Ständig Crahes zum Desktop Radeon 9070 Red Devil

Framekiller28

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
59
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): … Ryzen 7600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 32 GByte Corsair Dominator 6000 MHZ DDR5
  • Mainboard: … MSI B650 Pro Wifi
  • Netzteil: … Corair 850 Rm
  • Gehäuse: … NZXT H6 Flow
  • Grafikkarte: … AMD Red Devil RX 9070
  • HDD / SSD: … 2 x 2 TB Crucial SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ... Artic Freezer III 360 + 3x 120 Lüfter intake , 2 x 140 mm Lüfter intake, 4 x 120 Lüfter outake , davon 3 am Radi.
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? ... nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Das Problem an sich ist einfach erklärt. Spiele die eine hohe Last auf die GPU machen stürzen Ohne Fehlermeldung direkt auf dem Desktop. Ich bekomme auch nicht mit das sich ein Treiber aufgehangen hat oder ähnliches. Schaue ich in den Ereignisprotokoll, gab es lediglich Fehler von den Spielen, aber nix mit AMD Treiber im Zusammenhang. Da solche Abstürze aber erst hatte nachdem ich von der 3070 zur 9070 gewechselt bin, dachte ich könnte es schon mit der GPU zu tun haben.

Welche Spiele sind betroffen:
POE2
Harry Potter Legacy
Baldursgate 3

Das Fehlerbild ist immer gleich, nach mal einer halben oder einer Stunde hängt es kurz und das Spiel ist aus und ich befinde mich wieder auf dem Desktop.

...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
PCI-E Gen im Mainboard auf manuell Gen4 gestellt.
Netzteil geprüft ob 2 unterschiedliche Stecker für die Grafikkarte zur Verfügung stehen ( ja das passt habe Platz 2 und 4 genommen)
Windows 11 komplett neu installiert
Release Treiber und der aktuelleren Treiber (den nicht zertifizierten) installiert.
Da ich im Forum mal gelesen hab. es könnte ein Bug mit 2 Monitoren geben, habe ich testhalber einen abgeschlossen.

Leider stürzt es immer noch nach einem Zeitintervall auf dem Desktop ab.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus!

Framekiller
 
Welcher Fehlermeldungen geben denn die Spiele aus im Ereignisprotokoll?
GPUz Screenshot?
Richtiger PCI Slot gewählt? (vermute eher ja)
Da Win neuinstalliert, sollte es auch eher kein Treiberleichenproblem sein.
Retoure schicken? Das Fehlerbild ist mir neu... So ganz ohne Fehler abstürzen.
 
Das klingt nach den Ereignissen, wenn ich meine 9070 undervolten will, aber du hast ja vermutlich nicht dran rumgespielt?
 
Sicherheitshalber mal Arbeitsspeicher mit Memtest überprüfen. Manchmal treten solche Probleme eben erst zu Tage wenn man etwas an der Hardware geändert hat. Anderes System zum Gegentesten hast du wahrscheinlich nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
CPU-Undervolting drin oder am RAM rumgespielt? Crash to Desktop können auch CPU/RAM bezogen sein. Da du eine neue GPU hast, könnte damit auch die CPU-Auslastung gestiegen sein, somit anfälliger für Crashes?
 
Hallo allen, erst einmal vielen Dank für das Feedback.

OSx86 schrieb:
Welcher Fehlermeldungen geben denn die Spiele aus im Ereignisprotokoll?
GPUz Screenshot?
Richtiger PCI Slot gewählt? (vermute eher ja)
Da Win neuinstalliert, sollte es auch eher kein Treiberleichenproblem sein.
Retoure schicken? Das Fehlerbild ist mir neu... So ganz ohne Fehler abstürzen.
Habe einmal mein GPU Z Bild sowie den Fehler von POE2 beigefügt.

MonteSuma schrieb:
CPU-Undervolting drin oder am RAM rumgespielt? Crash to Desktop können auch CPU/RAM bezogen sein. Da du eine neue GPU hast, könnte damit auch die CPU-Auslastung gestiegen sein, somit anfälliger für Crashes?
Ich schaue mir gleich nochmal das Bios an, und nehme ggf. den UV raus, sollte der noch drinnen sein bei der CPU.

nyxster schrieb:
Das klingt nach den Ereignissen, wenn ich meine 9070 undervolten will, aber du hast ja vermutlich nicht dran rumgespielt?
Hatte ich am Anfang mal, aber das es immer abstürzte, dachte ich es ist instabil und hab es schnell wieder rückgängig gemacht. Es läuft derzeit alles Stock.

Restart001 schrieb:
Probieren: Deaktiviere mal die C-States der CPU im BIOS und schau Dirs nochmal an.
C-States sollten hoffentlich nicht das Problem sein, aber ich behalte es im Hinterkopf, sollte alles nicht klappen.


Achso MSI Mainboard Bios ist auf dem aktuellen Stand!


Edit!
Ich habe das Ram Training "Memory Cortex Restore" oder wie sich das Schimpft mal raus genommen.
das hatte immer Ram probleme in der Vergangenheit gemacht. Sollte aber angeblich mit der neusten Biosversion behoben sien.

Boot dauert wohl wieder etwas länger, aber wenns dadurch läuft ist mir das recht.

CPU UV, hatte ich aktuell nicht aktiv.
 

Anhänge

  • GPUZ.png
    GPUZ.png
    64,6 KB · Aufrufe: 110
  • POE Fehler.png
    POE Fehler.png
    47,1 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute Abstürze im MH Wilds mit meiner 9070 XT, da hat mir das neuste Treiber geholfen, aber du hast den ja schon 🤔
Ergänzung ()

Hast du mal hier bei einen älteren Treiber probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolinternet und Maxysch
Heute eine kleine Rückmeldung meinerseits,

ich habe die Einstellung "Memory Cortex Restore" gestern im Bios deaktiviert.
Daraufhin habe ich dann tatsächlich knapp 1 1/2 Stunden, ohne besagte Crashes, POE2 spielen können.

Ich werde das heute noch mal ausgiebiger testen.

Bin durch @MonteSuma auf das Thema CPU UV und Ram darauf gekommen, da sich da ebenfalls seit dem letzten Biosupdate geändert hat. Durch die Deaktivierung brauch der PC nun wieder länger zum Booten aber scheinbar wird der RAM durch das Training wenigstens Stabil.

Ich habe also leichte Hoffnung, dass das Problem dadurch behoben sein könnte.

Ich werde heute Abend berichten!

Aber auch ein großes Danke an allen die hier mitgeholfen haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: svenscherner, OSx86 und Maxysch
Für mich sieht das eher nach einem Treiber Problem aus, wenn die Karte empfindlich auf Memory Context Restore reagieren sollte, was Nvidia Karten nicht tun. Man sollte, wenn Dein System ohne Context Restore nun stabil läuft, dieses Verhalten AMD melden - denn da müssen die dann ran. Memory Context Restore war bei AM4 im Default an.

Und man muss bedenken. Ein volles Memory Training findet trotz aktiviertem Memory Context Restore zweimal im Monat dennoch statt. Bei Asus jeweils am 1. und 20. Tag des Monats. Dies war bei AM4 mit B550 Boards auch schon der Fall. Ich denke daher nicht, dass hier instabiler Ram ein Problem ist.

Mach mal Freesync in Spielen aus....und in Hogwarts Legacy Ray Tracing. Das ist auf AMD Karten seit dem DLSS4 Update ziemlich kaputt.

Wenn Du Freesync ausmachst, bedenke, dass im Idle dann der VRAM hochtaktet. Ich würde es daher individuell für die Spiele, die Probleme machen deaktivieren. Beobachte nach Beenden solcher Spiele wo Freesync im Treiber deaktiviert ist anschließend die Idle Taktraten des VRAM. Es kann hier, aufgrund eines Treiber Bugs, der Fall sein, dass dieser nicht mehr vollständig runtertaktet bis zum nächsten Neustart des PCs und bei 909 MHZ stehenbleibt und den VRAM auf 70 Grad im Idle aufheizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bono35 schrieb:
wenn die Karte empfindlich auf Memory Context Restore reagieren sollte, was Nvidia Karten nicht tun.
Dafür tut Nvidia da einige andere Sachen, wenn wir schon damit anfangen. 😉
 
Auch wenn mir das bewusst ist, ist das ja hier nicht das Diskussionsthema. Hier gehts ja um AMD. Probleme hat Software generell immer.
 
Die Erwähnung von relevanten Inhalten zum Test ob Probleme ausbleiben wie in #12 halte ich nicht für unnötig sondern als Bereitstellung von Information zur möglichen Lösungsfindung. Der Bereich des Off Topics wurde von Dir betreten. Die Erwähnung Nvidias meinerseits diente alleine dazu klarzumachen, dass AMD hier offenbar ein Problem treiberseitig hat - wäre es ein Generelles mit dem Memory Context Restotre, würde es ja herstellerübergreifend auftreten, was nicht der Fall ist. Bitte hier Informationen lesen und inhaltlich auch verstehen. Danke!

Daher Kritik bitte persönlich per PM an mich. Da können wir gerne diskutieren.
 
Bono35 schrieb:
Die Erwähnung Nvidias meinerseits diente alleine dazu klarzumachen, dass AMD hier offenbar ein Problem treiberseitig hat
Nein stimmt nicht und verstecke dich bitte nicht hinter schönen Sätzen, denn wenn man A sagt sollte man B nennen. Nvidia hat diesen Fehler nicht, aber auch bei AMD haben wir nur bei einem User so einen Fehler der nicht bestätigt ist.
Bono35 schrieb:
Memory Context Restore reagieren sollte, was Nvidia Karten nicht tun.
Somit ist dieser Satz auch unnötig ohne triftige Gründe und Beweise das es an der Karte und nicht am System selbst liegt.
 
So Leute vielen Dank für das viele Feedback.

Ich kann euch beruhigen, es war kein AMD Treiber Problem.

Das Problem war tatsächlich das Memory Context Restore.

Um Klar zu stellen, ich hatte auch mit der Nvidia Karte das Problem. Hatte ich es aktiviert, ist das System bereits beim booten gecrashed. Anfang März hab ich das aktuellste BIOS zum MB aufgespielt.

In der Beschreibung stand dann viele Kompatibiltätsprobleme mit RAM soll behoben worden sein.
Das System startete auch damit, hab aber bis ich die Radeon eingebaut habe, keine längeren Zocksessions mehr am PC gemacht. Daher ging ich wohl zuerst von der GPU als Problem aus.

Aber da es nun deaktiviert habe lief es gestern 1, 1/2 Stunden ohne crash und heute direkt 3 Stunden, mit 2 Monitoren und Programe auf den 2en Monitor offen, Netflix und Discord.

Kein Problem mehr, daher denke ich es lag am instabilen RAM.

VG und nochmal vielen Dank an allen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier, Restart001, Ghostfacekalle und eine weitere Person
Framekiller28 schrieb:
Das Problem war tatsächlich das Memory Context Restore.
Es muss bei Memory Context Restore zusätzlich immer Power Down aktiviert werden. Sonst gibt es Probleme. Vielleicht war das auch die Ursache.
 
Zurück
Oben