News Software-Probleme: Galaxy S22 Ultra ruckelt bei Testern (und ComputerBase)

Naja, Samsung wird wegen der Sache jetzt sowieso zerpflückt - kann persönlich aber die ganzen Stornierungen nicht verstehen und die „Kaufwarnung“ die cB hier ausrufen mag, finde ich bisschen to much, wenn man bedenkt, dass das Teil eig. gar nicht auf dem Markt ist.

Würde dennoch vom Jetztstand ein Testbericht veröffentlichen und dann beim Day 1 Patch wieder aktualisieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin und Hylou
Mir bleibt Schleierhaft wie Samsung es schafft bei uns die Handys mit schlechteren Prozessoren für mehr Geld in der Menge zu verkaufen. Für mich seit Jahren ein Grund mehr Samsung zu meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenprodukt, chuckie, poly123 und eine weitere Person
Gsonz schrieb:
Aber storniert gerne alle eure Bestellungen, dann kommt mein S22 vielleicht schneller. Das kann für mich ja nur von Vorteil sein
"Kinderkrankheiten" haben bei einem 1400 € Gerät, gerade im Android Bereich, nichts zu suchen.
Android ist allerdings, gerade durch dieses aufgeblähte OneUI, einfach nicht performant.

Mit Apple komme ich selbst nicht gut zurecht, verstehe aber jeden der es nutzt oder wechselst.
Nicht umsonst bin ich schon Jahre Nutzer von entweder Custom-ROM oder eben die letzten drei Jahre Google Pixel Liebhaber.
Derzeit das 5er aufgrund Größe und Akkulaufzeit.
Das 6er hab ich verschenkt.

Da im 5er der SD765G in Kombination mit einem nahezu AOSP zeigt, wie flüssig und stabil Android laufen kann, auch ohne High-End Hardware, ist die Darbietung Samsungs eine beschämende Offenbarung der Unfähigkeit dieses Unternehmens.

Und die Hoffnung, dass immer mehr potentielle Kunden endlich kapieren, dass diese Firma (wie manch anderer Riesenkonzern auch) einzig auf Marge aus ist ja dafür über Leichen geht.
Ergänzung ()

Luxmanl525 schrieb:
Tatsächlich werden Leute die CB regelmäßig frequentieren, regelrecht vor den Kopf gestossen mit diesem Verhalten, wie es hier gerade getätigt wird
So sehr ich Samsung verabscheue und mich über jeden Misserfolg freue, so sehr muss ich CB in Schutz nehmen.

Ein NDA ist nunmal rechtsbindend und wenn sie sich daran nicht halten, könnten sie den Laden dicht machen, da sie keine Samples mehr bekommen würden.

Wer heutzutage noch vorbestellt, unterstützt dieses kranke, kaputte System und ist noch nicht oft genug auf die Fre**e geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77 und Max007
ALDeeN1982 schrieb:
Und hier gehts weniger um ein "Problem", als eher um die Tatsache, dass (soweit ich das mitbekommen habe) die Drittanbieter-Apps keine 120Hz unterstützten
Es wurde durch ein Update seitens Apple behoben und nicht weil die Apps ein Update erhalten haben.
Das Smartphone wurde als 120Hz-Gerät vermarktet, was es bei Release nicht wahr.
Wollte damit nur zeigen dass auch Apple-Geräte nicht frei von Fehlern sind.
Und ob das Samsung so auf den Markt kommt ist auch nicht sicher
Ergänzung ()

computerfouler schrieb:
Mir bleibt Schleierhaft wie Samsung es schafft bei uns die Handys mit schlechteren Prozessoren für mehr Geld in der Menge zu verkaufen. Für mich seit Jahren ein Grund mehr Samsung zu meiden.

Für dich. Den anderen interessieren Benchmarks nicht.
 
computerfouler schrieb:
Mir bleibt Schleierhaft wie Samsung es schafft bei uns die Handys mit schlechteren Prozessoren für mehr Geld in der Menge zu verkaufen. Für mich seit Jahren ein Grund mehr Samsung zu meiden.
Vermutlich weil ein Groß der Käufer einfach blind kaufen.
Die sind quasi wie naive Lämmer, die zur Schlachtbank getrieben werden.

Die Wenigen, die sich vorab in (bezahlten) Tests oder in unabhängigen Foren informieren, die fallen da kaum ins Gewicht.
 
amigo99 schrieb:
Er schreibt,er hatte seit 2013 durchwegs Apple-Geräte, dazu noch 10 Android-Handys :evillol::evillol::evillol:
Jop, habe im Mobilfunkbereich gearbeitet und hatte 2-3 Handys parallel aber das iPhone als Hauptgerät. Ob das über deine Vorstellungskraft geht? Man weiß es nicht. :daumen::smokin:
 
Ich weiß nicht, wie man einen Test der Hardware machen soll, wenn die Software solche Probleme macht. Wie will man das Fahrverhalten eines Autos neutral beurteilen, wenn der Motor alle 10 Meter ruckelt? Wie will man ein Smartphone benchmarken, wenn es solch einen Bug gibt? Deshalb wie schon von mir geschrieben, alle Fehler klar darlegen und benennen, in ebenso klaren Worten Samsung verurteilen, dass die Geräte in dieser Form nicht verkauft werden dürften. Aber ein Test, der hinterher zu 50-60% umgeschrieben werden muss und ich darf später mich durchwühlen, was denn davon noch gültig ist? Nein, danke.

Ein Gedanke zu den gemeldeten Problemen des S21 seit dem letzten Patch. Das könnte darauf hinweisen, dass eines der Androidupdates oder eines von OneUI die Ursache ist, weniger ein spezielles Problem der S22-Reihe. Dann müsste man doch häufiger Probleme bei den Besitzern der S20/S21 lesen. Hat da jemand Links zu?
 
DrFreaK666 schrieb:
Es wurde durch ein Update seitens Apple behoben und nicht weil die Apps ein Update erhalten haben.
Das Smartphone wurde als 120Hz-Gerät vermarktet, was es bei Release nicht wahr.
Wollte damit nur zeigen dass auch Apple-Geräte nicht frei von Fehlern sind.
Und ob das Samsung so auf den Markt kommt ist auch nicht sicher
Ergänzung ()
Definiere ein 120Hz Gerät. Apple hat nie gezeigt, dass Whatsapp von Beginn an mit 120Hz läuft, oder? Der Homescreen war vom 1. Tag an butterweich und lief mit 120Hz. Das Scrollen in den Fotos usw..
Oder willst du Apple ankreiden, dass beim ersten iPHone X die Apps nicht im Vollbildmodus liefen weil es eben das erste iPHone mit diesem Display war?

Und lies mal die Spezifikationen: Genau genommen schreibt Apple, dass bis zu 120Hz möglich sind.
Beide Modelle:

  • ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederholraten bis 120 Hz
Das bedeutet per se nicht, dass immer 120Hz anliegen.

Natürlich sollten die Apps angepasst werden bzw. Apple den Umstand beseitigen, dass die Apps nicht darauf zugreifen können. Aber Apple ist mit seinen hauseigenen Apps, soweit ich weiß, von Beginn an dem Statement "bis 120Hz" treu geblieben und hat so gestimmt.

Kein Gerät ist perfekt. Aber ein stotterndens Ultra-High-End Samsung in 2022 ist schon peinlich. Und klar, man es zum Release verbessern. Aber die Publicity, dass Reviewer derartige Geräte erhalten ist halt nun mal da. Und Fakt.

Samsung macht mega geile Handys aber nicht frei von Fehlern wie auch kein anderes Gerät das je sein wird. Dennoch sollte es zumindest flüssig laufen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und Kalsarikännit
Vielleicht hängt der Bug mit dem LTPO-Display des S22 Ultra zusammen. Das würde erklären, warum das S22 und S22+ nicht betroffen sind, denn die haben ja den gleichen Exynos-Chip, aber eben kein LTPO-Display. Hier hat Samsung zunächst falsche Specs beworben, die inzwischen korrigiert wurden:

https://www.notebookcheck.com/Samsu...dert-nachtraeglich-Displayspecs.598992.0.html

Eventuell sollte CB auch den Preview-Artikel korrigieren, da dort noch die falschen 10-120Hz stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeSchmock
M@tze schrieb:
auch O2 hat nichts zu verschenken. Es sei denn Du hast sowieso schon eine Vertrag, der richtig teuer ist oder die "paar Euro Anzahlung" belaufen sich auf 1.000€... ;)
Edit: hatte erst weiterlesen sollen. So lass ich das als Infotext hier stehen, vlt weiß das ja nicht jeder Samsung kunde



Mal bitte im Samsung Shop oder auf mydealz informieren. Samsung subventioniert seine Geräte massivst. Wer ein Samsung Devices auch nur annähernd zur UVP kauft ist schlecht informiert.

So gab es zum Beispiel das 360 book statt für 1600€ UVP für 24*60 Euro mit dem O2 unlimited max. Der kostet sonst unsubventioniert 60€ bei Telefonica, bei resellern auch Mal nur 30€ im Monat.

Und das zieht sich durch alle Geräte und auch Mobilfunkprovider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Gsonz
Verstehe nicht, wieso man Samsung noch in Schutz nimmt, durch Nicht-Veroeffentlichung des Tests. Die haben‘s verbockt, ganz einfach.

So wirklich ueberrascht bin ich ja nicht. Bestaetigt mich in meiner Meinung ueber Samsung noch mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Das Smartphone ist schon auf dem Markt. Das Review muss rauskommen. Jetzt auf Samsung zu warten und potenzielle Kunden ins Messer laufen zu lassen, gehört sich einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Tidus2007 und ALDeeN1982
Immer mal was Neues. Bei Samsung wird es nie langweilig. Scheinbar lernt man nicht aus solchen Sachen, wie z.B. der Milliardenschaden vom Note- Debakel. Aber gut, es trifft ja keinen Armen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Joshua2go schrieb:
Ich mein, wenn selbst der Ersteller des Betriebssystem Probleme hat, liegt es vielleicht am unausgegorenen Betriebssystem selbst.
Mein S20+ mit SD865 ist auch auf Android 12 und läuft extrem gut.
Meine Vermutung beim S22 ist das die Softwareprobleme mit der neuen AMD GPU zusammenhängen. Die CPU ist seit jeher von ARM quasi Standartkost. Ich würde mich wundern wenn die selben Probleme auch bei der Snapdragon Version geben würde.
 
@nlr (Danke für die Arbeit und Frage nach Feedback :))

Bewertet wird was euch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Wenn das Fazit schlecht ausfällt heißt das, dass ihr einen guten Job macht und ehrlich berichtet. Wie bei der Radeon 6500 vor ein paar Wochen: eine berechtigte Kaufwarnung ist für uns Leser eigentlich noch wichtiger als ein perfekter Test eines Topmodells. Es dürfte jedem klar sein, dass es viel schöner ist einen guten Test zu schreiben (und zu lesen) als so einen Katzenjammer und ihr nicht nur zum Spaß den dicken "Durchgefallen"-Stempel draufhaut.

Natürlich ist es auch ehrlich und wichtig, eventuelle versprochene Updates oder tatsächliche Verbesserungen durch Updates im Test zu ergänzen sobald ihr sie testen konntet, da da spricht gar nichts gegen. Grafikkarten werden schließlich auch mit dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Treiber getestet, auch wenn die sich oft noch verbessern. Da könnte man ja sonst noch Monate warten.

Einzige Ausnahme: Samsung sagt zu, dass spätestens bei Verkaufsstart ein Update für alle da ist und stellt es euch mit genug Vorlauf zum Testen vor dem frühesten Zeitpunkt der Veröffentlichung bereit. Da hier aber kein NDA oder frühester Veröffentlichungstermin vereinbart zu sein scheint (verstehe ich das richtig?) ist das hinfällig, denn "genug Vorlauf" wäre vorgestern. Und das war nicht der Fall. Also kann der Test nur wie er ist rausgehen.

Es ist nicht euer Fehler wenn der Test schlecht ausfällt oder ihr vom Kauf abraten müsst. Wie Hersteller damit umgehen ist deren Sache. Vielleicht nehmen sie das Ergebnis zum Anlass für Verbesserungen in ihren Entwicklungs- und Planungsprozessen und am Ende profitieren das Gerät und die Kunden davon, oder sie versuchen das Problem zu ignorieren (Google mit dem Pixel 6?), werden sparsam mit den Testsamples, und legen sich selbst noch ein viel größeres Ei. So oder so ist das Samsungs Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und Kalsarikännit
Echt traurig, gibts da keine ausgiebigen Tests bevor die Dinger gerade Testern zur Verfügung gestellt werden. :stacheln:
 
Ist doch vollkommen egal, ob man jetzt diesen Test veröffentlicht und später einen Nachtest veröffentlicht, denn den muß es dann auch geben, ich bin aber der Meinung der Endverbraucher sollte von den Problemen vor dem Kauf wissen und sich informieren können, deshalb sage ich veröffentlichen, ansonsten ist das gehobt wie gesprungen.

Und zu dem gehate, dann storniere ich und kauf appel etc., als ob es mit Geräten von Appel od. anderen Herstellern noch nie Probleme gab...
Wichtig ist nur, wie Samsung da jetzt mit umgeht und da mache ich mir keine Sorgen.
Dann kauft man das Smartphone halt 2 Wochen Später, aber wie die Welt ja so ist, immer alles zuerst haben wollen xD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
Ich habe das S21 Ultra (12 GB/256 GB) mit dem Exynos, die Snapdragon-Variante wäre mir auch lieber, gibt es in der EU aber nicht. Ich spiele auf dem Handy nicht (PC und PS5 reicht), es ist sagenhaft schnell und der Akku hält bei mir immer 24h. Weil der Snapdragon in Benchmarks schneller ist, ist der Exynos nicht plötzlich unbrauchbar.

Natürlich schaut Samsung auf die Marge, nvidia schaut nicht weniger auf die Marge, das erklärt auch den Geiz beim Grafikspeicher und dennoch fahren die 8 Mrd. Umsatz im Quartal ein. Man kann für sich entscheiden gewisse Hersteller zu meiden, d.h. aber nicht, dass die anderen zu blöd sind. Denen ist es eben nicht so wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Floppy5885 schrieb:
Sorry aber die Quelle würde ich gerne sehen. Der Exynos letztes Jahr war der einzige SOC der den Wild Life Stresstest bis zum Schluss absolviert hat. Der SD im S21 Ultra hat nach 15 von 20 Durchläufen abgebrochen. Der 888 ist eine Vollkatastrophe, seitdem SD 810

"The Snapdragon 888 results put things into context – it’s 5.1% and 1.6% faster than the Exynos 2100, however it’s also less power hungry, using 10% less power, resulting in being 14% more energy efficient. That’s not a large difference, but still sizeable given it’s the same CPU IP on the same process node."

https://www.anandtech.com/show/16463/snapdragon-888-vs-exynos-2100-galaxy-s21-ultra/4


Bei der GPU drosselt der Snapdragon im Dauerbetrieb auf 2,8 W runter und der Eynoss drosselt trotz der hohen Temperaturen nicht weiter runter als 3,7W. Dabei ist der Snapi allerdings immer noch leicht schneller.

https://www.anandtech.com/show/16463/snapdragon-888-vs-exynos-2100-galaxy-s21-ultra/6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r3bble, 3dfx_Voodoo5, Col.Maybourne und 2 andere
Zurück
Oben