Sorgenfreier Einkauf bei Pixmania rechtens?

dasbeast123

Ensign
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
191
Hallo Leute,
ich hab mir vor ein paar Monaten eine Grafikkarte beim Online-Shop Pixmania gekauft und zusätzlich die Option "Sorgenfreier Einkauf" mitgebucht.
Offensichtlich ist meine Grafikkarte inkompatibel zu meinem Mainboard (s. entsprechender Thread), sodass sie durch regelmäßig auftretende Grafikfehler den alltäglichen PC-Gebrauch zur Qual macht.
Da ich ja den Sorgenfreien Einkauf gebucht habe, dachte ich ich könnte wie unter Punkt 3 beschrieben, mein Gerät zurücksenden und mir ein neues Aussuchen. Der Support meint jedoch, dass ich nur ein defektes Gerät zurückgeben kann. Von einem Produktdefekt ist unter Punkt 3 aber nicht die Rede. Denn meine Grafikkarte ist ja nicht Defekt, sondern offensichtlich inkompatibel. Hier ist die Aussage vom Support widersprüchlich zu dem Text auf der Webseite. Meine Frage ist jetzt wie ihr den Punkt 3 versteht und was ich jetzt am besten tun kann?
Lg
 
Ich muss gestehen ich habe genau aus diesem Grund die Option "Sorgenfrei Einkauf" noch nie mitgekauft.

Eine Frage aber; war der Fehler schon von Anfang an vorhanden?
Du schreibst ja du hast die Karte vor ein paar Monaten gekauft. Wenn der Fehler neu ist dann würde ich es sowieso als "Defekt" sehen!
 
Das Problem ist, dass die Karte zusammen mit meinem Mainboard rumzickt. Bei meinem Freund läuft die Karte ohne Probleme. Deswegen liegt ja kein Defekt vor. Ich hab nur keinen Bock mir ein neues Board zu holen....
 
lol ... aber wenn ich die Karte wg. Defektes dort hinschicke und die stellen keinen Defekt fest, kann ich das bezahlen, und i.d.R. dauert so eine überprüfung mehrere wochen.
 
Mit Pixmania würde ich aufpassen... http://geizhals.at/?sb=866

Habe da mal ein tierisches Problem gehabt. Sie hatten Ware als verfügbar angeboten die selbst nach einem Monat nicht im Lager war.. einmal und nie wieder.
 
Was meint ihr, wie hoch stehen die Chancen, dass ich das bei ASUS selber zurückgeben kann oder ein Austauschgerät bekomme, denn wenn die es austauschen kann ich die karte ja dann als neu wieder verkaufen^^....
 
@ dasbeast123

Da musst Du wohl Asus fragen. Prinzipiell werden die das wohl machen, wenn Du denen schreibst, dass das Ding defekt ist.

Keine Ahnung, ob die das tatsächlich überprüfen.

Ich würd's anders handhaben, aber das ist Deine Entscheidung.
 
asus wickelt glaube ich sowas nicht direkt ab
aber fragen kostet nichts

desweiteren kann der händler nix für eine inkompatbilität da könnete man nur auf kulanz hoffen

und wenn das alles nix hilft hau das teil bei egay wech
 
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Meinung auf Computerbase.de

Der Sorgenfreie Einkauf ist eine attraktive Alternative, die von PIXmania während des 1. Garantiejahres angeboten wird.

Wir bieten die Rücknahme eines nicht defektes Geräts gegen Einkaufsguthaben an.

Die Option der Materialrücknahme gilt nicht für Zubehör, Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien.

Nur Artikel mit einem Wert von über 200 Euro sind von diesem Serviceangebot betroffen.

Wir setzen voraus, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen haben und vorbehaltlos anerkennen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben.

http://www.pixmania.com/de/de/bedingungen.html

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen, Claudia/PIXmania-Mediationsteam
 
Yeah, so einen Support wünscht man sich doch.
Die Angestellten des Shops verfolgen die Leute schon in die Foren, aber ausser vorkopierten, nichtssagenden Satzteilen kommt nichts dabei herum.

Wie wärs mal mit einem konkreten Vorschlag/Stellungname zum hier dargestellten Fall, statt Textblöcke zu kopieren ? Denn 'Support' auf diese Art und Weise kann man sich auch getrost schenken, da hat weder der Kunde noch der Shop etwas von, es ärgert nur. :rolleyes:

Edit:
Falsch gelesen. Anscheinend kann man die Graka gegen einen Einkaufsgutschein umtauschen. Trotzdem sind vorkopierte Textblöcke und 'Amtsdeutsch' der Teufel.
Wenn ihr Supportleute mal vernünftige, selbstformulierte Sätze benutzen würdet, dann würde es auch weniger solche Missverständnisse wie dieses hier von mir geben und die Kunden würden sich weniger ärgern. Sagt doch einfach konkret was Sache ist und macht es nicht unnötig kompliziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht verstehen, wieso man wegen der paar Euro Differenz den Stress auf sich nimmt, bei einem französischen Händler zu bestellen...

Es gibt (wenn man mal bei geizhals schaut) auch unter den günstigsten einige, die sich offenbar recht gut halten und auch kulant sind.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit VV-Computer (Baden-Württemberg) und mit hardwareversand.de (NRW) gemacht. Nie irgendein Problem.

Wenn ich etwas bestelle, dann schaue ich zuerst, ob einer von denen das Teil hat. Und wenn es dann 3 € mehr kostet, was solls... (Im Zweifel hat man ohnehin Unterschiede bei den Versandkosten.)

Trotzdem ertappt man sich immer wieder dabei, bei den Preisvergleichsseiten nur auf den obersten Eintrag zu gucken, obwohl häufig die ersten xy Einträge nur 1 € oder weniger auseinander liegen...

Ich kann nur empfehlen, sich ausserdem immer die AGB wirklich durchzulesen. So schlecht sind die bei den genannten Shops gar nicht formuliert und die Überschriften sagen einem schon, wo man schauen muss. Dann weiss man wenigstens, woran man ist, z.B. wer bei einem Widerruf die Versandkosten trägt oder so.

Gruß,

Martin
 
Soo ... ein paar kleine weitere Infos die sich ergeben haben:

Nachdem mich ja der Pixmania-Support hier gestalkt (auch per PN) hat und anbot eine gemeinsame Lösung zu finden schilderte ich in einer E-Mail noch einmal vollständig meinen Fall. Die Antwort die kam, ist 1 zu 1 die selbe wie in diesem Thread von Pixmania. Ich finde das eine Frechheit. Meine Mail war sehr freundlich formuliert und ich bat darin um ein Entgegenkommen seitens Pixmania, denn ein Defekt liegt ja nicht vor (beim Freund funktioniert es).
Ich habe auch keine Lust die Grafikkarte als "defekt" dahin zuschicken um dann die Mitteilung zu erhalten, dass es keinen Defekt gibt und die Abwicklung auf meine Kosten geht.
Deshalb, und vor allem weil ich auf weitere Support-Marathon-Strecken keinen Bock mehr habe, habe ich heute der Computerbild-Redaktion "COMPUTERBILD kämpft für Sie" meinen Fall per Post zugesendet, in der Hoffnung, dass die mir helfen können.

@ mschrak: In der Tat ich hätte mir die AGB tatsächlich vollständig durchlesen müssen.
@ Pixmania: Selbstverständlich willige ich beim Kauf den AGB ein, aber würden Sie sich vor einem Kauf eine AGB durchlesen die in kleiner Schrift ganze 9 A4-Seiten stark ist??!!

Über alles weitere halte ich euch auf dem laufenden....
soweit...
lg
 
Also ich lese die AGBs immer.

Aber Pixmania ist eh nen Sa** Laden.Hoffe CB hilft zur not andere Presse nutzen:)
 
@ dasbeast123

Das ist für Dich sicherlich sehr ärgerlich, aber der Händler wird auf dem Standpunkt beharren, dass sie Inkompatibilitäten nicht zu vertreten haben (sicherlich zumindest dann nicht, wenn sie Dir nicht beide Hardwarekomponenten zusammen verkloppt haben).

Ich sehe da wenig Chancen für Dich. Sie haben ja voll funktionstüchtige Ware geliefert, für die Kompatibilität können sie nun wirklich nichts.

Der einzig gangbare Weg wäre, die Graka privat zu verkloppen und Dir eine zu holen, die mit Deinem Board kann.
 
Naja eigentlich schreiben Sie ja, dass sie auch nicht defekte Geräte zurücknehmen nur leider sagt der Support was anderes
Mit meinem "Sorgenfreien Einkauf" können defekte Waren uneingeschränkt zurückgenommen werden, sowie funktionsfähige gebrauchte Waren ab einem Wert von 200€.
Die 200€ stehen aber ganz tief in den AGB´s...
Leider hat meine Karte nicht 200€ gekostet- :-#
 
Zurück
Top