Sound nicht mittig

R4ID

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
4.536
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nun meinen Umzug hinter mir habe bin ich nun dabei meine Surround Anlage wieder in Betrieb zu nehmen.
Anbei erstmal ein Foto zur Aufstellung:

805354


Das Problem ist nun sobald ein Ton ausgegeben wird egal ob nun Stereo oder Surround, wird das ganze ehr rechtslastig von der Front wiedergegeben.
Sitze ich auf der Couch in Zone 1 ist alles ok, in Zone 2 geht es gerade noch so, sitzt man allerdings zwischen 2 und 3 oder nur auf 3 hörst du im Grunde alles nur noch von rechts was sehr bescheiden klingt.

In meiner alten Wohnung hatte ich nie solche Probleme gehabt, dort standen die Front LS enger zusammen (ca 2,30m), dafür war aber der Abstand zur Couch knapp 4m.

Hat jemand von euch einen Tipp woran das liegen könnte oder wo der Fehler ist ?
 
Hat der A/V-Receiver (ich denke es ist einer vorhanden) ein Einmesssystem für verschiedene Positionen?
 
Hat dein Verstärker ein Einmessmikrofon? Ansonsten kannst du das in der Regel auch selber im Verstärker konfigurieren und somit jede Box separat einstellen.
 
Hast Du eine Einmessung mit Meßmikro gemacht? Dann schau Dir doch mal die Pegel der beiden Frontlautsprecher an.
Die sollten ähnlich bis gleich sein, evtl. den Linken etwas anheben.
Auch den Abstand und den Pegel der rückwärtigen Lautsprecher kontrollieren.

Befindet sich hinter der Couch direkt eine Wand? War die Aufstellung in der alten Wohnung ähnlich?

Sind die Frontlautsprecher symmetrisch? Dann links und rechts tauschen ohne was an den Einstellungen zu ändern.
 
Was für Inhalte bzw. Formate werden denn wiedergegeben? Stimmanteile von Surroundformaten sollten z.B. fast ausschließlich im Center landen. Wenn selbst die verschoben sind, dann stimmt was mit den Einstellungen nicht oder irgendwas ist Defekt.
Wenn die Aufstellung wirklich so aussieht wie in der Skizze, dann dürfte so ein Fehlerbild definitiv nicht auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Lautsprecher defekt kann ich ausschließen, hab die Front LS mal getauscht und selbes Ergebnis.
Endstufe defekt kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen da beim Einstellen der Pegel alle LS gleich laut rauschen.
Termin HNO ist bereits gemacht :)
Allerdings am PC klingt meine 2.1 Anlage auch ganz normal.

Die Abstände der LS sind im AVR manuell eingetragen, Pegel auf allen LS gleich.
Frequenztrennung auf 80Hz, Subwoofer Lautstärke auf 9 Uhr.

Bin kein Freund dieser Einmessmikros, habe es einmal probiert damit und dann aber doch wieder alles geändert.
Couch steht direkt an der Wand, Front und Rear LS sind vier gleiche Standboxen.
 
Was für LS und welcher AVR werden genutzt?
Ich würde auf jeden Fall einmal die Einmessfunktion alles machen lassen und dann testen. Wenn du mehrere Setups speichern kannst wäre das natürlich umso einfacher.
Evtl. entstehen im Raum ungünstige Reflexionen, die den Ton von rechts deutlich verstärken.
 
Momentan hallt es noch sehr im Raum da wirklich nur die Couch, mein TV Rack und der TV dort drin sind.
Boden ist komplett mit Teppich verlegt.

Setup besteht aus: 4x Teufel Ultimate 40 Standlautsprecher 2017, 1x Ultimate Center 2017 und der Subwoofer von Klipsch ein R115.

AVR: Pioneer SC LX 502

Auf der rechten Seite des Raumes befindet sich die Fensterfront.
 
Moep89 schrieb:
Evtl. entstehen im Raum ungünstige Reflexionen, die den Ton von rechts deutlich verstärken.

R4ID schrieb:
Auf der rechten Seite des Raumes befindet sich die Fensterfront.

Denke da ist die Ursache. Gleicher Abstand und gleicher Pegel ist schon mal richtig. Wobei in deinem Fall ein Fehler vorliegt. Denn das Fenster reflektiert Schall anders als Putz/ rigips.

Lass mal den avr einmessen. Mal sehen wie der die Situation beurteilt.
 
Die Fenster können durchaus ein Grund für das Verhalten sein.
Auf jeden Fall mal schauen was die Einmessung macht.
Der SC LX 502 hat zwar nur das kleinste MCACC (was in der Preisklasse knapp über 1000€ eigtl. eine Frechheit ist, da kriegt man bei anderen schon die größte Ausbaustufe der Einmessung aber egal), dennoch sollte er da etwas gegensteuern können.
 
Wieso verstellst du nicht einfach die Lautstärke bis es so passt wie du möchtest?
Ich würde auf jeden Fall einmessen. Und dann kannst du im Nachhinein noch immer manuell die Distanzen nach korrigieren.
Da hat das eine nichts mit dem anderen zu tun
 
Ich hab den LX-501 quasi das gleiche echt nen super Receiver.
Die Front links und rechts so weit auseinander wie du kannst hinten genauso.Umso grösser der Raum umso weniger ist es positionsabhängig und umso besser der Suround.Ich sag immer Sound brauch Luft zum atmen.

Die Einmessung ist bei mir rel. gut.

Die konkrete Anpassung würde ich per Hand dann korrigieren.Dafür einfach dein subkektives Empfinden bis es passt 0,5db machen da ordenlich was aus.Einmal für vorne und einmal hinten.

Kleiner Tipp noch mit dem System 4 war die Abstimmung zu Höhenlastig, da hab ich einfach ein anderes Micro genommen von meinen Yamaha Verstärker, einfach mal vergleichen ohne MCACC.

Beim System 8 hat es dagegen genau gepasst.Für den Preis die Class D Endstufen der großen zu haben und Sound massig das gleiche zu bekommen ist Top.Der Verstärker ist sehr Dynamisch und für Heimkino geboren.
 
R4ID schrieb:
Bin kein Freund dieser Einmessmikros, habe es einmal probiert damit und dann aber doch wieder alles geändert.

Trotzdem musst Du in einer neuen Umgebung neu einmessen und/oder manuell anpassen. Niemand kann erwarten, dass die Raumakustik gleich ist, auch bei identischen Abständen wäre das nicht der Fall.
Nimm die Einmessung (ggf. 2-3x durchführen) als Basis und passe sie dann an Deine Präferenzen an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Oder, wenn das Einmesssystem nicht sauber funktioniert, dann einfach per Gehör.
Du erkennst ja, wenn der Sound nicht mittig ist, dann passt du eben über die Lautsprecherkonfiguration im AVR die Werte so an, bis es mittig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
PhoenixMDA schrieb:
...
Die Front links und rechts so weit auseinander wie du kannst ...

Dann stimmt die Kulisse aber nicht mehr, wenn z. B. im Film jemand seitlich aus dem Bild geht. Hab ich bei mindestens einem Film bemerkt, dass es dann so klingt, als würde die Person beim Verlassen des Bildes eine Sprung in eine Ecke machen.
 
Guck mal sein Bild oben an, hinten ist viel weiter auseinander als vorne ;)

Aber dennoch, die Laufzeitkorrekturen sollte eigtl. dein Verstärker machen, sofern der sauber eingestellt ist.
Ich würde sofern die Aufstellung nicht zu krass abweicht, immer versuchen soviel wie möglich an Raum zu haben.

Ein und dasselbe System auf 15qm oder 30qm ist ein Mega Unterschied.
 
Mag sein ich halte mich selten an irgendwelche Vorgaben , ich teste einfach was sich gut anhört und mir am besten gefällt und ne zu enge Front mag ich nicht, dann hast du nähmlich genau das was er beschreibt.

Sobald er nen halben Meter nach links oder recht rutscht auf der Couch hört sich sich links oder rechts lastig an, bei nen zu kleinen Raum muss man halt mit leben.Das hört man bei Musikszenen meist ganz gut wo der Sound eigtl. mittig sitzen sollte.

Ich benutze auch meine Dipole nicht so wie ich sollte, dadurch sondern die strahlen mich direkt an und in den Raum.Dadurch wirkt der Raum zwar klanglich kleiner, aber Effekte wesentlich besser.Ich hab einfach mal so durchgetestet wie mans stellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit der breiten Front bin ich bei dir. 30 grad sollten es schon sein. Das klingt halt einfach größer.

Wobei es auch von Lautsprecher abhängig ist. Nicht jeder Lautsprecher hat den gleichen sweepspot. Das ist auch einer der Gründe warum man zwischen Lautsprechern für Film und Musik Unterscheiden muss/sollte. Gutes Beispiel ist hier die Cinema Serie von xtz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Zurück
Oben