Sind diese Temperaturen okay?

Tschuby

Newbie
Registriert
Juli 2023
Beiträge
6
Nabend zusammen,

Sind diese Werte ( bild ) vernünftig bzw okay dafür, dass mein Rechner gerade einen Fim auf unseren Fernseher streamt. Sonst läuft nichts, gestreamt wird über den steam big picture modus.

Gekühlt wird ein AMD Ryzen 9 mit einer Corsair aio wasserkühlung. Das ganze habe ich über Fan Control so eingestellt. So habe ich einen angenehm fast lautlosen Rechner.

Zum spielen benutze ich eine andere einstellung. Diese hier (auf dem Bild) soll für youtube, tv und so "krams" sein.

*Ich habe mit meiner Frage extra Luftkühlung genommen weil die restlichen Werte von normalen Luftkühlungen beeinflust werden. Falls es nicht passt und es hier möglich ist, kann der Beitrag gerne verschoben werden. Danke :3
Picsart_23-07-31_22-31-12-680.jpg
 
Wenn du die Kühlung bewerten willst, dann schau, dass die CPU-Auslastung bei 100% ist - und das etwas länger als 60s...
 
Tschuby schrieb:
dafür, dass mein Rechner gerade einen Fim auf unseren Fernseher streamt. Sonst läuft nichts, gestreamt wird über den steam big picture modus.
Die Temperaturen im Idle interessieren doch niemanden, unter Last wäre entscheidend.

Wobei 74°C echt nicht wenig sind, auch für Zen 2.
 
Auch wenn das mit der eigentlichen Frage nix zu tun hat warum laufen die Speicher mit so miesen Timings sind das echt 3200er Jedec Module oder hat da einfach jemand den Speicher Stumpf auf 3200 gestellt ohne das entsprechende Profil zu laden ?

Wenn dich 74 Grad bei 5% auslastung nicht stören und der Rechner dann die für dich passende Lautstärke hat is das doch eher ne Persönliche vorliebe.

Da isses doch egal was andere davon halten 74 Grad ist auf jeden fall mal noch nen gutes Stück weg von Kritisch.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Naja ich wollte wissen ob DIESE Temperaturen schon kritisch sind. Ich möchte nicht das mir die cpu oder anderes wegfackelt. Hat lange gedauert dafür zu akkern, jetzt soll die Technik mal akkern... Aber dann bitte auch eine Weile. Ich bin in der Lüftersache wirklich nicht so tief drin, und denke/hoffe das mir hier gut geholfen wird. :)

Unter Last habe ich noch nicht geguckt, habe dort aber schon ein extra "Lüfterprofil" angelegt. Da lasse ich die Wasserkühlung etwas doller laufen, bzw die Lüfter daran. Die anderen natürlich auch. Blöd nur, das dann schon wieder, trotz Headset das "windegeräusch" nervt.

Aber OHNE dieses programm FAN CONTROL hat der Computer in keinster hinsicht spaß gemacht. So wie er jetzt ist, bin ich sehr zufrieden.

Also kurz gefragt.

Ab wieviel grad und auslastung dazu macht meine Kühlung oder der Prozessor bzw mein PC den Hintern hoch.

(* ^ ω ^) Nochmals danke
 
Tschuby schrieb:
Naja ich wollte wissen ob DIESE Temperaturen schon kritisch sind.
Nein.

Tschuby schrieb:
Ab wieviel grad und auslastung dazu macht meine Kühlung oder der Prozessor bzw mein PC den Hintern hoch.
Keine Ahnung wie du das meinst, aber wenn's zu heiß wird drosselt das Ding eh, das merkst du dann.

Ich meine ab 89°C-90°C, kann mich aber täuschen.
 
Ja
Tschuby schrieb:
Aber OHNE dieses programm FAN CONTROL hat der Computer in keinster hinsicht spaß gemacht. So wie er jetzt ist, bin ich sehr zufrieden.
inwiefern?
Das ist schlampig hingeschmierte OEM Software. Nicht einmal halbwegs ordentlich übersetzt. Was die kann, kannst du auch im Bios oder mit ordentlicher Software machen.

Sagt dir aureli... etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschuby
Indeed. Ups. Dachte kurz es ist iCUE, bin aber an Corsair logo und teils komischen übersetzungen hängen geblieben.

Denoch, Lüfterkurven 1x im BIOS unstellen und gut ist
 
madmax2010 schrieb:
Ja

inwiefern?
Das ist schlampig hingeschmierte OEM Software. Nicht einmal halbwegs ordentlich übersetzt. Was die kann, kannst du auch im Bios oder mit ordentlicher Software machen.

Sagt dir aureli... etwas?
Hamlo. Erwimschd ฅ(^・ω・^ฅ)

und du hattest recht. Die Werte werden auf dem Bild mit iCUE angezeigt. Fand ich persönlich übersichtlicher. UND das komische ist, dass ich meine Wasserkühlung, aber nur die, mit iCUE viel besser "feintunen" kann.

Ich will auch nicht das letzte kleine Beste aus der Kiete rausholen, dafür bin ich zu wenig in der Materie drin. Er soll laufen und dabei einfach leise sein und nicht abfackeln. Bin echt nicht unerfahren was Rechner angeht, aber so wirklich BEFASST habe ich mich mit dem drum rum vorher einfach nicht.
Ergänzung ()

Weasel0815 schrieb:
Auch wenn das mit der eigentlichen Frage nix zu tun hat warum laufen die Speicher mit so miesen Timings sind das echt 3200er Jedec Module oder hat da einfach jemand den Speicher Stumpf auf 3200 gestellt ohne das entsprechende Profil zu laden ?

Wenn dich 74 Grad bei 5% auslastung nicht stören und der Rechner dann die für dich passende Lautstärke hat is das doch eher ne Persönliche vorliebe.

Da isses doch egal was andere davon halten 74 Grad ist auf jeden fall mal noch nen gutes Stück weg von Kritisch.
Du, ich hab die Speicher so gekauft und reingebaut. Auch drauf geachtet in welchem Slot sie stecken. Aber was das angeht, bin ich voll zufrieden. Kann ich das irgendwie auf einfache Weise optimieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Ryzen 9 wird mit einem NDH-15S gekühlt und erreicht bei 5% Last nicht einmal 50°. 74° sind zwar insgesamt noch nicht kritisch, wären mir aber deutlich zuviel. Diffuses Bauchgefühl, muss nicht richtig sein.
 
Die Lüfter der AiO sind aber extrem weit runtergeregelt - sind die so schlecht das die bei ~500 rpm schon zu hören sind?
Bezüglich RAM bitte mal einen Screenshot von CPU-Z Reiter SPD von beiden Slots mit Speichermodulen
Temperatur und Auslastung der CPU würde ich mit Ryzen Master gegenprüfen.
 
Und wenn Windows mal 'nen Virescan macht zwischendurch.. was machste dann?
Alarmsound konfigurieren, um die Kühlung schnell einzuschalten?:evillol:

Dafür, daß der Rechner quasi nichts macht ist 74 Grad ganz schön happig. Kann mir kaum vorstellen, daß Du auch nur in die Nähe des Powerlimits kommst, solltest Du die CPU wirklich mal was rechnen lassen wollen, 12 Kerne mal Volldampf oder so. Templimit ist jedenfalls 95 Grad. Da "regelt" er sich dann geschwindigkeitsmässig drauf ein, Du zwingst ihn ja dazu.

Ich kann also das Heckmeck nicht verstehen, der 3900x ist doch keine schwer zu kühlende CPU. Aber eine die durchaus Leistung abrufen kann und die will dann auch gekühlt werden, sonst kommt nichts.
Das kriegste auch so hin, daß der im idle und bei leichten Tätigkeiten leise ist.. und bei Bedarf aufdreht. Das ist doch der Sinn von 'ner Lüfterkurve bzw. Pumpe und was Du steuerst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: f00bar
f00bar schrieb:
Mein Ryzen 9 wird mit einem NDH-15S gekühlt und erreicht bei 5% Last nicht einmal 50°. 74° sind zwar insgesamt noch nicht kritisch, wären mir aber deutlich zuviel. Diffuses Bauchgefühl, muss nicht richtig sein.
Und genau dieses Gefühl habe ich, da ich nunmal kein Genie auf dem gebiet bin. Google sagt auch bis 90° ist alles okay, aber.... nahhh! ich frage lieber nochmal "persönlich" und nach erfahrungen.
 
Was soll ich dir jetzt sagen? Ich bin bei Temperaturen eher alte Schule und lieber zu vorsichtig. Wenn eine CPU im Idle mehr als sagen wir 60° erreicht, dann ist mir das zuviel. Ich kann dir nicht sagen, ob das der Lebensdauer tatsächlich abträglich ist oder ob ich da zu konservativ bin, ich würde mehr als 60° im Idle einfach nicht akzeptieren, Punkt.

Ich habe keine Ahnung von WaKüs, weder was Leistung noch was Qualität betrifft, aber in meinen Augen ist es irrwitzig, Lüfter soweit herunterdrehen zu müssen, dass die CPU im Idle 74° erreicht, nur um eben die Lüfter nicht mehr zu hören. Corsair ist ja eine durchaus renommierte Firma, kann es vielleicht trotzdem sein, dass die an den Lüftern etwas gespart haben?
 
Denniss schrieb:
Die Lüfter der AiO sind aber extrem weit runtergeregelt - sind die so schlecht das die bei ~500 rpm schon zu hören sind?
Bezüglich RAM bitte mal einen Screenshot von CPU-Z Reiter SPD von beiden Slots mit Speichermodulen
Temperatur und Auslastung der CPU würde ich mit Ryzen Master gegenprüfen.
Wie eine Playstation 4 Pro unter volllast. Ein wirklich nerviges, durchgängiges, luftiges rauschen.

Habe mir sogar heute neue Gehäuselüfter geholt, da mich die gesammt Geräuschkulisse schon seit einiger Zeit gestört habe. Habe nun von Corsair zu be quiet Shadow wings 2 140mm gewechselt und bin wirklich zu frieden.

Das meine Lüfter an der Wasserkühlung schon im minimaldrehen richtig nervige geräusche machen, kein klackkern oder Lagerschaden sonern eher ein luftstrom wwwwwwwwsshhhhhhhhh. Sry.

So ein änliches Geräusch, nur abgeschwächter haben auch meine besagten vorherigen Corsair Gehäuselüfter gemacht. Deswegen der Austausch. UND GENAU DAS habe ich dem Verkäufer auch gesagt und gefragt ob ich die Corsair an der Wasserkühlung nicht einfach auch noch gegen die Silent Wings 2 austauschen könnte. Dann hätte ich die gleich noch mitgenommen. Optisch, vin den Maßen passt es, sind einfache 120mm corsair lüfter.

Darauf meinte der verkäufer das das bestimmte Lüfter sind und er es nicht machen würde, da ich da mehr Wärme entwickeln würde.

Ich will einfach nicht mehr neben einem Flughafen sitzen.
Ergänzung ()

f00bar schrieb:
Was soll ich dir jetzt sagen? Ich bin bei Temperaturen eher alte Schule und lieber zu vorsichtig. Wenn eine CPU im Idle mehr als sagen wir 60° erreicht, dann ist mir das zuviel. Ich kann dir nicht sagen, ob das der Lebensdauer tatsächlich abträglich ist oder ob ich da zu konservativ bin, ich würde mehr als 60° im Idle einfach nicht akzeptieren, Punkt.

Ich habe keine Ahnung von WaKüs, weder was Leistung noch was Qualität betrifft, aber in meinen Augen ist es irrwitzig, Lüfter soweit herunterdrehen zu müssen, dass die CPU im Idle 74° erreicht, nur um eben die Lüfter nicht mehr zu hören. Corsair ist ja eine durchaus renommierte Firma, kann es vielleicht trotzdem sein, dass die an den Lüftern etwas gespart haben?
Das mit dem "gespart" denke ich auch. Das gute Stück ist auch erst 2 Jahre alt und auch immer schön sauber gehalten wurden. Auch zwischen Lüfter und Kühlkörper. In diesem Zitat Beitrag im Thema "Sind diese Temperaturen okay?" https://www.computerbase.de/forum/threads/sind-diese-temperaturen-okay.2154004/post-28448783
habe ich versucht die Lüfter von Corsair zu beschreiben.
 
Zwei Jahre? Also ist die Gewährleistungszeit eh vorbei? Ganz ehrlich, dann würde mich genau nichts davon abhalten, die Lüfter durch ein paar Silent Wings oder Noctuas zu ersetzen. Ich hatte mit meinen vormontierten Gehäuselüftern (Meshify 2) Ähnliches erlebt, die kommen an Silent Wings einfach nicht ran.

Dass die in dem Radiator verbauten 120er irgendwas Besonderes sein sollen, halte ich für ... bovines Exkrement.
 
madmax2010 schrieb:
Denoch, Lüfterkurven 1x im BIOS unstellen und gut ist

Jain.

Mit FanControl kann ich auch die Gehäuselüfter in Abhängigkeit von der Grafikkarten-Temperatur (oder jedes anderen Sensors, zB Festplatte) regeln. Im Bios nimmt er nur die CPU-Temp. als Bezugspunkt.

PS: Wenn ich Lust drauf drauf hätte, könnte ich auch die Graka-Lüfter an eine SSD-Temp koppeln. Sinnhaftigkeit mal dahin gestellt...
 
Zurück
Oben