A
Austrokraftwerk
Gast
Hallo,
ich möchte mir ein NAS Anschaffen. Nun stellt sich mir folgende Frage:
HP Microserver Gen8 (mit Celeron und 4Gig)
oder
NAS-System
Benötige min. 4 Festplatteneinschübe sowie 1-2 Gigabit LAN Ports und 8 TB Speicherplatz (sprich 2x4TB; 2 Einschübe möchte ich frei halten, da kommt noch was anderes rein).
Die Lösung wird nur als Datenserver genutzt, kein Schnickschnack wie Mediaplayer mit Fernbedienung und Streaming etc. das Teil steht im Keller.
Pro Microserver: wahrscheinlich günstiger, man kann mehr machen (OS und Programme nach Wahl installieren)
Contra Microserver: mehr Aufwand zum Konfigurieren, installieren
Pro NAS: Einfachere Bedienung, weniger Konfigurationsaufwand
Contra NAS: insgesamt teurere Lösung (wenn man vergleichbare Hardware wie der Microserver haben möchte), Nutzung Eingeschränkt
Was würdet ihr empfehlen?
ich möchte mir ein NAS Anschaffen. Nun stellt sich mir folgende Frage:
HP Microserver Gen8 (mit Celeron und 4Gig)
oder
NAS-System
Benötige min. 4 Festplatteneinschübe sowie 1-2 Gigabit LAN Ports und 8 TB Speicherplatz (sprich 2x4TB; 2 Einschübe möchte ich frei halten, da kommt noch was anderes rein).
Die Lösung wird nur als Datenserver genutzt, kein Schnickschnack wie Mediaplayer mit Fernbedienung und Streaming etc. das Teil steht im Keller.
Pro Microserver: wahrscheinlich günstiger, man kann mehr machen (OS und Programme nach Wahl installieren)
Contra Microserver: mehr Aufwand zum Konfigurieren, installieren
Pro NAS: Einfachere Bedienung, weniger Konfigurationsaufwand
Contra NAS: insgesamt teurere Lösung (wenn man vergleichbare Hardware wie der Microserver haben möchte), Nutzung Eingeschränkt
Was würdet ihr empfehlen?