8lackpearl
Newbie
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Helferlein,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Laptop (Acer Ultra M5) gekauft. Und wie das halt immer so ist, war er nicht partitioniert und jede Menge Müll drauf. Also habe ich kurzerhand mein eigenes System draufgespielt.
Vorab muss man noch wissen, dass der Laptop über 20 GB SSD-Cache verfügt.
Jetzt zu meinem Problem: Habe Windows 7 64 bit auf der HDD, also auf C:, installiert. Anschließend den Treiber für den AHCI Controller installiert... wird auch im Gerätemanager angezeigt. In der Taskleiste finde ich jetzt auch das Programm "Intel Rapid Storage Technology" zur Steuerung des Cachings. In besagtem Programm werden beide Festplatten (SSD und HDD) korrekt angezeigt. Im Bios habe ich für den SATA Controller Modus ebenfalls AHCI ausgewählt. Leider funktioniert das Caching aber trotzdem nicht bzw. braucht der Laptop statt 20 Sekunden ca. 50, bis Windows einsatzbereit ist. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Viele Grüße!
ich habe mir vor kurzem einen neuen Laptop (Acer Ultra M5) gekauft. Und wie das halt immer so ist, war er nicht partitioniert und jede Menge Müll drauf. Also habe ich kurzerhand mein eigenes System draufgespielt.
Vorab muss man noch wissen, dass der Laptop über 20 GB SSD-Cache verfügt.
Jetzt zu meinem Problem: Habe Windows 7 64 bit auf der HDD, also auf C:, installiert. Anschließend den Treiber für den AHCI Controller installiert... wird auch im Gerätemanager angezeigt. In der Taskleiste finde ich jetzt auch das Programm "Intel Rapid Storage Technology" zur Steuerung des Cachings. In besagtem Programm werden beide Festplatten (SSD und HDD) korrekt angezeigt. Im Bios habe ich für den SATA Controller Modus ebenfalls AHCI ausgewählt. Leider funktioniert das Caching aber trotzdem nicht bzw. braucht der Laptop statt 20 Sekunden ca. 50, bis Windows einsatzbereit ist. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Viele Grüße!