Wie eine 9900X am besten einstellen, um Temperaturen runterzubekommen?

Der elektrische Widerstand steigt mit der Temperatur, ob das aber bei diesem Fall auch zum Tragen kommt kann ich dir leider nicht beantworten.
 
Mein Fan Stop ist zB auch aus, einfach weil ich doch recht oft im Teillastbereich mit meiner TUF unterwegs bin und selbst bei 15° Temperaturhysterese kommt es dann zum Sägezahnmuster , also Lüfter ständig an/aus.
Da lass ich ihn lieber durchlaufen mit 570 Umdrehungen. Temperaturen sind dabei vollkommen egal, höher als 60° gehen die bei Volllast eh nicht.

Also was ich sagen will, mach einfach das was dir lieber ist. Zero Fan an ist gut, Zero Fan aus ist aber nicht schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid und djducky
Ok, Frage: Überschreibt "Fan Stop" dauerhaft das BIOS?

Gerade eben fällt mir ein Lüftergeräusch aus und ich gucke in HWMonitor nach, ja, der CPU-Lüfter ist bei 1150 RPM statt der sonst 800 RPM. Temperatur ist eigentlich unter irgendeinem Steigerungspunkt.

Hab Fan Stop vorhin wieder beendet, ich dachte, dann gelten wieder die Fan-Kurven, die ich im BIOS eingestellt hab?

Edit: Und noch ein Problem: Es passiert oft, dass wenn ich "Neustarte", der PC zwar runterfährt, aber dann nicht mehr startet. Er ist allerdings nicht wirklich aus, ich muss ihn vom Strom nehmen, damit er wirklich aus geht, dann wieder anstecken und jetzt kann ich ihn starten. Was kann das denn sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was du für ne GPU hast, aber bei AMD Karten stellt man zB. im Adrenalin -> Leistung-> Konfiguration und dann rechte Seite Lüfter Tuning -> Null U/min an/aus. Das ist Treiber/Software, sie steuert dann die Lüfter und ggf. Lüfterkurve und ersetzt solang aktiv die Bioseinstellungen der Karte.

Wie das bei Nvidia im Treiber ist kann ich nicht sagen, aber der Fan Stop der Gpu hat erstmal nix mit deinem CPU Lüfter/-kurve zu tun.

Falls du Tools wie Fan Control für Zero Fan benutzt hast, sind wohl auch Einstellungen für die CPU Lüfter gemacht worden wenn es dort Änderungen an der von dir im bios eingestellten Kurve gibt. Wenn deaktivieren nicht hilft, dann deinstalieren dann sollten die Bioseinstellungen wieder aktiv sein bzw die Werte im Tool nochmal anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
PC ist gerad komplett eingefroren währen ich ein Youtube-Video geguckt hab, inklusive lautem verzerrten Ton. Nix hat reagiert, musste Strom aus-ein-schalten, um neuzustarten.

Kann das ein Anzeichen für zuviel Undervolting sein? Ist jetzt das erste mal, aber wehret den Anfängen und so. Dazu auch weiterhin das im vorherigen Posting erwähnte Problem:

"Edit: Und noch ein Problem: Es passiert oft, dass wenn ich "Neustarte", der PC zwar runterfährt, aber dann nicht mehr startet. Er ist allerdings nicht wirklich aus, ich muss ihn vom Strom nehmen, damit er wirklich aus geht, dann wieder anstecken und jetzt kann ich ihn starten."
 
@bickid kann natürlich durchaus mit dem undervolting zu tun haben, bei was bist du jetzt, 1.1v ? schon sportlich und würde ggf. mal auf 1.15-1.2v hochgehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bickid
@Verak Drezzt An der Volt-Zahl hab ich gar nix mehr verändert, aber ich hab die Voreinstellung "TJmax -40" gewählt, also die größtmögliche Einstellung für's Undervolting. Mal sehen. Wenn es nervt, geh ich mal auf -30 oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Ok, also mein neuer PC hat definitiv ein Problem mit Neustarts. Woran kann das liegen? Jedesmal wenn ich "Neustarten" klicke oder, wie gestern nacht, ich bei einem Windows-Update "aktualisieren und herunterfahren" wähle, springt er nach dem runterfahren nicht mehr an. Ist aber auch nicht richtig heruntergefahren, es kommt nur kein Signal mehr beim Fernseher an. Das einzige, was hilft, ist das Stromkabel zu entfernen und wieder dranzumachen, dann einschalten.

Das Tjmax-Preset im BIOS hatte ich schon von -40mv auf -30mv geändert, was kaum Probleme machen sollte.
 
Probier mal:

in die Suche "cmd" eingeben
dann die Eingabeaufforderung als Admin ausführen
dann in die Eingabeaufforderung "sfc/scannow" eingeben und Enter
dann scannt er ne Weile und sagt dir dann ein Ergebnis.

Ansonsten den Windows Schnellstart in den Energieoptionen testweise deaktivieren, falls aktiviert.

Oder erstmal jegliche Änderungen auf Stock zurück und testen ob es damit zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dreikäsehoch
1111111111111.png
 
Bei solchen Problem fängt man als erstes damit an jegliches OC oder UV zu entfernen und mit Standardeinstellungen zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und bickid
Zurück
Oben