SSD und Windows 8: Superfetch bleibt aktiv

Hmmm, bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber auch schon bei Win7 bleibt mMn Superfetch aktiviert. Gerade die Tage Win7/64 neu aufgesetzt und der Task Superfetch ist zumindest bei dieser Installation noch am lauefen.
 
Jesterfox schrieb:
Superfetch ist ja auch trotz SSD sinnvoll. Der RAM ist immer noch deutlich schneller als eine SSD.

Genau so siehts aus, das ganze Voodogelaber einiger hier solltest du mal schnell vergessen und dich seriös informieren was bei einer SSD an sinnvollem laufen sollte oder nicht.
Windows7/8 konfiguriert sich von ganz alleine, da muss niemand Hand anlegen.
Man muss nichtmal sein System neu aufsetzten, einfach nur die Systembewertung einmal laufen lassen und schwups erkennt Windows alles nötige.
 
juenger schrieb:
Hmmm, bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber auch schon bei Win7 bleibt mMn Superfetch aktiviert. Gerade die Tage Win7/64 neu aufgesetzt und der Task Superfetch ist zumindest bei dieser Installation noch am lauefen.

Nein, Superfetch wird unter Win7 automatisch deaktiviert, wenn die SSD das Systemlaufwerk ist und sobald der Leistungsindex-Test aktualisiert wurde oder aber Windows neu auf der SSD installiert wurde (weil der LIT auch hierbei durchgeführt wird). Grundlage dafür ist die erzielte Random-Read-Performance:
http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2009/05/05/support-and-q-a-for-solid-state-drives-and.aspx

Jesterfox schrieb:
Superfetch ist ja auch trotz SSD sinnvoll. Der RAM ist immer noch deutlich schneller als eine SSD.

Berserkus schrieb:
Genau so siehts aus, das ganze Voodogelaber einiger hier solltest du mal schnell vergessen und dich seriös informieren was bei einer SSD an sinnvollem laufen sollte oder nicht.
Windows7/8 konfiguriert sich von ganz alleine, da muss niemand Hand anlegen.
Man muss nichtmal sein System neu aufsetzten, einfach nur die Systembewertung einmal laufen lassen und schwups erkennt Windows alles nötige.

Ich weiß ja nicht, wen du (Berserkus) mit "du" meinst, aber ich beschäftige mich seit über einem Jahr intensiv mit dem Thema SSD. Und wenn sogar MS selbst dazu rät, Superfetch unter Win7 beim Einsatz einer SSD als Systemplatte zu deaktivieren (und dies von 7 auch automatisch durchführen lässt, wenn die SSD als solche richtig erkannt wird), dann wird das schon seine Richtigkeit haben (Stichwort Logfiles):

Superfetch deaktivieren

Superfetch und Prefetch sind Speichermanagementtechniken in Windows, die auf herkömmlichen, langsameren Festplatten für einen beschleunigten Datenzugriff sorgen. Auf SSD-Platten sorgen diese eigentlich cleveren Dienste lediglich für unnötige Schreiboperationen. In der Regel deaktiviert Windows 7 diese Services automatisch für Ihre SSD-Platte. Andernfalls deaktivieren Sie diese manuell.
Quelle: http://support.microsoft.com/kb/2727880/de
Weiterführend: http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2009/05/05/support-and-q-a-for-solid-state-drives-and.aspx

Intel rät für seine SSDs unter Windows 7/Vista ebenfalls zur Deaktivierung von Superfetch.

MS hat für Win8 aber offensichtlich an Superfetch gedreht. Win8 schaltet es nicht ab, Win7 nutzt "das alte" Superfetch und schaltet es ab.

MfG
Torch
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM ist schneller als SSD.

Alles was im RAM leigt wird schneller gestartet. Mehr RAM mehr Platz. Red mal mit Hisn darüber.
Über Schreibzugriffe mache ich mir schon lange keine Sorgen mehr...da du auch als Poweruser die Datenmengen garnicht in der Zeit auf die Disk bekommst.

Das was Intel da schreibt ist einfach veraltet. SSD haben sich weiterentwickelt.
Nur weil du eine FAQ geschrieben hast und grösste TEile abgeschrieben hast bist du noch kein Experte. Verweise auf sein "eigene Kompetenz" finde ich gelinde gesagt peinlich... Das ist aber meine persönliche Meinung.
 
Ich bin kein Ingenieur und auch kein Programmierer, selbstverständlich habe ich die Informationen in der FAQ aus mir seriös erscheinenden Quellen zusammengetragen. Wenn du das als Abschreiben empfindest, dann bitteschön. Kümmert mich herzlich wenig. Jedenfalls habe ich keine anderen FAQs per Copy/Paste übernommen, falls du das meinst. Ich will mich auch nicht damit brüsten, das war nur eine Reaktion auf solch dumme Sprüche wie "informier dich mal richtig", das möchte ich mir nun wirklich nicht sagen lassen.

Ich verstehe auch nicht, warum das jetzt so ausartet. Ich wollte euch lediglich einen Hinweis auf die Veränderung von Superfetch geben, weil ich nicht wusste, ob das schon hier im Forum angekommen war, ich habe das nämlich erst heute mitgekriegt.

Und um die Sinnhaftigkeit der Deaktivierung von Superfetch unter 7 geht's mir doch eigentlich auch gar nicht. Fakt ist, dass es von 7 automatisch abgeschaltet wird. Von 8 aber nicht mehr, da MS die Funktionsweise offenbar verändert hat.

Und das anderweitige Tweaks zur Verringerung der Schreibvorgänge/Erhöhung der Lebenszeit heutzutage kein Thema mehr sind, predige ich schon seit Langem.

Superfetch bringt unter 7 nach meinen Erkenntnissen aber auch keine Performance-Zugewinne, wenn die SSD halbwegs aktuell ist. Oder ist dir da anderes bekannt? Die dadurch entstehenden Schreibvorgänge sind nicht wirklich tragisch, schon klar. Aber wenn es keinen Performance-Vorteil bringt, warum die Schreibvorgänge dann nicht abschalten? Es hat wie gesagt schon seinen Sinn, dass 7 dies automatisch macht.

Hier jedenfalls nochmal die ursprüngliche Quelle, um die es mir ging:
win8superfetch.png

Von hier: http://www.tweakhound.com/2012/11/14/windows-8-ssd-settings-etc/

MfG
Torch
 
Es unterstellt dir hier niemand was. Es artet auch nicht aus. Nurist es einfach so das mansich nunmalnicht selber liked...wederhier noch bei FB oder g+
Hinterlässt einen unangenehmen Mundgeschmack.
 
@Torch

Viele User specihern sich FAQs als Lesezeichen im Browser und bekommen gar nicht mit, dass diese schon zum Teil extrem veraltet sind. Vergleiche mal die SSD FAQs von vor 2 Jahren mit den aktuellen.

Quellen, die ein Datum beinhalten, weisen zumindest ungefähr daraufhin, auf welchen Datenbestand die FAQ verfasst wurde und wie aktuell diese noch ist.
 
Superfetch bringt unter 7 nach meinen Erkenntnissen aber auch keine Performance-Zugewinne, wenn die SSD halbwegs aktuell ist. Oder ist dir da anderes bekannt? Die dadurch entstehenden Schreibvorgänge sind nicht wirklich tragisch, schon klar.

Ram ist schneller als SSD, also haben wir da den Performancevorteil schon. Schreibvorgänge entstehen nur im Ram durch Superfetch, auf der SSD nicht, von der wird ja nur gelesen und in den Ram geladen.
Und darum bleibt bei mir Superfetch immer an, aber mein Win7 hat das eh von sich aus angelassen, trotz hohem Leistungsindex.
 
Hier noch mal ein Statement von MS dazu:

We updated Windows 7 SuperFetch to accommodate new categories of storage, such as SSDs. The Windows PC Accelerators assume that reading from disk is relatively slow when compared to reading from cache. However, some new SSDs are fast enough that the incremental performance benefit of reading from cache is not worth the administrative overhead of maintaining the cache. If SuperFetch detects that the system drive is a fast SSD (as measured by Windows Experience Index Disk score), then SuperFetch turns off ReadyBoot, ReadyBoost, and the SuperFetch service itself.

(Hervorhebung durch mich)

Quelle: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/gg463388.aspx
(perfaccel.docx)

Zu Windows 8 und Superfetch finde ich bisher keine MS-Quelle, suche aber weiter. Ich für meinen Teil halte ein aktuelles Intel-Statement aber durchaus für eine glaubwürdige Quelle...

@Hallo32
Ich bemühe mich fortlaufend, die FAQ aktuell zu halten. Erstellt wurde sie zwar Ende 2011, aber anhand der Updates im Text selbst und anhand der "Geändert am"-Hinweise am Ende der jeweiligen Posts kann man ja schon ganz gut erkennen, dass die FAQ aktuell gehalten wird. Zudem möchte ich noch anmerken, dass das eine einfache Frage-Antwort-FAQ sein soll, und zwar für das CHIP-Forum. Da mit Tech-Docs um mich zu werfen, würde das Gros der Leser sowieso nicht interessieren. Aber ich habe meine Quellen durchaus dokumentiert. Ich kann ja mal beizeiten einen Quellenapparat anhängen, damit ihr euch dann an den ganzen Links zu MS, Intel, IBM, Anandtech, Heise & Co. erfreuen könnt.


MfG
Torch
 
Torch schrieb:
Hallo Leute!

Nur zur Kenntnisnahme: MS hat Superfetch in Win8 umfunktioniert, so dass es nun auch für SSDs sinnvoll ist und dementsprechend auch nicht automatisch deaktiviert wird. Siehe hier:
http://forum.chip.de/festplatten-la...endnisfrage-ssd-faq-1714291.html#post10657113

MfG
Torch

Wenn du den Link in Post 1 weggelassen hättest, wär es vermutlich nicht aufgefallen, dass dein einziges Ansinnen darin liegt, Leser abzuwerben, was natürlich nicht tolerabel ist und gemeldet werden muss.
 
Torch, Du hast ja hier schon den Text aus dem http://support.microsoft.com/kb/2727880/de zitiert, aber den Satz darunter hast Du offenbar nicht gelesen, denn der kommt noch vor der Anleitung wie man Superfetch deaktiviert und hätte wohl richtigerweise etwas weiter o
Die Übersetzung ist etwas unglücklich und es fehlt noch mindestens ein "nur" in dem Satz, denn es geht ja um Rechner, in denen eben keine HDD mehr verbaut ist und ob nun eine oder zwei SSDs da Dienst tun, spielt ja auch keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
meckswell schrieb:
Wenn du den Link in Post 1 weggelassen hättest, wär es vermutlich nicht aufgefallen, dass dein einziges Ansinnen darin liegt, Leser abzuwerben, was natürlich nicht tolerabel ist und gemeldet werden muss.

Ich lach mich schlapp. Was hätte ich denn davon? Und was ist das für eine verquere Sichtweise? Ich lese auch gerne hier im Forum, und ich weiß nicht, wie oft ich schon im Chip Forum auf Artikel oder Threads von hier oder meinetwegen auch vom Luxx oder PC Experience verlinkt habe.

Na ja, meld du mal... Zu Superfetch fällt dir wohl nichts mehr ein?
 
Torch schrieb:
@Hallo32
Ich bemühe mich fortlaufend, die FAQ aktuell zu halten. Erstellt wurde sie zwar Ende 2011, aber anhand der Updates im Text selbst und anhand der "Geändert am"-Hinweise am Ende der jeweiligen Posts kann man ja schon ganz gut erkennen, dass die FAQ aktuell gehalten wird. Zudem möchte ich noch anmerken, dass das eine einfache Frage-Antwort-FAQ sein soll, und zwar für das CHIP-Forum. Da mit Tech-Docs um mich zu werfen, würde das Gros der Leser sowieso nicht interessieren. Aber ich habe meine Quellen durchaus dokumentiert. Ich kann ja mal beizeiten einen Quellenapparat anhängen, damit ihr euch dann an den ganzen Links zu MS, Intel, IBM, Anandtech, Heise & Co. erfreuen könnt.


MfG
Torch

Über einen angehängten Quellenapparat würde ich mich freuen. ;)
Ergänzung ()

meckswell schrieb:
Wenn du den Link in Post 1 weggelassen hättest, wär es vermutlich nicht aufgefallen, dass dein einziges Ansinnen darin liegt, Leser abzuwerben, was natürlich nicht tolerabel ist und gemeldet werden muss.

LoL :rolleyes:
 
Holt schrieb:
Torch, Du hast ja hier schon den Text aus dem http://support.microsoft.com/kb/2727880/de zitiert, aber den Satz darunter hast Du offenbar nicht gelesen, denn der kommt noch vor der Anleitung wie man Superfetch deaktiviert und hätte wohl richtigerweise etwas weiter o
Die Übersetzung ist etwas unglücklich und es fehlt noch mindestens ein "nur" in dem Satz, denn es geht ja um Rechner, in denen eben keine HDD mehr verbaut ist und ob nun eine oder zwei SSDs da Dienst tun, spielt ja auch keine Rolle.

Mir ist nicht ersichtlich, inwiefern das jetzt in einem Widerspruch zu dem steht, was ich geschrieben habe. In meinem System werkelt neben der SSD (Systemlaufwerk) noch eine HDD mit Steam, Spielen und Daten und eine weitere HDD mit Daten und Backups. Win7 hat Superfetch, Prefetch und ReadyBoot/ReadyBoost bei mir automatisch deaktiviert.

dirky8 schrieb:
Wir haben 2013...

Krass :eek: Hast du das gegoogelt oder wusstest du das ausm Kopf?
 
Torch schrieb:
Win7 hat Superfetch, Prefetch und ReadyBoot/ReadyBoost bei mir automatisch deaktiviert.
Seltsam, für gewöhnlich macht Windows genau das nicht, weil es eben diese Services wegen der vorhandenen HDDs weiter aktiv lässt und dann, je nach den ermittelten Leistungswerten der SSD, entsprechend nur für diese oder eben für alle Laufwerke passend einstellt. So ist es auch mit dem Defragmentierservice, der zwar aktiv bleibt, wo aber die SSD nicht im Scheduler erscheint und dort nicht einmal ausgewählt werden kann (das geht nur für eine manuelle Defragmentierung).

Torch schrieb:
Krass :eek: Hast du das gegoogelt oder wusstest du das ausm Kopf?
Du solltest mal Deinnen Umgangston überprüfen und korrigieren. Nur weil nicht Deiner Meinung ist, brauchst Du hier nicht so zu kommen.
 
Zurück
Oben