News Snapdragon 8 Elite Gen 5: Qualcomm hat mit Oryon 3 den schnellsten Smartphone-Chip

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.023
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr4go, Haldi und Mcr-King
Mal schauen, ob das nur wieder Qualcomm-typisches Gelaber ist oder ob Apples A-Chips wirklich zuverlässig geschlagen werden - auch Singlecore...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mich interessiert die Effizienz und die Wärmeentwicklung
 
Oh man und ich wollte meine Qualcomm Aktien schon verkaufen.

Aber sie beeindrucken mich immer mehr. Unbedingt halten...

Erstaunlich was die immer aus der Basis Arm-Archirektur rausholen, während Mediatek meist den Standard lässt.

Vom Namen her hätte ich eher mit Elite2 gerechnet.

Wie im Artikel erwähnt ist es interessant, dass sogar Arm (und damit Mediatek) mittlerweile das Konzept von Qualcomm nachnahmt.
Dabei hatten die Qualcomm vor kurzem noch verklagt, wegen der Nuvia-Sache. Jetzt profitiert Arm selbst davon.:evillol:

Auch der Oryon hört sich Hammer mässig an.

Bin auf Benchs gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Maui als Ziel einer Dienstreise. Und auch noch 4 Übernachtungen. Nicht schlecht.

Ich brauche im Handy keinen schnellen Prozessor.
Standard reicht da.
Jaja, Effizienz, bla bla
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
nice, wenn mal mein S8-Gen3 lahmt in ner handvoll jahren, wird der sprung echt riesig, wenn das so weiter geht.

Das Tempo mit der Verbesserung wünsch ich mir bei x86 cpus auch mal wieder, war um die Jahre der 00er Wende. Das waren teilweise ~50+% mehr pro Jahr
98 -> Pentium2 333mhz
99 -> athlon 700
00 -> athlon 1000
01 -> Athlon 1400
02 -> Athloon 2100+
03 -> Athlon 2800+
04 -> AMD Athlon 64 FX55 / Athlon 64 4000+
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
iGameKudan schrieb:
Mal schauen, ob das nur wieder Qualcomm-typisches Gelaber ist oder ob Apples A-Chips wirklich zuverlässig geschlagen werden - auch Singlecore...
Was der Chip wirklich zu leisten vermag wird man frühstens mit den neuen Galaxys sehen, bringt halt nichts wenn das Teil mit voller Power läuft, aber dann ineffizient ist.
 
Artikel schrieb:
Die Kosten für Anreise, Abreise und vier Hotelübernachtungen wurden von dem Unternehmen getragen. Eine Einflussnahme des Herstellers auf die oder eine Verpflichtung zur Berichterstattung bestand nicht.

Natürlich. Vier Tage Maui im US-Bundesstaat Hawaii. Weil nur und ausschließlich dort Informationen zu einem Qualcomm-Produkt an die Presse gegeben werden können.

Wie jedes Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und iSight2TheBlind
Bis auf ein paar Knallkörper die gerne besondere Handyspiele zocken 😆braucht die Leistung kein Mensch. Der Normalverbraucher möchte wohl ein potentes Smartphone das nicht jeden Tag geladen werden muss.
 
Mehr Megahertz, klingt irgendwie wie die Pentium 4 Phase. Ausgerechnet bei Bildverarbeitung tut sich sehr wenig. Mich interessiert neben der Kamera nur noch die akkulaufzeit. Wie wäre es mal mit verdoppelter Laufzeit statt 280 MHz mehr?
 
Macerkopf schrieb:
Was der Chip wirklich zu leisten vermag wird man frühstens mit den neuen Galaxys sehen, bringt halt nichts wenn das Teil mit voller Power läuft, aber dann ineffizient ist.
Das Xiaomi 17 welches morgen in China erscheint soll den SoC schon haben.
 
icetom schrieb:
Mehr Megahertz, klingt irgendwie wie die Pentium 4 Phase. Ausgerechnet bei Bildverarbeitung tut sich sehr wenig. Mich interessiert neben der Kamera nur noch die akkulaufzeit. Wie wäre es mal mit verdoppelter Laufzeit statt 280 MHz mehr?
Du wirst es nicht glauben, aber der Prozessor passt seine Taktraten dynamisch an, den Maximaltakt zu deckeln würde wenig bis garnichts bringen, insbesondere bei weniger anspruchsvollen Anwendungen. Es kann also durchaus sein das bei gleichem Takt der leistungsfähigere Prozessor weniger oder dasselbe verbraucht wie sein Vorgänger. Das meiste verbraucht auch nicht der Prozessor (teillast) sondern das Display und das Modem. Selbst wenn der Prozessor maximal effizient wäre, würde das nicht viel an effektiver Akkulaufzeit bringen. Und der Prozessor ist das eine, die Software das andere, was bringt ein effizienter Prozessor wenn die Apps schlecht programmiert sind. Apple schafft bei gleicher Akkugröße gut und gerne 10-20% mehr Laufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der ersten Generation Oryon noch speziell für die Notebook-Chips von Qualcomm und der zweiten Generation im Snapdragon 8 Elite sind die Chip-Designer aus San Diego bei der zwischenzeitlich dritten Generation der eigens entwickelten CPU-Kerne angekommen,
Hinter der CPU-Eigenentwicklung steckt erneut das 2021 von Qualcomm übernommene Nuvia-Team,
hä? Also wurde das Komplette Nuvia Team nach San Diego verlagert?
Ansonsten stammen die Chip Designer des Oryon ja nicht aus San Diego sondern Santa Clara.

incurable schrieb:
Weil nur und ausschließlich dort Informationen zu einem Qualcomm-Produkt an die Presse gegeben werden können.
Hey ich würde mal sagen überschüssigen Gewinn gut investiert!

Macerkopf schrieb:
den Maximaltakt zu deckeln würde wenig bis garnichts bringen,
ähhh doch.
Die meisten CPU's müssen um in Benchmarks vor der Konkurrenz zu sein mit unnötigen hohen Taktraten laufen die weit über dem Sweetspot sind.
Somit ist die Energie die benötigt wird um eine Aufgabe auszuführen meist höher.
1758750107619.png



Macerkopf schrieb:
Selbst wenn der Prozessor maximal effizient wäre, würde das nicht viel an effektiver Akkulaufzeit bringen.
Oh doch. Guck dir nur mal die Letzten 3 Generationen an.
Snapdragon 8G2 G3 und Elite. Die Akkulaufzeit der Geräte ist im schnitt bei allen ein recht gutes Stück gestiegen.
markup_1000072237.png


Macerkopf schrieb:
die Software das andere, was bringt ein effizienter Prozessor wenn die Apps schlecht programmiert sind.
Da muss ich dir leider zustimmen.
Früher kam man mit 4gb Ram Noch über die Runden. Jetzt sind 8 schon sehr knapp.
Und was machen die ganzen Apps jetzt genau so viel anders als vor 3 Jahren?
Spotify spielt immernoch Musik ab und Facebook zeigt genau die gleichen Beiträge an.
 
Liest sich beeindruckend... Was der neue codec soll? Will man unbedingt Apple mit ProRes was entgegen halten?
 
Zurück
Oben