel für ein passendes Fertig-Nas: Qnap TS-563
Ich schaus mir mal an.
 
Das die teuer ist weiß ich deshalb hab ich gefragt ^^.
 
Seagate. WD Red hat imo keinerlei Vorteil, und ist teurer.

Ich würde auch über ein NAS nachdenken, sind in Wartung und Bedienung unschlagbar einfach, und kannst ohne viel zu konfigurieren mehr damit machen. Habe selbst 4 Synologys im Dauereinsatz, seit 5 Jahren teilweise durchgehend, ohne Probleme.
 
Wie schauts mit der Garantie für mich als Endkunde aus bei dieser HGST HDD? Das ist sehr wichtig.
 
Kommt auf den Nutzen an.

Bei NAS/Server sprich 24/7 Betrieb solltest du eine entsprechende Platte nehmen. Bei WD ist das RED und bei Seagate heißen die glaube ich NAS Series.

Gibt es auch noch in anderen Serien, je nach Anforderung.
 
@Revan335: Das ist mir schon klar, drum hab ich ja den Link gepostet. Meine Frage aus Post 3 lautet entweder die WD oder die Seagate.

Aber wahrscheinlich wirds die Seagate, weil die günstiger ist.
 
Wo denn? Ich seh da nur "3-year limited warranty".
Für wen die Garantie ist und wie die Garantie in Anspruch genommen werden kann steht da nirgends. :confused_alt:
 
Da ich die RED's nutze kann ich zu den Seagate NAS Platten nicht viel sagen.
 
oder einfach zu Zyxel NAS greifen.
z.B. NAS542 4bay
oder NAS540
gut muss nicht teuer sein. Und wenn du eh den ganzen Multimedia Schnick Schnack nicht brauchst, brauchst du auch nicht Synology und Qnap, würde dann dieses nehmen !
Preis/Leistung Top
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben