• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Machine: Valve bekräftigt Preis auf „Niveau eines vergleichbaren PCs"

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.134
Valve will im Gegensatz zu klassischen Spielkonsolen kein Minusgeschäft mit der neuen Steam Machine machen, um das Software-Ökosystem anzukurbeln. Interessenten sollten für die Steam Machine daher von einem Preis auf dem Niveau eines vergleichbar ausgestatteten PCs ausgehen, haben Valve-Mitarbeiter jetzt abermals bekräftigt.

Zur News: Steam Machine: Valve bekräftigt Preis auf „Niveau eines vergleichbaren PCs"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Otorva, NMA und 26 andere
Formfaktor, Lautstärke, Komfort und das hier ein abgestimmtes System im Steam OS Universum geliefert wird werden der Ausschlaggebende Punkt für viele Kunden sein. Wenn der Preis irgendwo zwischen den 500-700 Euro landet find ich das für den Aufwand der betrieben wird gerechtfertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Strulf, robin631 und 34 andere
Ich finde den letzten Absatz über eine Steamdeck 2 sehr interessant, das es noch nicht genug Fortschritt gibt die einen Nachfolger rechtfertigen würde und die Konkurrenz einfach nur Notebook-Hardware umfunktioniert hat.
Ist das Steamdeck nicht auch nur Notebook-Hardware oder wurde dafür extra ein eigener SOC in Auftrag gegeben? (Weil das wäre mir neu von der Info her)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, RAMSoße und LikeHike
ich hätte gedacht, dass sich die steam machine eher an pro user orientiert, da finde ich die gpu (die langsamer als eine rx7600 sein wird) für 4k an einem oled tv doch etwas mau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebish, DynamaxX, Wanderwisser und 9 andere
$499 + MWSt bei uns dann wohl eher 599€
Vielleicht auch nen 100 günstiger, wenn Valve etwas Querfinanziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wird vermutlich teurer als wir alle denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Strulf, Otorva und 49 andere
Puh, Zielgruppe Unknown
Schwache Hardware
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SubNatural, Mcr-King, testwurst200 und 15 andere
Derzeit existiere die Technologie dafür aber schlichtweg nicht. Zwar hätten die Chip-Architekturen zuletzt Fortschritte gemacht, aber bei den Lösungen in aktuellen Handhelds anderer Hersteller handele es sich oftmals lediglich um Laptop-Chips, die für mobile Spielkonsolen umfunktioniert würden.
Und das macht die Chips dann schlechter für ein Handheld? Die Van Gogh APU im Steam Deck ist ja auch nur zusammengewürfelt aus CPU und GPU Teilen, die AMD anbietet. Es wäre immer noch ein "leichtes" auf Basis von ZEN5c und einer RDNA3,5-GPU was zusammenzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, herrStreusalz und LikeHike
Crifty schrieb:
oder wurde dafür extra ein eigener SOC in Auftrag gegeben? (Weil das wäre mir neu von der Info her)
Ja, das Deck hat einen Chip, den es so nur im Deck gibt und den AMD für Valve zusammengesetzt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, Weltenspinner, Mcr-King und 13 andere
Crifty schrieb:
wurde dafür extra ein eigener SOC in Auftrag gegeben?
Valve selbst spricht von Custom Silicon beim Steam Deck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, BrollyLSSJ, VanBommel0617 und 6 andere
Crifty schrieb:
Ist das Steamdeck nicht auch nur Notebook-Hardware oder wurde dafür extra ein eigener SOC in Auftrag gegeben? (Weil das wäre mir neu von der Info her)
Tatsächlich ist der Chip des SteamDeck kein Laptop-Chip, sondern eine spezielle Lösung. Die Kombination aus einem Zen 2 CCX mit RDNA2 gab es nie in Laptops. Also aus alter, kleiner (und sparsamer!) CPU mit moderner und großer iGPU.

Alle umfunktionierten Laptop-Chips in Gaming-Handhelds haben für den Anwendungszweck eigentlich überdimensionierte CPUs, das Verhältnis CPU/GPU ist beim SteamDeck optimiert für Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Brrr, Mcr-King und 9 andere
Wenn das Gerät am Ende bei 800€ landet, wären die Leute, welche davon wirklich profitieren - spricht Menschen mit sehr alten PCs, gar nur Laptops, oder einen Umstieg von früheren Konsolen - noch gut bedient.

Beim Deck gibt es viele, die haben extra nur die 64G Variante vom LCD Deck geholt und lagern die Spiele einfach auf der SD-Karte, weil das günstiger ist.

Wenn man sowohl das Deck als auch die Machine dann hat, würde sich der Effekt von dem SD-Slot an der Front offenbaren.

Ich warte mal ab, hab mir am Wochenende meine neue DIY-Steam Machine erst wieder zusammengetackert und muss da nur noch Chimera, Bazzite oder SteamOS drauf packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Willmehr, Mcr-King und ro///M3o
Denke das Teil wird deutlich teurer sein als manche hier denken. 700-999€
Für mich wäre das ein toller "Wohnzimmer" PC Ersatz - Ich warte nur noch auf Tests der Lautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Strulf, Mcr-King und 5 andere
Ich wünsche Valve damit viel Erfolg, auch wenn ich aufgrund der schwachen Hardware nicht zur Zielgruppe gehöre. Wäre Gaming nicht so herausfordernd auf Linux, hätte ich die Datenkrake und Krücke namens Windows längst den Rücken gekehrt. Aber da entwickelt sich alles zum besseren, vielleicht war Windows 11 mein letztes Betriebssystem von MS 😊👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strulf, Mcr-King und PhilipMU
SavageSkull schrieb:
Ja, das Deck hat einen Chip, den es so nur im Deck gibt und den AMD für Valve zusammengesetzt hat.
Gibts mittlerweile aber auch für alle Anbieter.

Edit: weils welche anzweifeln. 🙄 Nennt sich Z2 A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, naja. Wird wohl nur für Indie-Games oder andere, schwächere Titel etwas taugen. Die Hardware ist einfach sehr schwach. Aber das ist nun auch keine Überraschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Apocalypse, herrStreusalz und eine weitere Person
@SavageSkull @nlr
Danke für die Info.

Dann ergibt die Aussage sogar Sinn.

shysdrag schrieb:
Formfaktor, Lautstärke, Komfort und das hier ein abgestimmtes System im Steam OS Universum geliefert wird werden der Ausschlaggebende Punkt für viele Kunden sein.
Ist ja beim Steamdeck ja nicht anders, quasi alles aus einem Guss und kein bis wenig gefrickel mit SteamOS. Das ist halt der Grund warum ich bei solchen PC-Handhelds nur auf so etwas zurückgreifen würde und nicht auf diese anderen Geräte von MSI, Zotac, Asus und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, ro///M3o, VanBommel0617 und eine weitere Person
Steam Würfel wäre mir damit dann deutlich zu teuer.

News zum Steamdeck 2 sind sehr traurig, aber zumindest teilweise nachvollziehbar. Seit dem Steamdeck ist vor allem bei AMD im Bereich GPU einfach viel zu wenig neues passiert. Da wird immernoch auf RDNA 3.5 rumgekrebst... Vielleicht muss ich mir dann doch mal die Strix-Halo Hardware in Handhelds anschauen.
 
Zurück
Oben