Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Software für Datenwiederherstellung
- Ersteller Data2006
- Erstellt am
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.212
Und wie sind die smart Werte so?
Image schon erstellt?
Image schon erstellt?
Sykehouse
Captain
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.320
Geiz und Faulheit nicht vergessen. "Aber da muss ich mir ja noch eine Festplatte kaufen!", "Aber da muss man ja regelmässig dran denken und das Backup auch aktualisieren!"ugul schrieb:Schlicht aus Unwissenheit, fehlendem technischem Wissen, fehlendem Wissen das man das überhaupt brauchen könnte usw.
Ist halt so ein Ding mit der Prävention, sieht man ja auch bei anderen Themen...
Allzu wichtig können die Daten hier wohl auch nicht sein, wenn man noch zum scherzen aufgelegt ist. Wenn die HDD nicht physisch beschädigt ist, stehen die Chancen auch gut, nochmals an die Daten ranzukommen. Vielleicht hilft die Geschuchte dann auch dabei, sich mal grundsätzliche Gedanken zu machen.
snoogans
Ensign
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 178
Gute Erfahrungen wurden mit EaseUS Data Recovery Wizard gemacht. Das kann auch Daten vom direkt vom NAS wiederherstellen. Die Software ist sehr einfach und übersichtlich gehalten. Die kostenlose Version kann bis zu 2 GB wiederherstellen. Wer mehr benötigen muss, hat im sauren Apfel beißen und eine Monatslizenz ordern, oft gibt es noch einen Aktionscode dazu. Besser wäre vorzubeugen.
Moin zusammen,
hier sind mal die Daten von CrystalDiskInfo:
In der Datenträgerverwaltung kann ich den Datenträger 1 sehen, aber keine Partition.
Das Image wollte ich mit ddrescue -n QUELLE ZIEL.img ddrescue.log und ddrescue QUELLE ZIEL.img ddrescue.log anlegen.
Ich frage mich jetzt nur, soll ich das Image über die gesamte HDD oder eine einzelne Partition?
LG
Heiko
hier sind mal die Daten von CrystalDiskInfo:
In der Datenträgerverwaltung kann ich den Datenträger 1 sehen, aber keine Partition.
Das Image wollte ich mit ddrescue -n QUELLE ZIEL.img ddrescue.log und ddrescue QUELLE ZIEL.img ddrescue.log anlegen.
Ich frage mich jetzt nur, soll ich das Image über die gesamte HDD oder eine einzelne Partition?
LG
Heiko
Data2006 schrieb:Ich frage mich jetzt nur, soll ich das Image über die gesamte HDD oder eine einzelne Partition?
Image vom gesamten Datenträger erstellen in dem Fall
Moin.
Ich habe mir das EaseUS Data Recovery Wizard als Pro-Version gegönnt. Blicke bei der Bedienung nicht durch.
Ich wollte von der Festplatte ein Image mit ddrescue ziehen und auf ne andere 6 TB-Festplatte speichern. Auf dieser Festplatte waren noch Images von meiner internen 4 TB-Festplatte. Das war als ext4 angelegt. Blöderweise nicht aufgepaßt und Partition gelöscht und NTFS angelegt. Jetzt muß ich erst diese retten. Sind mir 2x Win10 und 1x Ubuntu-Images (.img). Sind mir wichtig. Bei Win z. B. meine ganzen Downloads.
Wie kann ich mit dem genannten Programm auch die freien Bereiche scannen? Dürfte eigentlich noch nix von überschrieben worden sein. Für die Images habe ich mir extra noch eine weitere externe USB-Festplatte 4 TB gekauft.
LG
Heiko
Das Programm hat mir jetzt angezeigt das es verlorene Partition gefunden hat. Nur wie stelle ich die wieder her? Muß ja dann als Ziel eine andere Festplatte sein.
LG
Heiko
Ich habe mir das EaseUS Data Recovery Wizard als Pro-Version gegönnt. Blicke bei der Bedienung nicht durch.
Ich wollte von der Festplatte ein Image mit ddrescue ziehen und auf ne andere 6 TB-Festplatte speichern. Auf dieser Festplatte waren noch Images von meiner internen 4 TB-Festplatte. Das war als ext4 angelegt. Blöderweise nicht aufgepaßt und Partition gelöscht und NTFS angelegt. Jetzt muß ich erst diese retten. Sind mir 2x Win10 und 1x Ubuntu-Images (.img). Sind mir wichtig. Bei Win z. B. meine ganzen Downloads.
Wie kann ich mit dem genannten Programm auch die freien Bereiche scannen? Dürfte eigentlich noch nix von überschrieben worden sein. Für die Images habe ich mir extra noch eine weitere externe USB-Festplatte 4 TB gekauft.
LG
Heiko
Ergänzung ()
Das Programm hat mir jetzt angezeigt das es verlorene Partition gefunden hat. Nur wie stelle ich die wieder her? Muß ja dann als Ziel eine andere Festplatte sein.
LG
Heiko
Zuletzt bearbeitet:
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.717
Data2006 schrieb:Ich wollte von der Festplatte ein Image mit ddrescue ziehen und auf ne andere 6 TB-Festplatte speichern. Auf dieser Festplatte waren noch Images von meiner internen 4 TB-Festplatte. Das war als ext4 angelegt. Blöderweise nicht aufgepaßt und Partition gelöscht und NTFS angelegt.
Du hast also eine 6TB mit einer EXT4 Partition gehabt. Dort hast Du das EXT4 gekillt und eine neue Partition mit NTFS angelegt?
Data2006 schrieb:Sind mir 2x Win10 und 1x Ubuntu-Images (.img). Sind mir wichtig. Bei Win z. B. meine ganzen Downloads.
Wie hast Du windows-Downloads auf EXT4 untergebracht?
Data2006 schrieb:EaseUS Data Recovery Wizard als Pro-Version gegönnt. Blicke bei der Bedienung nicht durch.
Das Teil kann man doch vor kaufen testen denke ich. Geht das nicht so?
https://www.google.com/search?q=restore+deletet+partition+easeus+rocovery
https://www.easeus.com/data-recover...juHudL9qxP_l6v59a_8OkUFC_hnMgExJX5ymiEfqqRR3v
Probieren musst Du. Ich nutze das Ding von EaseUs nicht.
snoogans
Ensign
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 178
JupBFF schrieb:Das Teil kann man doch vor kaufen testen
@Data2006
Was willst du denn jetzt genau wiederherstellen?
Die Images oder die Partition?
https://www.easeus.de/partition-wie...-10-verlorene-partition-wiederherstellen.html
snoogans
Ensign
- Registriert
- Juli 2025
- Beiträge
- 178
Das ist mir schon klar, auch wenn es schon spät ist.
Die Frage ist eher, was primär wichtiger ist, die Dateien oder die Partition.
Wenn ich richtig gelesen habe, wird die alte Partition ja gefunden.
Alternativ kann man ja auch nur nach Dateien suchen lassen und dann die IMG-Files filtern und anschließend sichern.
Die Frage ist eher, was primär wichtiger ist, die Dateien oder die Partition.
Wenn ich richtig gelesen habe, wird die alte Partition ja gefunden.
Alternativ kann man ja auch nur nach Dateien suchen lassen und dann die IMG-Files filtern und anschließend sichern.
Ja, ich will die Images sichern. Und dann mal mounten ob ich damit an die Dateien im Images dran komme.
Ob ich erst die Partition oder direkt die Image-Dateien wiederherstellen will, ist mir egal.
LG
Heiko
Mein Programm EaseUS Data Recovery Wizard Prof. scannt, links unten wird bei Durchsuchen immer Dateien angezeigt. Aber zeigt an das 23 Dateien (22,82 GB) wiederhergestellt werden kann. Wo sind denn die anderen Dateien? ist doch eine 6 TB-Festplatte.
LG und gute Nacht
Heiko
Ob ich erst die Partition oder direkt die Image-Dateien wiederherstellen will, ist mir egal.
LG
Heiko
Ergänzung ()
Mein Programm EaseUS Data Recovery Wizard Prof. scannt, links unten wird bei Durchsuchen immer Dateien angezeigt. Aber zeigt an das 23 Dateien (22,82 GB) wiederhergestellt werden kann. Wo sind denn die anderen Dateien? ist doch eine 6 TB-Festplatte.
LG und gute Nacht
Heiko
Zuletzt bearbeitet:
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.717
Ich bin immer noch dabei, das Du erst die EXT4 wiederherstellen solltest. Wenn das klappt kann man schauen was an Dateien zu finden ist. @Data2006 Das macht das Ding was Du da gekauft hast nicht.
Wie konkret hast Du die EXT4 zu NTFS gemacht?
Mit der Datentraegerverwaltung von Windows und da erst das nicht zugewiesene geloescht und dann neu mit NTFS oder etwas Anderem?
Ich versuch das mal nach zu stellen. Also einen Datentraeger EXT4 machen, ein paar Dateien drauf, in der Datentraegerverwaltung das Volume loeschen und neu als NTFS erstellen.
1.
Wenn ich das so richtig sehe im Moment kommt eigentlich nur Musekohl raus wenn man mit den EaseUS Data Recovery eine HDD/SSD durchsuchen laesst nach verlorenen Dateien die mal eine EXT4 war und nun NTFS ist.
2.
Wie vermutet findet das Partitions Recovery Tool von EaseUS keine geloeschte EXT4. Nur die bereits vorhandene NTFS wird angezeigt. Auch nicht im Tiefenscan. Die Kaufversion wird nicht besser sein.
Wer Zeit und Moeglichkeiten hat, kann ja mal mit Testdisk versuchen was geht oder nicht.
Wie konkret hast Du die EXT4 zu NTFS gemacht?
Mit der Datentraegerverwaltung von Windows und da erst das nicht zugewiesene geloescht und dann neu mit NTFS oder etwas Anderem?
Ich versuch das mal nach zu stellen. Also einen Datentraeger EXT4 machen, ein paar Dateien drauf, in der Datentraegerverwaltung das Volume loeschen und neu als NTFS erstellen.
1.
Wenn ich das so richtig sehe im Moment kommt eigentlich nur Musekohl raus wenn man mit den EaseUS Data Recovery eine HDD/SSD durchsuchen laesst nach verlorenen Dateien die mal eine EXT4 war und nun NTFS ist.
2.
Wie vermutet findet das Partitions Recovery Tool von EaseUS keine geloeschte EXT4. Nur die bereits vorhandene NTFS wird angezeigt. Auch nicht im Tiefenscan. Die Kaufversion wird nicht besser sein.
Wer Zeit und Moeglichkeiten hat, kann ja mal mit Testdisk versuchen was geht oder nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 12.717
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 6.765
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.637
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.322
R