Speedfan muss im Autostart Ordner sein?

Manni0019

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
642
Hi Leute,

habe gerade Speedfan drauf getan und einen Lüfter auf 55 % gesteuert Gelogged und auto variation.

Meine Frage: Muss Speedfan immer mit Windows gestartet werden damit das immer funktioniert weil wenn ich den Computer neustarte geht der Lüfter auf 100% und erst wenn ich dann im Windows Speedfan öffne geht der Lüfter auf 55%

MfG Manni

Ps.: Hab im Bios schon probiert mit und ohne Lüftersteuerung. Also Cool and Quiet on oder off....aber hat sich nichts dran geändert.
 
Hi,

kurz: ja. Wie soll die Software auch den Lüfter regeln wenn sie nicht läuft?

VG,
Mad
 
Ja.
 
Ja - Speedfan ist kein Systemprogramm und muss daher manuell oder per Autostart gestartet werden.

grüße
jo
 
Ok Danke Leute.....was habt ihr für erfahrungen gemacht? Braucht Speedfan viel Cpu/Ram auslastung oder kann man das ohne bedenken im Hintergrund laufen lassen?

MfG Manni
 
AFC braucht ein bischen CPU. Normale Steuerung <1%.
 
Hi,

braucht fast nichts. Aber: wenn du den Lüfter eh immer runterregelst wäre eine "Hardware"-Lüftersteuerung vielleicht eine Überlegung wert.

VG,
Mad
 
Manni0019 schrieb:
Ok Danke Leute.....was habt ihr für erfahrungen gemacht? Braucht Speedfan viel Cpu/Ram auslastung oder kann man das ohne bedenken im Hintergrund laufen lassen?

MfG Manni

taskleiste - rechtsklick - taskmanager - speedfan.exe -> werte anschauen
 
AFC = Automatic Fan Control

grüße
 
Manni0019 schrieb:
Ps.: Hab im Bios schon probiert mit und ohne Lüftersteuerung. Also Cool and Quiet on oder off....aber hat sich nichts dran geändert.
Dein Board hat doch bestimmt mindestens einen 3pin Lüfteranschluss, der im BIOS per Spannung geregelt werden kann. Bei ASUS Boards ist es doch gewöhnlich so, dass die CHA FAN Anschlüsse im Bios regelbar sind und die PWR FAN nicht.
Cool And Quiet hat übrigens nix mit Lüftersteuerung zu tun, das ist das automatische Heruntertakten deiner CPU zwecks Strom sparen.
 
Zurück
Oben