Smartphone bis 200 Euro

aodstorm

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
601
Hallo,

mein Kumpel sucht ein neues Smartphone.
Ausgeben möchte er um die 150 Euro, maximal 200.
Was ist wichtig?
Abmessungen maximal bis 150mm.
Akzeptable Bilder sollten rauskommen und gute Akkulaufzeit.

Zur Zeit benutzt er ein Huawei P9
Darf auch gern gebraucht sein.

vielen Dank für die Hilfe
 
ich bin immer noch mit meinem Huawei P-Smart 2019 sehr zufrieden, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis im Vordergrund sieht und ich kann die häufig geäußerte Kritik am 2020 nicht so recht nachvollziehen.

mir gefällt am besten:
das Display ist OK und lässt sich auch draußen in der Sonne noch ganz gut ablesen
Fingerprint-Reader reagiert schnell und dient gleich als "Touchpad", um die Benachrichtigungen herunter zu ziehen. Man kann das Ding also mit einer Hand greifen, mit Daumen & Mittel/Ringfinger halten, mit dem Zeigefinger entsperren und gleichzeitig die Taskbar herunter scrollen. Dann kann man mit dem Daumen die Nachrichten aufrufen oder "wegschubsen".
genauso sieht es aus, um z.B. auf stumm oder vibrieren zu stellen.
Alles mit einer Hand und die andere bleibt frei.
das nutze ich ständig und kann mir irgendwie kaum noch vorstellen, wie ich mit einem Smartphone klar kommen soll, bei dem ich dafür beide Hände brauche.

ich habe noch mehr Geräte mit Micro-USB Anschluss als USB-C, daher ist für mich(!) der "veraltete" Micro-USB ein Vor- und kein Nachteil.

Kamera ist OK

was mir sehr negativ aufgefallen ist, aber vielleicht habe ich auch ein Montags-Modell:
im Winter wenn es sehr kalt ist, dann reagiert der Touchscreen manchmal gar nicht, zumindest nicht auf Multi-Touch. D.h. man kann mit etwas Glück für ein Bild noch den "Auslöser" drücken aber zoomen geht so gut wie nie. Wie gesagt, nur wenn es richtig kalt ist.

ein gebrauchtes Gerät würde ich mir nicht kaufen. Nach meinen Erfahrungen sind da doch i.d.R. die Akkus platt, außer man kauft ein quasi neues.
 
Besitze ein P20 Lite mit 64 GB . Hab es für 250€ vor einem Jahr gekauft. Mittlerweile gibt es aber Sogar Das P20 mit 128 gb neu für 200€ . Ist Absolut zu Empfehlen

Grüße
 
Guten morgen,

liebäugele momentan mit dem Huawei P40 lite, ist zwar 9 mm länger, wär mir persönlich aber egal.
Das Gerät ist leistungstechnisch wohl eines der Besten momentan.

Jedoch der fehlende Google-Store würde manchen bestimmt fehlen. Für mich ist das kein Hinterniss, im Gegenteil, die nicht dauerhafte Abhängigkeit von einem Konzern macht es noch sympathischer.
 
Danke für eure Vorschläge.

Die Meisten sind leider zu groß.
Bei Huawei weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob die nun Zugriff auf den Play Store haben oder nicht. Das wäre natürlich ein no Go wenn nicht
 
Nein, von Haus aus haben sie keinen Zugriff. Was soll daran aber so schlimm sein? Gibt genug Alternativen, z.B. hier oder den Amazon App-Store hier.

Google muss nicht sein.
 
also die "alten" Modelle oder diejenigen, die "quasi alt sind" (wie z.B. das P-Smart 2020, das "nur" eine neuere Version des 2019 ist) haben noch vollen Google Support.

ob man das nun braucht oder nicht, das muss jeder für sich selber entscheiden.
ICH möchte nicht Trojaner und Malware aus irgendwelchen dubiosen Quellen laden.
vielleicht mag das ja im ersten Moment nicht so wichtig aussehen, aber ich hatte mal ein Amazon FireHD Tablett, dass keinen Zugriff auf den Google Playstore hatte (bei den neueren Kisten kann man das nachrüsten).
DANN merkt man erst, wie nervig es ist wenn man an die Apps nicht ran kommt. Und selbst wenn man das APK irgendwo findet, es ist nicht die aktuelle Version, es besteht riesige Gefahr des Betrugs, wenn es installiert ist wird es nicht aktualisiert usw.
Yamaha AV-Receiver - App gibt es bei Amazon nicht, IKEA Lichtsteuerung - App gibt es nicht, "smarte" Waage - App gibt es nicht. Egal was man gerade mit dem Teil anstellen will, es fehlt nahezu immer die passende App dazu.

also wenn man das Smartphone als Hobby ansieht und der Weg das Ziel ist (wie kann ich alle Hürden umgehen, auch wenn ich da eigentlich gar nicht drüber will, es geht nur um die Hürde selber) statt es "einfach nur artgerecht zu nutzen", dann mag das vielleicht eine Alternative sein, für mich aber definitiv nicht.
 
Mit dem P9 hat dein Kumpel ein ehemaliges Flaggschiff. Wenn er jetzt bis 200 Euro ausgibt, bekommt er Einsteigerklasse bis maximal untere Mittelklasse. Mit dem Redmi Note 9S bekäme er zwar die maximale Leistung für sein Geld, das Gerät ist ihm aber viel zu groß.
Das Redmi 7A ist kleiner, hat aber nur 2 GB Ram.
Im Moment ist das Huawei P30 lite für 200 im Angebot, evtl kann er sich auch mit 152 mm anfreunden. Die Updatesituation sieht bei dem Gerät aber nicht gut aus. Wenn es das P20 wirklich neu für 200 gibt, ist es ok, aber auch für das Gerät ist das Updateende erreicht.

Zeig ihm mal ein paar aktuelle Geräte oder geht in einen Markt. Dort soll er sich anschauen, mit welcher Größe er noch leben kann. Oder er bezahlt mehr und schaut sich ein Pixel 3A an. Für noch mehr Geld bekommt er das Pixel 4A.

Bei Samsung A40 / A41 muss er Abstriche bei der Leistung machen. Wenn er das neue Handy länger behalten will, könnte das zum Problem werden. Diese kosten auch zuviel für das Gebotene.
 
@Mickey Mouse
Da sieht man wie unterschiedlich die Nutzungsgewohnheiten sind, ich brauche nicht für alles eine App, meine Waage hat ein Display und Leuchten einen Schalter. Aber da hat jeder so seine Eigenheiten.

Also zum Thema, kann noch die Moto G Reihe empfehlen. Schreibe hier von meinem G3, das immernoch läuft und der Akku auch noch einen Tag schafft.
 
Zurück
Top