- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.594
AW: Spricht etwas GEGEN 16GB RAM?
Nicht jeder muss die CAD-Lizenz für 20.000€ auch bezahlen, nur weil andere das tun.
Es gibt auch Leute, die diese Lizenzen kostenfrei vom Heimrechner nutzen können.
Unter anderem werden studentische Vereinigungen gerne mal von Firmen wie Dassault Systems oder AutoDesk unterstützt, auch MSDNAA bietet teure Software kostenlos an.
Die AVL (Automobil-Bereich, ein Ingenieursbüro und Zulieferer von diversen Bauteilen sowie Baugruppen) stellt mir auch ihre Programme Boost, Fire und die restliche Suite zur Verfügung.
Das Preisschild ist normalerweise sechs-stellig für einen Einzelplatz-Lizenz.
Ich hatte im ersten Semester auch mal aus Spaß ein Server-Betriebssystem auf meinem NAS, nur ums zu testen.
Trotzdem war mein NAS ein normaler Rechner und kein Blade-Server oder überhaupt in einem Rack untergebracht.
Und nein, ich habe keine Raubkopien auf meinem Rechner. Seit ich studiere bezahle ich alle meine Software zu 100%, wenn ich sie nicht grade über MSDNAA oder den Hersteller umsonst bekomme.
(3D Connexion verschenkt auch ihre CAD-Mäuse. Leider hab ich das erst mitbekommen, nachdem ich den SpaceNavigator Pro gekauft hatte.)
Da benutzt du dann die gleiche Software, nur dass es halt auf deinem eigenen Rechner laufen muss.
Das ist leider keine dedizierte Workstation und daher ist es für mich auch nicht mit einem Anruf in der IT-Abteilung getan.
Trotzdem muss bei meinen Bauteilen alles passen, weshalb ich lange Zeit zum Beispiel eine nVidia-Grafikkarte hatte weil ATI's Probleme mit fehlerhafter Darstellung hatten.
Und ganz ernsthaft: Wirkliches Arbeiten hat mit den Hintergrund-Arbeiten wenig zu tun.
Ich nutze den Rechner halt sowohl zur Unterhaltung wie auch zum arbeiten.
Deshalb hab ich ein Firefox-Fenster mit "spaßigen" und eins mit "arbeitsrelevanten" Inhalten.
Wenn ich jetzt nicht immer mit 10000 Lesezeichen, verschiedenen Browsern oder so hantieren will, dann habe ich halt grad ein Rennauto in CAD vor mir und irgendwo schlummert ein Musikvideo in YouTube (auf Pause).
Und es sagt sich immer so leicht, dass jemand der überlegen muss, 8GB nicht braucht.
Ich WEIß, zu 100% und ohne Diskussion, dass mir 4GB nicht mehr reichen.
8GB mit "Gamer"-Ram sind aber aus mir bekannten und oben genannten Gründen auch Unsinn.
Also alten RAM raus und neuen kaufen. Jetzt will ich das in 6 Monaten nicht nochmal machen, also stellt sich die Frage ob ich nicht gleich 16GB nehmen soll.
Da ich zugegebenermaßen nur 8GB definitiv brauche und 16GB erstmal ein "Ramdisk-Experiment" wären habe ich gefragt...
Nichts weiter.
Und im Moment gehe ich davon aus, dass ich gleich die vollen 16GB nehme und dann ist dieser Affe tot.
(Wer das Zitat findet, der möge sich mit einem Stück Zucker belohnen
)
Grüße vom:
Jokener
P.S.: Man verzeihe mir den leicht angesäuerten Ton.
Ich habe meine Frage freundlich gestellt und möchte dann auch freundlich behandelt werden.
So wie es bisher ja auch immer gewesen ist.
Schließlich bin ich in aller Regel auch nett zu anderen, wenn die ein Problem haben.
Nicht jeder muss die CAD-Lizenz für 20.000€ auch bezahlen, nur weil andere das tun.
Es gibt auch Leute, die diese Lizenzen kostenfrei vom Heimrechner nutzen können.
Unter anderem werden studentische Vereinigungen gerne mal von Firmen wie Dassault Systems oder AutoDesk unterstützt, auch MSDNAA bietet teure Software kostenlos an.
Die AVL (Automobil-Bereich, ein Ingenieursbüro und Zulieferer von diversen Bauteilen sowie Baugruppen) stellt mir auch ihre Programme Boost, Fire und die restliche Suite zur Verfügung.
Das Preisschild ist normalerweise sechs-stellig für einen Einzelplatz-Lizenz.
Ich hatte im ersten Semester auch mal aus Spaß ein Server-Betriebssystem auf meinem NAS, nur ums zu testen.
Trotzdem war mein NAS ein normaler Rechner und kein Blade-Server oder überhaupt in einem Rack untergebracht.
Und nein, ich habe keine Raubkopien auf meinem Rechner. Seit ich studiere bezahle ich alle meine Software zu 100%, wenn ich sie nicht grade über MSDNAA oder den Hersteller umsonst bekomme.
(3D Connexion verschenkt auch ihre CAD-Mäuse. Leider hab ich das erst mitbekommen, nachdem ich den SpaceNavigator Pro gekauft hatte.)
Da benutzt du dann die gleiche Software, nur dass es halt auf deinem eigenen Rechner laufen muss.
Das ist leider keine dedizierte Workstation und daher ist es für mich auch nicht mit einem Anruf in der IT-Abteilung getan.
Trotzdem muss bei meinen Bauteilen alles passen, weshalb ich lange Zeit zum Beispiel eine nVidia-Grafikkarte hatte weil ATI's Probleme mit fehlerhafter Darstellung hatten.
Und ganz ernsthaft: Wirkliches Arbeiten hat mit den Hintergrund-Arbeiten wenig zu tun.
Ich nutze den Rechner halt sowohl zur Unterhaltung wie auch zum arbeiten.
Deshalb hab ich ein Firefox-Fenster mit "spaßigen" und eins mit "arbeitsrelevanten" Inhalten.
Wenn ich jetzt nicht immer mit 10000 Lesezeichen, verschiedenen Browsern oder so hantieren will, dann habe ich halt grad ein Rennauto in CAD vor mir und irgendwo schlummert ein Musikvideo in YouTube (auf Pause).
Und es sagt sich immer so leicht, dass jemand der überlegen muss, 8GB nicht braucht.
Ich WEIß, zu 100% und ohne Diskussion, dass mir 4GB nicht mehr reichen.
8GB mit "Gamer"-Ram sind aber aus mir bekannten und oben genannten Gründen auch Unsinn.
Also alten RAM raus und neuen kaufen. Jetzt will ich das in 6 Monaten nicht nochmal machen, also stellt sich die Frage ob ich nicht gleich 16GB nehmen soll.
Da ich zugegebenermaßen nur 8GB definitiv brauche und 16GB erstmal ein "Ramdisk-Experiment" wären habe ich gefragt...
Nichts weiter.
Und im Moment gehe ich davon aus, dass ich gleich die vollen 16GB nehme und dann ist dieser Affe tot.
(Wer das Zitat findet, der möge sich mit einem Stück Zucker belohnen

Grüße vom:
Jokener
P.S.: Man verzeihe mir den leicht angesäuerten Ton.
Ich habe meine Frage freundlich gestellt und möchte dann auch freundlich behandelt werden.
So wie es bisher ja auch immer gewesen ist.
Schließlich bin ich in aller Regel auch nett zu anderen, wenn die ein Problem haben.
Zuletzt bearbeitet: